alpine gegen pioneer

doch es ist ne steigerung vom 9835 aufs 310, das 310 hat nicht einen nerviegen Hochton ab Lautstärke 21 :bang:
 
mh ist das eigentlich offiziel, dass da irgendwas mit dem ht bereich gemacht wird ?

und wenn ja, was genau ?


mfg eis
 
Soweit ich weiß wird da intern ein quasi Hochtonboost eingeschalten. wie genau und warum weiß ich nicht. Komischerweise haben das Problem aber nur manche und andere wissen gar nicht wovon ich spreche.

Ich hab deswegen letztendlich meine 9835 verkauft. Entweder ich hab meine Anlage unter 21 eingepegelt. wenn ich dann aber lauter gehört habe, hat mir der Hochton meine Ohren zerfetzt.
Hab ich über 21 eingepegelt sind wir dann beim normalen Musikhören die Füsse eingeschlafen.

Ob das jetz an meinem 9835, meiner Klangkette oder meinen Chinchkabel (sorry, hab grad die 4-steien Kabelklangsiskussion durchgelesen :hammer: ) gelegen hat weiß ich net, war aber deutlichst hörbar :ugly:
 
Das schöne an diesem "V-Drive" ist ja,
dass es niemand gemerkt hat bis der erste darüber berichtet hat... :alki: :wegschleich:
 
ich kann es bei meinem 9833 auch raushören.Bei mir tritt dieser "Loudnesseffekt" ab Lautstärke 24 ein.Leider kann ich ihn nicht ausschalten.
 
Verstehe nicht das die, die es (auf einmal) stört nicht ihre Komponenten so einpegeln das sie unter 20 bleiben.
Das dürfte bei den meisten doch machbar sein :kopfkratz:
 
Stressfaktor schrieb:
Das schöne an diesem "V-Drive" ist ja,
dass es niemand gemerkt hat bis der erste darüber berichtet hat... :alki: :wegschleich:


bei 2 HUs war diese effekt wirklich stark hörbar
allerdings waren es beides 9813

und dort wurde es zuerst festgestellt

alles danach kam erst viel später
 
Skywalker_81 schrieb:
Verstehe nicht das die, die es (auf einmal) stört nicht ihre Komponenten so einpegeln das sie unter 20 bleiben.
Das dürfte bei den meisten doch machbar sein :kopfkratz:

nene du! Ich mein das ganze Ding geht bis 35. Außerdem wennst ne leise aufnahme hast oder mal richtig Gas geben willst --> :uglystupid: das funzt leider so net!

Ich hab es auch gehört, mich gewundert und erst danach herrausgefunden, dass es so ist.
Aber bei vielen geht es gut, weiß auch net warum.
 
also aus Erfahrung mit mehreren Alpines und verschiedenen Konzepten in unterschiedlichen Autos kann ich sagen, dass diese Hochtonanhebung doch viel zu sehr hervorgehoben wird...es ist ja wohl überhaupt nicht so, dass man erst einen sanften HT hat und dann danke V-Drive das ganze ins Gegenteil verkehrt...
mMn ist der V-Drive-Effekt überhaupt nicht so gewichtig...wenn mans überhaupt hört und nicht nur meint zu hören...habe schon Konstellationen gehört, wo der Effekt nicht aufgetreten ist...von daher erstmal den Rest überprüfen...
 
ToniHeinz schrieb:
Skywalker_81 schrieb:
Verstehe nicht das die, die es (auf einmal) stört nicht ihre Komponenten so einpegeln das sie unter 20 bleiben.
Das dürfte bei den meisten doch machbar sein :kopfkratz:

nene du! Ich mein das ganze Ding geht bis 35. Außerdem wennst ne leise aufnahme hast oder mal richtig Gas geben willst --> :uglystupid: das funzt leider so net!

Ich hab es auch gehört, mich gewundert und erst danach herrausgefunden, dass es so ist.
Aber bei vielen geht es gut, weiß auch net warum.

Ich habe meins so eingepegelt das ich bei 20 "meine" maximale Lautstärke habe.
Gut, bei leisen Aufnahmen ists schlecht und die nutzbare Skala schruppft eben von 35 auf 20.
 
also den ht erhöhung ist jetzt wirklich net nennenswert hab ich nie wirklich raus gehört.
 
