Da der Verstärker anscheinend nicht an den Mann zu bringen ist (auch nicht fast verschenkt), habe ich ihn kurzerhand wieder verkabelt. Die Kabel lagen ja alle noch. In die Vitrine kann die Alpine immer noch. Da sie anscheinend keiner haben will, bin ich vielleicht einer von 10 Leuten auf der Welt, der diesen Amp besitzt.
Die PDX hat nun einen etwas anderen Einsatzbereich. Ich betreibe mit ihr nur noch ein Frontsystem, welches sich über 4 x 170 WRMS (an 4 Ohm) freuen darf. Nach wie vor darf sie in einer (Teil-)Aktivanlage ihren Dienst verrichten. Die übrigen Komponenten stehen in der Signatur. Ich weiß nicht, ob man unbedingt 2 x 170 WRMS auf die Hochtöner geben muss, aber es scheint ihnen zu gefallen! Ich habe die Alpine ja schon mal auf Ihre HT-Tauglichkeit getestet und damals hat mir das nicht so gut gefallen. Die HT wurden damals via HU aktiv getrennt und das klang etwas zu analytisch, wenn auch sehr dynamisch.
Jetzt trenne ich die HT passiv mit Mundorf MCap Zn, die gar nicht mal so bissig sind! Das Ganze klingt tonal sehr fein, es sind keine Zischelgeräusche vernehmbar und die HT "kicken" aufgrund der doch recht heftigen Leistung der Endstufe förmlich .. so kommt es mir auf jeden Fall vor. Die Auflösung im Hochton ist genial, daran hat wohl die HU den Löwenanteil. Aber die Endstufe verschweigt nichts und dichtet auch nichts hinzu .. fast schon neutral, würde ich sagen.
Die A165 kicken wie gewohnt und spielen im Grundton recht schlank, aber nicht analytisch. Es könnte einen Tick wärmer sein, auf der anderen Seite wirkt der Bassbereich dadurch sehr knackig und dynamisch. Die Alpine hat mit den A165 leichtes Spiel und kontrolliert sie sehr gut. 2 x 170 WRMS scheinen ihnen zu reichen. Da kein Subwoofer mehr angetrieben werden muss, hat sie auch noch mehr Reserven bei Extrempegeln. Und das geht wirklich sehr (!) laut. Je nach Trennung der TMT sind die Hosenbeine gut am flattern.
Der Panda wird zwar nur noch sehr wenig bewegt, aber in dieser Zeit kann man wenigestens wieder richtig gut Musik hören. Ein Subwoofer wird natürlich vermisst, aber die Andrian spielen bei Fullrange-Betrieb schon recht weit runter .. und das mit erstaunlichem Pegel! Dabei bewegen sich die Membrane nicht mal übermäßig, zum Anschlagen habe ich sie noch nicht bekommen (sicher geht das, wenn man Vollgas gibt, aber dann wird es mir persönlich schon zu laut).
Gruss, Wolli.