Alpine IVA-W505R + PXA-H100

Ich habe diese Kombination schon oft verbaut :thumbsup:
Was willst dazu hören?
Wenn Du den Blackbird nicht reinschieben willst, kannst auch das IVA-W502R nehmen.
 
...hab s auch letzte Woche mit nem Blackbird verbaut,tip top.Musst halt nur an den Guide Kram denken,sonst sagt dir die Navitante nix wenn du grad CD o.ä laufen hast :hammer:

Grüße
 
Nun ja ich habe ja derzeit das Clarion DXZ958RMC
Clarion BLT433
Clarion EA2151
drinnen und möchte weiterhin meine 3Wege Weiche fahren und Bluetooth und IPod Steuereung haben. Die letzten beiden Sachen werde ich wohl trutzdem nachkaufen müssen. Aber die Weichenfunktion muss ich dabei haben!
 
verbaue beides auch öfters, fast keine probleme, ausser manchmal probleme mit dem blackbird.
ich würde dir empfehlen gleich alles zusammen zu nehmen, da musst nur einmal kabel ziehen, wird ein richtig großer kabelbaum, vorallem wenn man bt, navirechner usw verkabelt, dafür ist es ganz einfach zum zusammenstecken.

Phil
 
Hi,
dachte das Navi nur ins Radio gesteckt wird so ala VHS Videorekorder^^Dann muss doch auch keine Black Box für das Navi mehr ins Auto oder?!
Und Bluetooth habe ich derzeit auch hinterm Radio bzw. unterm Amaturenbrett verbaut...
Die Cinchkabel können ja bleiben...das PXA bleibt dann auch vorn sollte ich das Einmeßmirko noch dazu kaufen werde ich es eben nur kurz anschließen zum einmessen ;)
Wir ne dicke Rechnung...will das alles bei meinem Händler kaufen dann evtl geht da am Preis noch etwas...
Doppel DIN IVA-W505R 999,-
Weiche PXA-H100 149,-
Einmeßmikro KTX-H100 39,-
Bluetooth KCE-300BT 119,-
IPod Adapterkabel KCE-422i 15,-
Diese Preise habe ich jetzt nur über das Internet in diversen Shops gefunden...

Ich habe ja derzeit das Clarion Zeug verbaut welches unten in meiner Signatur steht, das soll dann vorher am besten auch alles verkauft werden!
 
und wenn du auf´s Laufwerk verzichten kannst, schau dir mal das ixa 407 an ...
 
Vom Prinzip auch nettes Teil...
Aber dann muss ich wieder irgendwo das Laufwerk hinquetschen! So habe ich alles in einem sogar mit der NAvi Möglichkeit evtl. ;)
 
Wichtig ist für mich außerdem worin besteht der wesentliche Unterschied bei Alpine PXA-H100 und Alpine PXE-H650
 
Der PXE-H650 ist KEIN AiNet Gerät....es macht also auch keinen Sinn diesen mit einem Alpine Gerät
zu kombinieren.

Der PXA-H100 ist ein REINES AiNet Gerät, also ideal in Kombination mit Alpine Geräten.
 
Hallo!
Ist es richtig, dass die 500er iva's keinen pxa 700/701 Steuern können?
 
Die 502 und 505 haben doch noch die PXA Steuerung?!..

Über das USB kannst du auch den Ipod anschliessen da brauchst du nicht Extra das Kabel
 
songoku* schrieb:
Wir ne dicke Rechnung...will das alles bei meinem Händler kaufen dann evtl geht da am Preis noch etwas...
Doppel DIN IVA-W505R 999,-
Weiche PXA-H100 149,-
Einmeßmikro KTX-H100 39,-
Bluetooth KCE-300BT 119,-
IPod Adapterkabel KCE-422i 15,-
Diese Preise habe ich jetzt nur über das Internet in diversen Shops gefunden...

Ich habe ja derzeit das Clarion Zeug verbaut welches unten in meiner Signatur steht, das soll dann vorher am besten auch alles verkauft werden!


nimm nicht das KCE-300BT, nimm gleich das 400er, mit dem 300er wirst du nicht glücklich und der Preis ist der selbe.

das 400er hat eine Parrot Freisprech drin und ist Updatefähig...

Phil
 
Fortissimo schrieb:
Der PXE-H650 ist KEIN AiNet Gerät....es macht also auch keinen Sinn diesen mit einem Alpine Gerät
zu kombinieren.

Der PXA-H100 ist ein REINES AiNet Gerät, also ideal in Kombination mit Alpine Geräten.


OK das ist ja echt doof!
Vielleicht das 701 das hat doch bestimmt mehr Funktionen...

Das Ipod Kabel kostet doch net die Welt liever so wie es sich gehört ;)
 
Der 701 Prozessor ist ein Muss wenn Du die "Dolby-Surround" Möglichkeiten nutzen willst. Das kann der PXA 100 nicht.
Den super Monitor für Filme hat das 502/505 jedenfalls.

ABER: Das 701 hat keine IMPRINT Funktion! Dafür brauchst Du den PXA100 und beide Prozessoren kombiniert geht net.

Es lässt sich mit viel Erfahrung und Aufwand eine sehr gute Einstellung über den PXA701 machen. Ggf. vom Fachmann.
Mit der Lösung gibts Unmengen gut klingender Autos.
Seit 2 Wochen nutze ich jetzt mein 502 auch mit der PXA100 Imprint-Automatik-Messung und trotz aller vorherigen Skepsis:

Imprint rockt! :thumbsup:

Nach ca einer halben Stunde sind die 6 Messpositionen durchlaufen und das Ergebnis ist so viel besser als meine vorherige grobe Einstellung von Laufzeit, Weichen und EQ, ich war platt! (Und ich bin in puncto Dynamik, Auflösung.. schon etwas verwöhnt)
Ich bin sicher, dass ein Großteil auch anspruchsvoller Hörer mit dieser Einstellung dauerhaft zufrieden herumfahren würde. Es ist eben ein Generationssprung des 100er Prozessors mit FIR Filtern ggü. dem 701, und erheblich preiswerter ist es auch noch.
(Einschränkungen kanns geben wenn vollaktiv gefahren werden muss, für die Umgehungslösungen besser vorher hier und im Alpine Extranet einlesen.)

Imprint kann die Lösung sein für Leute die zügig eine vernünftige Einstellung haben wollen oder die immer mal wieder Komponenten tauschen und nicht jedesmal den Wagen neu manuell einmessen wollen/können. Probehören und dann entscheiden.

(meine Oldschool-Kette: Alpine 502 mit PXA100 Imprint Einstell. "Reference", AA 165G in Tür und AA 25Gv2 in Arm.Brett-Kugeln mit mod. Mundorf Passivweiche an Zapco Studio500, Atomic Quantum 12" in BR an Alpine PDX 1.1000.)

Gruß, Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

dschappko schrieb:
Der 701 Prozessor ist ein Muss wenn Du die "Dolby-Surround" Möglichkeiten nutzen willst. Das kann der PXA 100 nicht.
Den super Monitor für Filme hat das 502/505 jedenfalls.

der H-100 ist nicht nur bei dem Wunsch nach DolbyDigital aus dem Rennen, sondern - und das ist vor allem bei den Klangfuzzis häufig der Wunsch - bei einem vollaktiven 4-Wege-System, also aktive, laufzeitkorrigierte, seitengetrennt equalizte 3-Wege-Front mit Mitteltöner und zusätzlichem Subwoofer ;)
 
Zurück
Oben Unten