Alpine PDX-4.150

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Moin!

Es hat etwas gedauert, aber nun kommt der versprochene Erfahrungsbericht.

Der Grund für den Kauf der Alpine Endstufe war in erster Linie der geringe Platzbedarf bei gleichzeitig hoher Leistung. Die Endstufe muss in das "Handschuhfach" passen, weil im Panda unter den Sitzen zu wenig Platz und der Kofferraum durch den 85 Liter Gastank belegt ist. Die 4-Kanal-Alpine ist Fullrange digital und leistet an 2 oder 4 Ohm (ist bei dem Amp gleich) laut Messprotoll 4 x 172 WRMS. Die Kanäle 1 + 2 versogen die TMT und die Kanäle 3 + 4 gebrückt den Subwoofer (ca. 400 WRMS).

Die technischen Daten:

- Class-D
- Installation übereinander möglich
- 4/3/2 Kanal Betrieb
- Temperaturmanagement
- Einstellbare Frequenzweiche(HP/LP)
- DC-DC PWM Netzteil
- Power/Status Indikator LED Blau
- Eingangs Wahlschalter
- Alle Anschlüsse auf einer Seite
- Vergoldete RCA-Eingangsbuchsen
- Stufenlos einstellbarer Pegel
- Vergoldete Stromanschlussterminals
- Abmessungen: 257mm x 192mm x 62mm

RMS Power:

- [2Ohm @14.4V 1%KLIRR]: 150W x 4
- [4Ohm @14.4V 1%KLIRR]: 150W x 4

Trennfrequenz: 1/2Ch + 3/4Ch, 30Hz-400Hz HP/LP/Off (-12dB/Okt)

Alle neuen Verstärker der Reihe PDX haben die gleiche Form. Unter Verwendung der austauschbaren Distanzkappen (Durchmesser 1 Zoll) auf der Oberseite der Verstärker können die Verstärker senkrecht aufeinander gestapelt werden und nutzen die gleichen Montageöffnungen. Bis zu 3 PDX-Verstärker lassen sich stapeln, ohne dass die Grundfläche oder der Platz für die Installation vergrößert werden muss.

Die Endstufe hat eine sehr hohe Anfassqualität und ist gut verarbeitet. Dank der blauen Beleuchtung sieht das Ganze sehr edel aus.

Ein paar Fotos:

image_082.jpg


image_083.jpg


image_084.jpg


Beschreibung des Einbaus und der Bedienung:

Dank relativ großer Stromanschlüsse gehen 25 mm² direkt rein, die Lautsprecheranschlüsse sind mit Steckern versehen, die auch noch verpolungssicher sind. Das ist sehr praktisch! Die restlichen Anschlüsse sind guter Standard. Von den Einstellungen der Filter kann ich entweder einen HP oder einen LP schalten oder die Filter ganz abschalten. Der Range ist in den technischen Daten aufgeführt. Die Regler laufen sehr satt und rasten an bestimmten Stellen auch ein. Alles wirkt sehr gediegen.

Klangbeschreibung:

Ein Grundrauschen ist nicht hörbar, die Endstufe verursacht auch kein Ein- oder Ausschalt-Ploppen. Ich betreibe an der Endstufe die TMT und den Subwoofer (gebrückt an K. 3+4). Testweise wurden auch mal die HT angeklemmt (später dazu mehr). Der Klang tendiert in Richtung hell und dynamisch, der Grundton/Kick der TMT ist recht schlank aber sehr dynamisch und mit sehr viel Attacke. Die HT haben mir an der Alpine nicht so gut gefallen, weil es mir dann zu analytisch wurde - ist aber sicher Geschmackssache. Vielleicht würde eine passive Trennung hier Abhilfe schaffen. Auflösung und räumliche Darstellung sind vom Allerfeinsten! Der Subwoofer fühlt sich an der Alpine sehr wohl. Gute (wenn auch nicht sehr gute) Kontrolle, mächtig Druck und hohe Stabilität faszinieren. Die ca. 400 WRMS haben mit dem PSW leichtes Spiel. Am besten gefällt mir die Dynamikfähigkeiten der Endstufe. Sie scheint keine Grenzen zu kennen und spielt auch bei hohen Pegeln absolut sauber. Es werden immerhin 4 x 170 WRMS (laut Messprotokoll) geboten. Das ist schon eine Hausnummer für eine 4-Kanal-Endstufe dieser Größe. Ich bin von dem Amp schwer begeistert und bereue die Investition von 700 Euro nicht. Wenn Platz keine Rolle spielt, würde ich dann allerdings zu einer anderen Endstufe greifen. Für die Größe spielt das Teil einfach nur göttlich, im direkten (klanglichen) Vergleich muss sie sich aber ganz klar hinter den "üblichen Verdächtigen" in dieser Preisklasse einsortieren.

