alter DLS Subwoofer - kann das stimmen ?

lotharlui

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Apr. 2005
Beiträge
127
Hallo,

habe hier noch einen "etwas" älteren 38cm Subwoofer von DLS. Da ich selbst keine Bezeichnung kannte, habe ich dem Service mal ein paar Bilder geschickt und die TSP angefragt. Hier die Antwort :

"Hier die Thiele Small Parameter
DLS 5615

38cm Subwoofer
fs 49 Hz
re 3,2
qms 1,73
qes 0,20
qts 0,18
vas 125
mms 94,1
bl 21,4
spl 100 dB
xmax 3,5 mm

Du soltest ein Boxenberechnungsprogramm verwenden.
Der Woofer ist so alt, daß wir keine Empfehlung mehr aussprechen werden.
Dieser Woofer wurde von der Firma Audax gebaut und von DLS damals
zugekauft...

Viele Grüße,
Lucky
DLS Team Germany"

Jetzt meine Frage : wenn ich mit diesen Daten beim Lautsprechershop versuche, mir ein Gehäuse berechnen zu lassen (habe selber kein WinISD), kommt da irgendwas zwischen 7 und 9,5 Liter beim geschlossen raus (Gesamtgüte 0,7).
Ausserdem sehen die Grenzfrequenzen auch nicht so Vertrauen erweckend aus :kopfkratz: Könnte es sein, daß es sich hierbei um ein PA-Chassis handelt ?

Gruuß
Lothar
 
Kurz und knapp: Ja!

Kurzhubig, mit wenig bewegter Masse und (somit) hohem Wirkungsgrad...
Versuchs mal mit einem BR Gehäuse!

Gruss
 
Also ich glaube nicht das das ein PA-Subwoofer ist sondern ein PA-Tieftöner!


bekomme von BassBox nen BRG mit 47 Litern auf nen Frequenzverlauf bis 80hz ... Tiefer will er eigtl nicht nach meinen Berechnungen!
 
Hm, schade, sah eigentlich noch ganz brauchbar aus...

Naja, werde ihn wohl dann mal wieder "ablegen".

Gruuß
Lothar
 
Habe nochmal beim Service nachgefragt, hier die Antwort :

"Anbei nochmals alle Daten...
Leider keine Belastbarkeit.
Empfehlung damals waren 81-93 Liter BR

Grüße,
Lucky
DLS Team Germany "



Sollte ich`s vielleicht doch mal probieren ?

Gruuß
Lothar
 
Lad Dir doch WIN Isd runter, kostet doch nix... Dann kannst Du ein wenig experimentieren.
 
Hi

Ich habe den Lautsprecher auch schon gehabt. Hatte ihn dann in 180 Liter Bassreflex eingebaut. 2*10 er Rohr je 20 cm lang. War damals in meinem bescheidenen Heimkino Downfire als Tisch. Funktionierte soweit ganz gut. Sehr schnell und bis ca. 30 Hz verwendbar.

Gruß Stephan
 
5615... :-)

Davon haben wir seinerzeit 2 Stück OPEN AIR verbaut und das war einfach GENIAL..

Aber.. Weiterhin viel Spass beim rechnen..
 
free air ... auf den ganzen Kofferraum

so wie es "früher" ... vor vielen jahren, fast mit allen chassis der fall war
 
Zurück
Oben Unten