schmiddie schrieb:
ich geb dir jetzt mal nen denkanstoß: kannst du dir vorstellen, daß es tmt's gibt, die an
dünneren kabeln nen schnelleren oberbass entwickeln als an
dünnen
ja ne, is klar

aber ich weiss was du sagen willst...
edit: hast ja brav nacheditiert
o.k., ohne jetzt mal gross was nachzurechnen würde ich mal auf so einen effekt tippen:
der "schnellere oberbass" ist ja einfach nur der effekt, dass das signal das sie ls verässt, mehr höherfrequente anteile als tiefere hat.
wieso ist das so?
relativ einfach zu erklären:
eine spule ist ja ein tiefpass.
- bei frequenz = 0 wäre die impedanz an der spule gleich null (ideale spule, real haben wir aber noch einen gleichstromwiderstand von normalerweise kleiner 4ohm)
- bei frequenz gegen unendlich geht der widerstand ebenfalls gegen unendlich.
das kabel hingegen, ist (weitestgehend!) ein reiner ohmscher widerstand, der unabhängig von der frequenz ist.
betrachtet man jetzt mal zwei unterschiedliche frequenzen a und b, wobei a kleiner ist als b.
bei a ist die impedanz der spule kleiner als bei b.
das kabel ist ein weitestgehend ohmscher widerstand, also frequenzunabhängig.
den spannungsabfall an der spule (das, was ausschlaggebend für die dort umgesetzte leistung ist) und den spannungsabfall am kabel kann man sich dnn für jede frequenz mittels spannungsteilerregel ausrechnen.
das ergebnis dabei ist, das du bei tiefen frequenzen einfach viel spannung am kabel verlierst, weil das verhältnis spulenimpedanz/kabelwiderstand relativ klein ist. -> weniger spannung am ls
im vergleich dazu, ist das verhältnis bei der höheren frequenz viel grösser. -> mehr spannung am ls
wie bekannt sien sollte, brauch man um tiefe frequenzen zu erzeugen mehr leistung als bei hohen frequenzen (auch wegen dem verhalten des menschlichen gehörs).
soviel zur theorie...
falls jemand was handfestes dazu hat, bitte nachposten.
da es diesen effekt gibt, stellst du deine anlage auch dementsprechend ein.
im direkten vergleich (und bei genug pegel) würde sich ein wechsel von z.b. 4mm² kabel auf 1,5mm² kabel durch weniger tiefbass bemerkbar machen.
und hier kommt wieder das übliche zum tragen: jeder sowie es ihm gefällt...
ich für meinen teil hab lieber mehr tiefbass, auch von den tmt her (einfach nur wegen dem wind, der um die beine streicht

) daher hab ich 4mm² verlegt.
wenn du gerade DAS nicht willst, dann nimm eben dünne kabel...
das

bitte nicht allzu persönlich nehmen.
.. so, das war mein wort zum samstag...
ich hasse solche geistigen ergüss am frühen morgen
ich erwarte auch mit spannung deien antwort und widerlegung meiner theoretischen betrachtung...
edit: zudeinem "p.s.":
jedes kabel das du anschliesst ist ein teil deiner frequenzweiche und kann mit in die berechnung einbezogen werden! je dicker das kabel ist, desto unwichtiger ist aber sein beitrag zur rechnung!