Alpine:Ipod Navigation "bescheiden"- BZW. wer kann´s besser

Hm, soweit ich mich erinnere kann man beim ixa-w404r im menü die scroll-funktion durchs alphabet auch auf prozent umstellen und ich meinte eine A-Z anwahl wäre auch direkt möglich. Ist schon eine weile her als ich mir das im laden anschaute aber empfand das wie es war für mich als brauchbar.
 
leider nein
direkter Zugriff auf Buchstaben geht nicht

und wie oben geschrieben
2 Zugriffstasten kann man "frei" belegen in der Listenansicht, entweder für Prozent, nächster Buchstabe oder nächste Seite (Liste)
aber gut gelöst find ich das trotzdem nicht :kopfkratz: siehe Pic
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 4
Lustig, dass ihr euch über die Navigation am Eierpott aufregt, da die mit normalen Massenspeichern noch viel schlimmer gelöst ist - im Durchschnitt. Bei der Apple Lösung hat man wenigsten noch den Zugriff auf eine auf dem Player abgelegte Datenbank mit der indizierten Musik, dass geht, zumindest in der Theorie, weit schneller als das ständige Lesen aus dem Dateisystem. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema, da ich mir eine HU ohne USB Funktion nicht vorstellen kann. Wenn ich mir dann die Angebote einschlägiger Hersteller anschaue, hab ich das Gefhühl, damit allein zu sein.
Momentan habe ich ein Pioneer DEH-P700UB verbaut, welches durch das den Drehregler mit Wippfunktion schon eine verhältnismäßig komfortable Navigation ermöglicht. Beim schnellen Scrollen merkt man schon recht schnell, dass das Nachladen der Namen immer etwas hinterhinkt. Gewöhnt hab ich mich ja schon an den Faktor, dass es zum Standard zu gehören scheint, in der Reihenfolge der Einträge im Dateisystem abzuspielen, und nicht alphabetisch - glücklicherweise gibt es dafür softwareseitig Möglichkeiten, das zu relativieren.
Da ich mitlerweile den Wunsch nach LZK und PEQ verspüre, war ich sogar schon bereits das grauenhafte Display und den fehlenden Drehregler des 788er Clarions zu akzeptieren, als ich bemerkte, dass das Clarion keinerlei Navigation auf Ordner-hierarchischer Basis ermöglicht, die Ordner werden auf eine Ebene zusammengeschoben. Was bei 2GB noch etwas stören mag, macht das Feature USB-Massenspeicheranschluss bei mehr als 10GB einfach absolut unsinnig. Laut Anleitung soll die iPod Navigation besser gelöst sein, dazu konnt ich allerdings noch keine Erfahrungen sammeln - weiß da jemand was ???
Generell scheinen sich USB-Anschluss und HiFi Features auszuschliessen, immerhin hat es der iPod Support mitlerweile in einige Headunits geschafft. Alpine hat USB nur beim 9886, welches ohne PXA recht unsinnig ist, abgesehen von der unnötigen, zusätzlichen A/D Wandlung. Ansonsten bleiben nur unverhältnismäßige teure USB-Adapter mit fragwürdiger Funktion. Die einzige, auf den ersten Blick gute Lösung, bietet Pioneer mit dem P99RS, wobei der Preis dabei jenseits von Gut und Böse liegt.
Ich tendiere im Moment dazu, aufgrund der genannten Umstände, einen iPod zu erwerben und diesen ins Handschuhfach zu verbannen, nur, um nen anständig zu bedienenden Massenspeicher an der HU zu haben. Denn die Situation bei normalen USB Anschlüssen ist noch viel schlimmer, insofern betrachte ich die Diskussion von meinem niedrigen Level aus schon als Kritik auf hohem Niveau. Wenn jemand USB Alternativen kennt, wär ich für Hinweise sehr dankbar.

MfG
TalonTR
 
talontr schrieb:
Ich tendiere im Moment dazu, aufgrund der genannten Umstände, einen iPod zu erwerben und diesen ins Handschuhfach zu verbannen, nur, um nen anständig zu bedienenden Massenspeicher an der HU zu haben.

mh, dann nehm nen recht kleinen Eipott
ab 20 GB wirds richtig unschön
zumindest, wen du nicht alles in Playlists verwaltest (also mal spontan nen Interpreten aufrufen wird sonst auch zum Geduldsspiel .. )
ich kann über den Aufkleber "made for Ipod" nur noch schmunzeln :wall:
 
Ich hab momentan auf der ersten Ordnerebene ca. 100 Ordner, welche dann die Alben enthalten - insgesamt 30GB. Auf dem Pioneer gibts gar keine Möglichkeit zu springen, man startet nach Betätigung des LIST Buttons immer beim ersten Ordner und kann dann hoch oder runter per Drehknopf durch die Liste scrollen. Das klappt bis jetzt verhältnismäßg gut, zumindest hab ich wie beschrieben schon weit schlimmeres gesehen. Innerhalb von 5-10 Sekunden hab ich das Album, was ich wollte. Auf wieviel Artists beläuft sich die Liste bei dir ?

