Alternative zu Pioneer DEH-P 88 RS? Alpine 9887?

Hallo,



warum muss ein Händler eigentlich un bedingt Alternativen anbieten wenn er mit Produkt A oder X zufrieden ist...


Jan
 
dann mal anders, was kann das 9887 klanglich was das bereits jetzt vorhandene P99R nicht kann? Ist I-Pod und die (teure) Erweiterbarkeit notwendig? Steht ein Händler zur Verfügung, der die optionen hat das 9887 einzumessen und diese kostenlos anbietet?
Sind die Vorteile 500€ Wert?
Warum kommen von dir keine Clarion alternativen (fortissimo/weil kein Clarion Händler ?)

ist es denn so schwer dieses hier mal zu beantworten, letztendlich werde ich doch in meiner Meinung bestätigt.
Es geht auch nicht darum Alpine schlecht zu reden, Alpine Händler und Alpine selbst werden einem potentiellem Kunden jedoch bestimmt kein konkurrenz Produkt empfehlen, dieser Trend ist trotz Alternativen jedoch hier erkennbar.

Fakt ist doch dass momentan eine sehr Hochwertige HU vorhanden ist, das ein Gerät dass seit fast 10 Jahren nicht mehr gebaut wird nicht taufrisch ist versteht sich von selbst.
Doch (aus meiner Sicht) klanglich ist das 9887 nicht besser, was bleibt ist eine (auch gewöhnungsbedurftige Optik) MP3 Funktionalität, schnittstellen für (teure) Adapter und erweiterte DSP Funktionalität.
Wenn das jetzt so nicht gebraucht wird (einiges von den optionen bieten auch andere Hersteller) gibt es sehr wohl alternativen (auch günstigere)
 
Dann zähl doch mal die Alternativen aus den aktuellen Produktkatalogen der Hersteller auf, die klanglich dem 99iger das Wasser reichen können.

Und anstatt Lautstärkewippen Drehregler haben.

Gruss
MrWilson
 
Hier meine Alternative zum CDA-9887R:

Habe gerade (ohne Hörungen) die Möglichkeiten des CDA-9884R in Kombination mit dem PXA-H100 getestet.

Es kann alle bisherigen BassEnginePro Einstellungen (X-Over/EQ/LZK) + Imprint Multi EQ :thumbsup:
...und es kann zusätzlich USB!

Kosten:
CDA-9884R: 250,- Euro
PXA-H100: 150,- Euro
KTX-100H: 30,- Euro (Micro+Software für Imprint mit PXA-H100)
In der Summe 430,- Euro UVP inkl. IMPRINT!!

:thumbsup:
 
Fortissimo schrieb:
Hier meine Alternative zum CDA-9887R:

Habe gerade (ohne Hörungen) die Möglichkeiten des CDA-9884R in Kombination mit dem PXA-H100 getestet.

Es kann alle bisherigen BassEnginePro Einstellungen (X-Over/EQ/LZK) + Imprint Multi EQ :thumbsup:
...und es kann zusätzlich USB!

Kosten:
CDA-9884R: 300,- Euro
PXA-H100: 150,- Euro
KTX-100H: 30,- Euro (Micro+Software für Imprint mit PXA-H100)
In der Summe 480,- Euro UVP inkl. IMPRINT!!

:thumbsup:

:eek2000: :eek2000: :eek2000: :eek2000: :eek2000:
 
Es gibt sehr wenige Fachhändler die Alpine und Clarion anbieten, es gibt sie, aber wenige. Es gibt ja auch keine Autohäuser die BMW und Mercedes anbieten, ja ist etwas weit hergeholt.

Alpine ist der einzige Vollsortimentler der so viele Geräte im eigenen Vertrieb hat, welche miteinander vernetzbar sind. Alpine ist auf diesem Weg sehr alleine und kein anderer Hersteller ist konkurrenzfähig. Pioneer macht ganz gute Sachen, aber das Geld verdienen sie nicht mit Car-Audio. Clarion geht etwas weg vom Klangfuzzianspruch weil sich damit kein Geld verdienen lässt, aber diese Diskussion ist müsig, das weiß man ja.

Die High-End-Sparte im Caraudiobereich existiert in wenigen jahren nicht mehr und wird nur noch ein Imageträger sein, wenn es nicht schon so ist.

Grüße Björn, der dafür ist den armen Thread nicht so zu mißbrauchen ;) aber trotzdem mitmacht :hammer:
 
Fortissimo schrieb:
Hier meine Alternative zum CDA-9887R:

Habe gerade (ohne Hörungen) die Möglichkeiten des CDA-9884R in Kombination mit dem PXA-H100 getestet.

Es kann alle bisherigen BassEnginePro Einstellungen (X-Over/EQ/LZK) + Imprint Multi EQ :thumbsup:
...und es kann zusätzlich USB!

Kosten:
CDA-9884R: 300,- Euro
PXA-H100: 150,- Euro
KTX-100H: 30,- Euro (Micro+Software für Imprint mit PXA-H100)
In der Summe 480,- Euro UVP inkl. IMPRINT!!