Mein Resümee:

Klanglich feine und leistungsstarke 4-Kanal-Endstufe mit sehr geringem Platzbedarf und schöner Optik.

LG, Wolli.
 
guten abend!

hmm, über 100 mal gelesen und kein kommentar? lohnt sich das überhaupt noch, erfahrungsberichte zu schreiben oder kann ich mir die arbeit demnächst sparen? keine fragen zu dem amp? liegt es daran, das es keine genesis ist? ist der bericht nicht ausführlich genug? na ja, sei's drum ...

bis morgen beim oki! freu mich schon darauf, wieder ein paar leute zu treffen.

wünsche euch eine gute fahrt!

lg, wolli.
 
Na, bin wieder total begeistert ! Können uns ja morgen im Auto noch ausgiebig unterhalten !

Wobei ich echt faszinierend bin wie präzise du deine Berichte immer erstellst ( Sage ich jetzt auch nicht weil wir morgen zum OKI fahren !)

Naja N8 !


Bis morgen früh !
 
Hi Wolli,
ich hör sie mir morgen gerne mal an. Dann kann ich mir zumindest halbwegs auch ein eigenes Urteil machen. =)

Von der Optik her finde ich sie jedenfalls klasse. Trotzdem bin ich bez. Full-Range-Digitalo etwas skeptisch. Ich lass mich überraschen ...

Gruß
Konni
 
Hallo!!!

Klasse Bericht !

Du schreibst folgendes:

Von den Einstellungen der Filter kann ich entweder einen HP oder einen LP schalten oder die Filter ganz abschalten.


Sind diese für jeden Kanal einzeln zu schalten ?
Oder für jedes Kanalpaar?

Ich kann doch aber sicherlich für Kanal1+2 einen HP und für Kanal 3+4 einen TP Filter schalten,oder?

Auch ein Bandpass möglich?

DANKE

mfg

stefan
 
hallo stefan,

man kann für jedes kanalpaar einen filter schalten. ein hp für kanal 1+2 und tp für kanal 3+4 ist kein problem! bandpass geht leider nicht :-(

hallo konni,

du wirst bestimmt überrascht sein. sie klingt "anders". hör es dir einfach an ;)

hallo andy,

jau, morgen haben wir genug zeit zum quatschen. ich bin um 7 an der bushaltestelle.

lg, wolli.
 
Wolli schrieb:
hmm, über 100 mal gelesen und kein kommentar? lohnt sich das überhaupt noch, erfahrungsberichte zu schreiben oder kann ich mir die arbeit demnächst sparen? keine fragen zu dem amp? liegt es daran, das es keine genesis ist? ist der bericht nicht ausführlich genug?

hi wolli,

kenn ich nicht, mag ich nicht (vorurteile gegen class d... :hammer:), brauch ich nicht (4kanal), mir zu teuer (hab keine 700 öcken übrig). ich würd mich an deiner stelle freun dass ned jeder pimpf dazu was ablässt ;o)

mfg...
 
Huhu!

Habs gelesen, interessant, habe aber im selben Preisbereich schon ne Stufe verbaut, mit der ich überaus zufrieden bin. Und bin wie Konni eher skeptisch - meine allerallererste Endstufe war ne 4 Kanal Class-T, und das war grausig... :ugly: ;)

LG,

Fabian
 
Hallo Wolli,

interessanter Erfahrungsbericht. Eine schöne, kleine, durchdachte Endstufe, die mich immer wieder an meine Personenwaage im Bad erinnert :D (nicht negativ gemeint).
Leider würde sie mir laut deiner Klangbeschreibung weniger zusagen, aber ich würde trotzdem gerne mal reinhören.


