Alternative zu Car Hifi Strom Kabeln?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Wollte fragen ob von euch jemand andere strom kabel verwendet, denn ich habe verschiedene meinungen gelesen, einige sind zu frieden, habe aber auch schon gelesen das bei manchen die isolierung versagt bei den temperatur unterschied im auto (vor allem im motorraum im winter wenn das auto drausen steht), und falls ja ob ihr damit zu frieden seit?

auf was muss man achten, habe noch was von sauerstoff freiem kupfer gelesen?

Könnte nämlich von nem elektriker die kabel zum einkaufspreis kriegen wodurch mich die ganzen kabel nur ca. 1/3 kosten würden...


Noch ne frage: gibt es anl sicherungen nur für car hifi? denn er kannte diesen begriff nicht, er hat nur sowas ähnliches in seinem katalog gefunden, heist das vieleicht nur bei car hifi anl und bei anderen anwendungen anders?
 
also ich hab bei meiner schwester schweisskabel verlegt. super flexibel, daher einfach zu verlegen. zudem recht robust. wem die optik egal ist, der kann das getrost benutzen. und wenn man bedneken wegen der kupferqualität haben sollte -> einfach ne nummer stärker nehmen. kostet ja nicht sooo viel.
 
optik ist egal, sieht man ja sowieso später nicht...

naja umbedingt bedenken hab ich nicht, sind ja ganz neue kabel wie sie bei kärscher eingesetzt werden... (kriege sie nämlich daher)
 
Mahlzeit,

wenn man mal betrachtet, unter welchen Voraussetzungen Schweißkabel verwendet werden, also beim zweckgemäßen Einsatz an der Schweißmaschine und wenn man schonmal beobachten konnte, wie damit umgegangen wird, dann sollten da eigentlich keine Zweifel aufkommen. Die sind (zur Sicherheit ein IMHO mit rein... :D ) auf jeden Fall mechanisch und thermisch strapazierfähiger als Superduperspezialcarhifikabel.

Gabor
 
auf das kleingedruckte achten :D

dann frag ich mal ob das schweiskabel sind, weis ich net, sind halt strom kabel die ich brauche von 0,5 mm² bis 35 mm²
 
Schweißkabel haben eine sehr dicke Gummi-Isolierung und sind an sich auch sehr flexibel. Bei meinem Schweißzubehörhändler gibt es sie, glaube ich, ab 10qmm oder 16qmm.
 
ich nehme 35er ladekabel, 50er masse, 25er oder 20er für die amps, und dann halt noch 2,5er, 4er und 0,5er für sonstiges...

dann frag ich heute abend nochmal nach obs schweiserkabel ist
 
0,5-2,5 , ...
willst du noch lampen einbaun?? :D

Für die LS würd ich dann lieber terere kabel nehmen, ...
so wich ich
*5cent kupferstrippen aus´m baumarkt* :hammer:

Gruß
 
was isn "terere"

0,5er ist das remote kabel, 2,5er das ls kabel vor zu dem tmt´s und ht´s, und 4 mm² ist zum sub, und im sub gehäuse

hab mir schon was dabei gedacht, und das klingeldraht zu dünn ist ist klar, das witzige ist mein kumpel mit seiner 1000 w anlage *muahaha* hat dünnere strom kabel als ich ls kabel habe :D
 
*g* wieso teurere? man wird doch bestimmt nicht den unterschied zwischen kabel hören, zumindest niemand wie ich :D
 
Ich hör ihn auch nicht habe ich festgestellt - und das ist gut so.
Hab zwar auch kein NoName, aber das nur zur Gewissensberuhigung ;-)

Hab 50er Schweisserkabel als Ladeleitung liegen. Verarbeitung super, besser als viele 35er Hifi Kabeln.

Ich finds prima!
 
Hab auch 50er Schweißerkabel liegen.
Preis/Leistung das beste was es gibt.

Die Isolierung ist besser als bei CarHifi Kabel, flexible ist es noch genauso.
Optik ist halt schwarz, aber was solls.

Mfg Harald
 
H07V-K normale Einzelader ausm Schaltschrankbau - gibts von 0,25mm² bis min. 120mm²

Habe noch nie was anderes verlegt (me = Elektriker) und auch nie Probleme gehabt. Ist halt ein wenig steifer, zur Not inne Sonne legen oder auffe Heizung.
 
ich will ja nur 35er legen wegen bessere verlegbarkeit, oder soll ich zu 50er greifen? der meter kostet ja nur 5 € oder so
 
hab grade erfahren es sind ganz normale strom kabel sind, wie sie in stromkästen usw. verwendet werden, also nicht das ware?
 
Zurück
Oben Unten