alpine gegen pioneer

Hmmm wär mal interessant den Frequenzgang eines Sweeps bei z. B. Lautstärke 18 und dann bei Lautstärke 25 mit nem Oszi am VV Ausgang aufzunehmen, danach das ganze übereinander zu legen und mal schauen ob und wo sich der Frequenzgang unterscheidet....

Leider hab ich weder nen Oszi noch nen Alpine Radio, ansonsten hätt ichs grad ausgetestet...
 
Öhm, wer hat den da reinterpretiert das ein PXA das hat? Falls jemand mich gemeint haben sollte, dann habe ich das nie behauptet!

Ich hatte vor meinen IVA+PXA ca 1 Jahr das 9835 und der Grund zum WEchsel war hauptsächlich diese "tolle" V-Drive.
 
genau deshalb hab ich gefragt, ob es was offizielles dazu gibt.

beim fortissimo wird doch viel alpinert - irgendwelche infos dazu ? :)

ein scharfer hochton ist ja eigentlich nur eine überhöhung im f-gang.
die ursache kann ja auch z.b. beim einbau oder ... liegen.



mfg eis
 
beim fortissimo wird doch viel alpinert - irgendwelche infos dazu ?

Bei mir hat sich noch keiner darüber beschwert ;)
...oft wird auch der Hochtöner aggresiv wenn er in seine Kompression kommt bzw. die
Membran nicht mehr in sich stabil ist...auch werden manche Endstufen oben hinaus etwas
härter...
Offiziell habe ICH auf jeden Fall keine Info über irgendwelche "Regelungen" Radiointern...
 
@fortissimo - du pegelst aber auch über die magische 21 oder 24er grenze hinaus ein ?

wenn ja, wäre ja alles geklärt :D


mfg eis
 
Also ich kann nur sagen das ich mit meinem CDA7998 Probleme mit dem HT hatte ...
nachdem ich auf das DXZ928 umgestiegen bin ist alles in bester Ordnung ...
und ich habe sonst nix am Setup geändert!!

Gruß Raffnix
 
Und wo genau lagen die Probleme im Hochton?
Ich finde den Hochton des 928er zwar gut - aber nicht spektakulär... Könnte ruhig bisschen mehr "Pepp" haben :hippi:
 
Genau das wird es wohl sein ...
ich bin da recht empfindlich ...

mochte den HT vom 7998 gar nicht ... viel zu schrill und stechend ...

FÜR MEINEN GESCHMACK!!!! ;)

Gruß Raffnix
 
Meine HT sind abgeblich zurückhaltend, nuschelig, und einfach viel zu unspitz ...
sagen viele ...

ich find sie einfach nur geil
 
ich denke es gibt keinen, der es toll findet, wenn die lautsprecher im ohr sägen.
ich denk, es gibt viele die ihre hts nicht richtig einbauen und richtig einstellen.

ich denke des deshalb, da ich schon öfters die gleichen komponenten in schlecht und in gut gehört habe.



mfg eis
 
Moin moin,

jetzt muß ich aber auch mal meinen Senf dazu geben!!!
Ich hatte das 9835 und fand es genialst!! Ein als Nachfolger gedachtes 9855 flog nach einer halben Stunde im hohem Bogen wieder raus. Der Grund waren eben die hier beim 9835 kritisierten Höhen. Das 35er klang über den gesamten Lautstärkebereich ruhig, ausgeglichen und stressfrei. Das 55er hat schon bei unteren Lautstärken die Höhen aufgebläht, wie ich es vom 35er nicht kannte. Alles war über den PXA geregelt, die internen Endstufen waren aus. Ich wollte das 9835 eigentlich noch eine ganze Weile behalten, habe aber jetzt einen kompletten Neuaufbau gemacht, bei dem das 35 leider nicht dazu gepasst hat.

Um auf den Ursprung dieses Freds zurück zu kommen. Ich denke beide Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du über den Blackbird als Kaufargument für das Alpine nachdenkst.............vergiss das mal ganz schnell. Dieses Teil (Blackbird) ist höchstens ein brauchbarer Briefbeschwerer, aber mehr nicht!!!

Da ich nicht am öffentlichen Veriss des Blackbird teilnehme..........wen es interessiert lasse ich meine Erfahrungen mit dem BB per PN zukommen.

Ich denke, Du kaufst in beiden Fällen ein gutes Gerät!! Das eine kann hier mehr, das andere dort. Aber Du mußt wissen, ob Du die ganzen Gimmicks eines PXA brauchst und wichtiger noch......kannst Du einen PXA einstellen???? Wenn nicht, macht der nämlich mehr kaputt, als gut.

In diesem Sinne


greez

richard-lee
 
hi. so schreib jetzt mal kurz meine erfahrungen mit dem iva was ich bis jetzt gemacht hab.

also das bild vom iva ist bei orginal cd´s sehr gut die steuerung ist sehr gelungen da man die dvd menü´s via touch panel steuern kann was beim pioneer net geht.

dan das pulse touch display oder wie des heißt find ich auch sehr geil. des gute ist wenn es einen stört dann kann man es ja abschalten.

so nun zum musikkalischen.
die einstellungen sind ja quasi für´n arsch. bei meinen vorigeren mp´s hat man gemerkt das die hu wenniger pre out hatte und das das klangliche verhalten um einiges schlechter ist. bei ner orginal dvd hat man dann gehört das die hu doch ausreichend power hat. sowohl im pre out als auch im klanglichen.
muß zwar jetzt noch den ht mal anschließen und kann dann mehr berichten.

gruß andi
 
Stressfaktor schrieb:
art-audio schrieb:
Findet Ihr den pulse touch eigentlich wirklich so gut?? :kopfkratz: Das ist doch das Vibrieren des Displays, oder nicht? Ich fand das beim ersten Set-Up eigentlich ziemlich nervig und habe es wieder ausgeschaltet. Mmhhhmm, sollte ich das vielleicht nochmal testweise im Alltag wieder ausprobieren?? :kopfkratz:

Ja :D
Ich finde/fand die "gespürte" Bestätigung via PulseTouch während der Fahrt (und Musik) wirklich gut! :thumbsup:



Grüße,
andreas.

Hallo Andreas,

ich habe einige Tage die pulse touch-Bestätigung erneut ausprobiert, sie "klingt" als ob die Bildschirmfolie "knacken" würde, vertrauenserweckend finde ich das nicht :kopfkratz:. Also wieder ausgeschaltet.... ;)
 
Der Mensch ist eben doch ein Gewohnheitstier ;) :taetschel:

Was´n Glück, dass /////Alpine an (fast) alles denkt und die Funktion abschaltbar gemacht hat :keks:




Grüße,
andreas (Hass auf Airbags habend :eek: )
 
hi ich würde mir lieber das alpine nehmen da es qualitativ besser ist .
alpine ist die nr one unter den radios

aber natürlich möchte ich dazu sagen das bestimmt das andere nicht schlecht ist .

alpine ist super gut für klang usw........... :hippi:
 
Zurück
Oben Unten