Lustig, dass ihr euch über die Navigation am Eierpott aufregt, da die mit normalen Massenspeichern noch viel schlimmer gelöst ist - im Durchschnitt. Bei der Apple Lösung hat man wenigsten noch den Zugriff auf eine auf dem Player abgelegte Datenbank mit der indizierten Musik, dass geht, zumindest in der Theorie, weit schneller als das ständige Lesen aus dem Dateisystem. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema, da ich mir eine HU ohne USB Funktion nicht vorstellen kann. Wenn ich mir dann die Angebote einschlägiger Hersteller anschaue, hab ich das Gefhühl, damit allein zu sein.
Momentan habe ich ein Pioneer DEH-P700UB verbaut, welches durch das den Drehregler mit Wippfunktion schon eine verhältnismäßig komfortable Navigation ermöglicht. Beim schnellen Scrollen merkt man schon recht schnell, dass das Nachladen der Namen immer etwas hinterhinkt. Gewöhnt hab ich mich ja schon an den Faktor, dass es zum Standard zu gehören scheint, in der Reihenfolge der Einträge im Dateisystem abzuspielen, und nicht alphabetisch - glücklicherweise gibt es dafür softwareseitig Möglichkeiten, das zu relativieren.
Da ich mitlerweile den Wunsch nach LZK und PEQ verspüre, war ich sogar schon bereits das grauenhafte Display und den fehlenden Drehregler des 788er Clarions zu akzeptieren, als ich bemerkte, dass das Clarion keinerlei Navigation auf Ordner-hierarchischer Basis ermöglicht, die Ordner werden auf eine Ebene zusammengeschoben. Was bei 2GB noch etwas stören mag, macht das Feature USB-Massenspeicheranschluss bei mehr als 10GB einfach absolut unsinnig. Laut Anleitung soll die iPod Navigation besser gelöst sein, dazu konnt ich allerdings noch keine Erfahrungen sammeln - weiß da jemand was ???
Generell scheinen sich USB-Anschluss und HiFi Features auszuschliessen, immerhin hat es der iPod Support mitlerweile in einige Headunits geschafft. Alpine hat USB nur beim 9886, welches ohne PXA recht unsinnig ist, abgesehen von der unnötigen, zusätzlichen A/D Wandlung. Ansonsten bleiben nur unverhältnismäßige teure USB-Adapter mit fragwürdiger Funktion. Die einzige, auf den ersten Blick gute Lösung, bietet Pioneer mit dem P99RS, wobei der Preis dabei jenseits von Gut und Böse liegt.
Ich tendiere im Moment dazu, aufgrund der genannten Umstände, einen iPod zu erwerben und diesen ins Handschuhfach zu verbannen, nur, um nen anständig zu bedienenden Massenspeicher an der HU zu haben. Denn die Situation bei normalen USB Anschlüssen ist noch viel schlimmer, insofern betrachte ich die Diskussion von meinem niedrigen Level aus schon als Kritik auf hohem Niveau. Wenn jemand USB Alternativen kennt, wär ich für Hinweise sehr dankbar.
MfG
TalonTR