Gruß Tom
 
Habe den Bericht leider erst jetzt gelesen ... schickes Teil und leistungsmäßig sehr überzeugend ... bin am Frontsystem aber eher für analoge Endstufen zu haben.

mfg
 
Habe die Stufe bzw. den Wagen gestern etwas gehört und sofern mir die Hitze da keine Streiche gespielt hat, konnte ich nichts auffälliges entdecken. Da ich keinen Vergleich zu der vorhergehenden Stufe bei gleichem Einbau habe, fällt es mir schwer, meine Eindrücke dem Einbau bzw. der Alpine PDX genau zuzuordnen.

In jedem Fall kann man im Fiat schön Musik hören :thumbsup:
 
Da muss ich dem Thorsten zustimmen. Ich hab gestern mal kurz reingehört und auch mir ist auch nicht aufgefallen, dass dort ein Digital-Verstärker spielt. Wer es nicht weiß, kann es sicherlich auch nicht erhören.

Insgesamt auch ein sehr gut klingender Wagen. Er braucht sich mit dem Fiat nicht zu verstecken. =)

Gruß
Konni
 
Wolli schrieb:
hmm, über 100 mal gelesen und kein kommentar? lohnt sich das überhaupt noch, erfahrungsberichte zu schreiben oder kann ich mir die arbeit demnächst sparen? keine fragen zu dem amp? liegt es daran, das es keine genesis ist? ist der bericht nicht ausführlich genug? na ja, sei's drum ...
:ka: liest sich, wie - nicht Fisch und nicht Fleisch! -
Testweise wurden auch mal die HT angeklemmt (später dazu mehr). Der Klang tendiert in Richtung hell und dynamisch, der Grundton/Kick der TMT ist recht schlank aber sehr dynamisch und mit sehr viel Attacke. Die HT haben mir an der Alpine nicht so gut gefallen, weil es mir dann zu analytisch wurde - ist aber sicher Geschmackssache.
... wäre toll, wenn Du noch dazuschreiben würdest, was Du an TMT und HT hast ;) (DEINE SIGNATUR WIRD SICH JA SICHERLICH AUCH MAL ÄNDERN, ODER?; gerade an dieser Stelle ist interessant, was der Amp und was die LS machen ;))
 
Das ist ja das Problem.
Nachher änderst du deine HT's und TMT's und damit auch deine Sig => die Einschätzung passt dann ja nicht unbedingt für deine neuen Komponenten.
Wenn man dann aber nachliest und deine (dann aktuelle) Sig sieht, könnte man auf falsche Schlüsse kommen.

Btw. Die Stufe gefällt mi vor allem optisch sehr gut, aber sprengt leider meinen Preisrahmen deutlich...
So mit einfacher kleiner Anlage ist da irgendwie schon eine Weile nichts mehr ;)
 
Serh schöner BerichT! Gehört diese Endstufenserie eigentlich schon zu der aktuellen, die auch mit den neueren HU's gesteuert werden können?

Jann
 
TurboOmega schrieb:
Serh schöner BerichT! Gehört diese Endstufenserie eigentlich schon zu der aktuellen, die auch mit den neueren HU's gesteuert werden können?
Das ist so ziemlich die neuste Verstärker-Serie von Alpine. Vielleicht gibt's das Handbuch schon auf alpine.de ... dort sollte stehen, ob die Verstärker von den HUs gesteuert werden können.
Aber ich gehe mal davon aus, dass sie es können.

Gruß
Konni
 
Wolli schrieb:
Die Signatur ist immer aktuell ;)

Puh, dann hast du ja gar keine Freizeit mehr, wenn du die immer aktuell hältst :keks:

So genug Off topic - die Stufe sieht mega geil aus, wirkt absolut hochwertig und könnte mit Sicherheit so auch (zumindest vom optischen) als F1 Status durchgehen...

Würde gern mal so eine hören, wobei der Preis wirklich schwindelerregend ist, dass muss man ehrlich sagen. Denke mal für 700€ werden die meisten sich etwas "Bekanntes" holen...

Ich habe von Alpine Stufen nie etwas gehalten, bis ich die 35er Serie getestet hab, die macht Laune - und wenn deine Stufe nur halb so gut klingt wie sie aussieht, dann macht deine Konfiguration sicherlich was her :bang:

Gruß Lars
(der auch gerne und oft Komponenten tauscht)
 
Zurück
Oben Unten