:thumbsup:


Falsch :beer:

Das 9884 kostet nur 249€. :taetschel:


Es sind also nur 430€. :bang: :bang:


Gruss
MrWilson
 
Update:

War grad beim Sound & Service (ehemals Sound Station) und siehe da: Es geht auch freundlich! ;-) Ok, diesmal sah ich auch nach mehr Geld aus...

Seine Aussagen:
Das 88 lohnt nicht gegenüber 99er, er würde sogar das alte Gerät bevorzugen. Das Alpinekomplettkit lässt er mir für 650, das 9887 allein für 500. Allerdings hat das Mikro einen speziellen Anschluss und angbl ist im ImprintDSP ne Korrekturkurve fürs Mikro, also ist es nicht linear, also nicht zu gebrauchen. Womit ich also nicht wirklich etwas davon habe, wenn ich mir das komplette Kit kaufen würde, der Händler ist 5min von mir entfernt...

Also werde ich wohl erstmal beim 99er bleiben, es mess- und hörtechnisch optimieren und bei zuviel Kohle aufs Alpine umsteigen...
 
zak1976 schrieb:
@Wilson

und deshalb keine Alternative ? und das für neu 349-389€


Na dann nehm ich lieber das Alpine 9855 für 299€.

Sogar eine noch preisgünstigere Alternative als das Clarion. :keks:
 
Fortissimo schrieb:
Hier meine Alternative zum CDA-9887R:

Habe gerade (ohne Hörungen) die Möglichkeiten des CDA-9884R in Kombination mit dem PXA-H100 getestet.

Es kann alle bisherigen BassEnginePro Einstellungen (X-Over/EQ/LZK) + Imprint Multi EQ :thumbsup:
...und es kann zusätzlich USB!

Kosten:
CDA-9884R: 300,- Euro
PXA-H100: 150,- Euro
KTX-100H: 30,- Euro (Micro+Software für Imprint mit PXA-H100)
In der Summe 480,- Euro UVP inkl. IMPRINT!!

:thumbsup:

Ist das vergleichbar? Dann hätte Alpine doch eine eigene Konkurrenz im Hause... Oder fehlt dieser Lösung etwas gegenüber 9887 + Kit?
 
@MrWilson
und verzichtest auf einiges am Klang... aber gut wäre ja deine Entscheidung.

@dermusicfreak

kann deinen Händler da gut verstehen und halte ich für eine vernünftige Lösung, wenn Du aus der Nähe von Hamburg kommst kann ich dir anbieten, das 88Rs mal 1:1 gegen dein P99r durchzutauschen um dir selbst ein Bild des Klanges zu machen.
Falls dein Disply auch "fiepen" sollte, so lässt sich das für 10€ mit einer neuen Leuchtfolie von Conrad beheben.

@Fortissimo

preislich interessant, aber allein aufgrund der deutlich schlechteren Wandler wird sich das klanglich bemerkbar machen (ohne das 9884 zu kennen)
 
Das Clarion kostet 239€!

Das 9855 ist für mich eine der schlimmsten HUs, das ist optisch auf einem Niveau mit dem 778!

Verarbeitung und Bedienung sind :erschreck:

Fortissimo schrieb:
Hier meine Alternative zum CDA-9887R:

Habe gerade (ohne Hörungen) die Möglichkeiten des CDA-9884R in Kombination mit dem PXA-H100 getestet.

Es kann alle bisherigen BassEnginePro Einstellungen (X-Over/EQ/LZK) + Imprint Multi EQ :thumbsup:
...und es kann zusätzlich USB!

Kosten:
CDA-9884R: 300,- Euro
PXA-H100: 150,- Euro
KTX-100H: 30,- Euro (Micro+Software für Imprint mit PXA-H100)
In der Summe 480,- Euro UVP inkl. IMPRINT!!

:thumbsup:

Ist das 9884 vergleichbar mit dem 9886 dann finde ich dass es im Traum nicht an das 9887 ranreicht. 9886 wirkt soviel billiger als das 9887.
 
Wo wir schon beim Thema Optik sind, warum baut eigentlich kein Hersteller mehr dezente und komplett schwarze HUs? Ich hätte mir sicherlich auch etwas neueres gekauft, das 7939 ist aber fast das einzige (neben einigen Nakamichis), was sich optisch dezent und vernünftig ins Cockpit meines alten BMWs integrieren lässt. Ich kenne ebenso eine Menge Besitzer neuerer Fahrzeuge, denen das ganze Silber und Geschörkele an aktuellen Radios sauer aufstößt. Warum also nicht schlichtes, oder eine wirklich gute HU, die sich auch preislich vernünftig auf dem Massenmarkt eingliedert und dann zB. mit 3 verschiedenen Frontblenden angeboten wird?

LG,

Fabian
 
Steinigt mich jetzt bitte nicht.
Aber wäre nicht auch das Eclipse 8445E ne Alternative??

Gut hat kein USB und kein Bluetouth aber sonst müsste es doch mit den vorgaben übereinstimmen.

Klanglich finde ich es persönlich auch klasse.

Bitte berichtigen wenn falsch.
 
Zurück
Oben Unten