Hallo zusammen,
zum Sachverhalt:
1.)
Händler, die sich darüber beschweren, dass sie keine eMail zum Reparaturstatus bekommen sollten sich vorerst mit Alpine in Verbindung setzen, bevor sie hier viel warme Luft verbreiten. Wie einige Händler hier beschreiben funktioniert die eMail-Benachrichtigung. Wer sich etwas mit Datenbankentwicklung auskennt wird schnell bemerken, dass es ein Job ist, der Nachts läuft und eMails versendet.
2.)
Wer sich in der Branche intensiver beschäftigt kommt schnell dahinter, dass es in der Fa. Ried ein Team aus mehr als nur 1 Mitarbeiter (aktuell sind es ca. 5) gibt, welches sich
ausschließlich mit ALPINE Aftermarket Geräten (die Geräte die der Endkunde und Car-HiFi-Händler bezieht) beschäftigen.
3.)
Es gibt keinen Direktkontakt zur Fa. Ried. Die Fa. Ried ist Dienstleister von Alpine. Alpine übernimmt die gesamte Korrespondenz. Fa. Ried ist ausschließlich für das Reparieren und Austauschen beauftragt. Alle hier genannten Rufnummern kommen bei Alpine raus.
4.)
Die MRV-F900 erreichte die Fa. Ried am 08.11.2005. Am 12.12.2005 rief der Endkunde (vermutlich "CHARISMA") bei Alpine im CS an. Er wurde dort informiert, dass ein Neugerät zur Reparatur seines Gerätes "geschlachtet" werden musste. Weiterhin wurde er gebeten, auch diese Information im Forum weiterzugeben. Aus welchen Gründen auch immer -
er hat es nicht getan. Die Endstufe wird heute per DHL versendet.
5.)
Selbstverständlich wird die Zeit, die sich ein Gerät in Reparatur befindet pro angebrochenem Monat als Verlängerung der Garantiezeit angerechnet. Weiterhin kann sich kein Händler und auch kein Kunde über mangelnde Kulanz oder "Erbsenzählerei bei Ermittlung der Garantiezeit" beschweren.
Für weitere Rückfragen steht der Customer Support von Alpine zur Verfügung. Ein Forum sollte, genau wie das
/////ALPINE Supportforum den Anwender unterstützen. Weiterhin sollte Kritik sachlich und auch begründet angebracht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Richter
ALPINE Electronics GmbH