Generell finde ich das Thema, nicht nur hier, erstaunlich selten und wenig diskutiert, wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass die Mehrheit von 2GB USB Sticks lebt oder ihre Platten nur im Shuffel betreibt :kopfkratz: . Alpine, Clarion und Pioneer hatte ich bereits diskutiert, bei allen drei finde ich keine auch nur im Ansatz befriedigende Lösung für USB Speicher. Von Wiedergabemöglichkeit für FLAC und konsorten will ich ja garnicht erst anfangen. Als einzige Alternative fiele mir noch das Eclipse 7200mkII, aber das gibts AFAIK nur über Ami-land und hier im Forum fällt mir auch nur einer ein, der das benutzt. Gibts da mehr, evtl. sogar Erfahrungsberichte über die HU, gerade was USB Modus angeht ??? Oder Alternativvorschläge ohne TFT ?
 
Servus,

hat mich ehrlich auch sehr erstaunt, als ich die Bedienung am ixa Testen konnte und dann DAS sah!
auch im Extranet, kein grosses Gejammer darum :?:
Einzig Kenwood scheint hier einen schnelleren Zugriff auf direkte Interpreten (Buchstaben-Wahl)
Bei dem 9887 gibts wie gesagt die Stationstasten von 1-6 (wobei 6 erst "S" bei mir ist ...)

aber ich seh da derzeit kein Licht am Ende des Tunnels :cry:
 
@steschto
Ja da hast du wohl nochmal richtig nachgeforscht, hast recht, kannste nix machen
to_take_umbrage.gif


@talontr
Ipod-navigation interressiert mich ebendfalls NULL! USB rulez! Da es usb mitlerweile ja schon einige zeit im carhifi gibt macht es mich jedesmal umso aggressiver wenn sich die hersteller nicht mal selbst in den arsch treten denn einzig und allein die prähistorische mp3 navigation über usb ist der FAULHEIT und das SPAREN an der entwicklung zu verdanken. Ich mein ich darf mich da wirklich nicht reinsteigern sonst flippe ich echt aus. Eigendlich kann man es kaum so lansam entwickeln denn so langsame prozessoren gibt es doch mitlerweile schon garnicht mehr...was benutzen die da eigendlich für prozessoren und coder, es ist einfach unfassbar?
ireful1.gif


Ich habe mich mehr oder weniger darauf eingelassen die sache zu akzeptieren weil ich glaube die nächsten 1-2 jahre wird sich NIX dran ändern. Meine meinung mitlerweile: Da es keine konkurrenz gibt unter den wenigen tauglichen herstellern kommen sie auch nicht unter druck die einfachsten dinge zu verbessern was die letzten 1-2 jahre hätte schon passieren müssen...vermutlich arbeiten aber nur rentner in der entwicklung!
laugh3.gif
 
Hab ein Kenwood DNX8220BT und daran hängt ein 4GB USB Stick. Habe die Musik nach Genre in Ordnern, da ich nicht immer alle Lieder hören kann oder brauche die ich habe, bin ich absolut zufrieden mit der Lösung. Navigation funktioniert über Ordner oder auch über eine Interpreten-/Liedsuche durch ID3.

Mankos: keine WAV Wiedergabe, leider chronologische Wiedergabe auf Basis des Aufspieldatums, Navi ist doof - Garmin halt

Ein iPod oder generell Apple Produkt kommt mir nicht ins Haus! Und sei es die Eierlegendewollmilchsau oder ein Perpetuum Mobile.

Leider gibt es für mich sowieso nirgends das perfekte Produkt, immer nur Kompromisse, sei es Smartphone, Laptop oder Navi. Aber das ist ein anderes Thema :beer:

Gruß
Chris
 
Chris_DUS schrieb:
Leider gibt es für mich sowieso nirgends das perfekte Produkt, immer nur Kompromisse, sei es Smartphone, Laptop oder Navi. Aber das ist ein anderes Thema :beer:

Da bin ich aber froh daß ich nicht der einzige bin :beer:
 
Zurück
Oben Unten