Hat das irgendjemand mal nachgemessen was da an den Ausgängen passiert mit "V-Drive" ???
 
ToniHeinz schrieb:
Skywalker_81 schrieb:
Verstehe nicht das die, die es (auf einmal) stört nicht ihre Komponenten so einpegeln das sie unter 20 bleiben.
Das dürfte bei den meisten doch machbar sein :kopfkratz:

nene du! Ich mein das ganze Ding geht bis 35. Außerdem wennst ne leise aufnahme hast oder mal richtig Gas geben willst --> :uglystupid: das funzt leider so net!

Ich hab es auch gehört, mich gewundert und erst danach herrausgefunden, dass es so ist.
Aber bei vielen geht es gut, weiß auch net warum.

dein PXA hat doch gar kein V-Drive! Bei dir müßte es dann an was anderem liegen, aber nicht am Alpine, ich habe dieses Problem nicht, und das DVA9965r hat zum Glück auch kein V-Drive.
MFG Michael
 
chitqua schrieb:
ToniHeinz schrieb:
Skywalker_81 schrieb:
Verstehe nicht das die, die es (auf einmal) stört nicht ihre Komponenten so einpegeln das sie unter 20 bleiben.
Das dürfte bei den meisten doch machbar sein :kopfkratz:

nene du! Ich mein das ganze Ding geht bis 35. Außerdem wennst ne leise aufnahme hast oder mal richtig Gas geben willst --> :uglystupid: das funzt leider so net!

Ich hab es auch gehört, mich gewundert und erst danach herrausgefunden, dass es so ist.
Aber bei vielen geht es gut, weiß auch net warum.

dein PXA hat doch gar kein V-Drive! Bei dir müßte es dann an was anderem liegen, aber nicht am Alpine, ich habe dieses Problem nicht, und das DVA9965r hat zum Glück auch kein V-Drive.
MFG Michael

*lol*
Jetzt wirds immer interessanter :ugly: :taetschel:
 
Alles Blödsinn lautet meine Stellungnahme... :hammer:
"V-Drive" nennt Alpine seinen Endstufenausgang, die Rede ist hier vom erreichen einer Ausgangsleistung von 4 x 60 Watt. ;)
Ein klanglich und Ausstattungstechnisch so angesehenes Autoradio dreht nicht einfach so am Frequenzgang; und wer einen Anstieg von Dynamik und Auflösung verbunden mit einer Ausgangsspannung mit endlich mal mehr als 0,75 Volt verschmäht, der hat in diesem Forum nix zu suchen. ;)
Die beste normale Musikanlage die ich bisher gehört habe, hatte ein recht günstiges Alpine drin, und es klang geil.
 
nochmal zum mitdenken und mitschreiben
v-drive haben nur die alpines mit dem 4x 60W verstärker drin

in der 985x und 3x reihe ist diese funktion sogar glaube deaktiviert wenn man den internen AMP abschaltet ( PW-IC OFF )

in den 9813/15 war dieser effekt wirklich deutlich und kam sogar als fiepen in das signal
teilweise aber auch hier HUs die absolut ohne diese effekte gelaufen sind


einzig ein klirren des klaviers bei der EMMA CD



ein 700er oder 701er HAT KEINEN V-Drive...


zum messen :
ja intern wird etwas die spannung erhöht , und die taktung des schaltreglers ist höher
(weshalb es hier warscheinlich störungen gibt )


es war damals schon lustig das HU diesen fehler hatten die garkein V-Drive hatten
.. vorher liefen diese komischerweise super
und was dort alles reininterpretiert wurde ...

hauptgrund war eigentlich das fiepende 9813 von jemandem der wettbewerb gefahren ist
bei 19 zu 20 fing das ding komischerweise an zu fiepen ....
reproduzierbar ..!
ein anderes 9813 machte das im selben auto nicht !

zum frequenzgang ...
hmm man könnte das mal vermessen
muss mal ne sinussweepCD basteln
 
Hi Dirk.

Genau das meine ich:
es war damals schon lustig das HU diesen fehler hatten die garkein V-Drive hatten
.. vorher liefen diese komischerweise super
und was dort alles reininterpretiert wurde ...

Die "Verbiegung" des F-Gangs würde mich aber doch schon SEHR interessieren!



Grüße,
andreas.
 
Zurück
Oben Unten