Alpine DVA 9860

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
gestern ist mein neues radio angekommen.

alpine%20dva9860.jpg


angeblich ist es bei alpine deutschland schon komplett ausverkauft. und alle händler haben nur eine gewisse´anzahl bekommen. meiner hat bspw. 10 stück bestellt und 2 geliefert bekommen. eines hängt in seiner vorführwand und eines hängt jetzt in meinem amaturenbrett. :D

ich habs erstmal eingebaut und keine einstellungen vorgenommen.
nur man sehen, wie die haptik so ist.

im gegensatz zu meinem pioneer dex p99r sind die knöpfe wesentlich härter zu drücken und haben einen m.e. nicht so exakten druckpunkt.
die drehfunktion des reglers ist aber hingegen sehr angenehm.

was vielleicht nicht ganz so schön ist, ist das display. dieses einzeilendislay ist zwar sehr undestatement, aber bei den ganzen anzeigen doch etwas mau. da hätten sie es lieber nen 100er teurer machen sollen und dafür ein organisches display einbauen sollen. oder wenigstens 2-zeilig.

positiv finde ich, dass es trotz lüfter (den hört man allerdings recht deutlich) und und und, noch ganz normal in den din schacht paßt. mein p99r war einen tick länger und hatte noch 2 extra blackböxchen, die auch irgendwoe hin mußten. ich schätze das dva mal auf nen halben cm kürzer, als das p99.
aber blöderweise hat alpine die stromversorgungskabel rechts udn die cinchkabel links angeordnet, sodass man in beengten platzverhältnisses doch probleme kriegen kann, wenn man die kabel dahinter irgendwie kreuzen muss. ob sich das als nachteil aber wirklich herausstellt, wird die zukunft zeigen.
evtl auch etwas schlecht gelöst, ist die diebstahlsicherheit. es gibt keinen extra schlüssel zu rausziehen des radios, sondern man muss nur mitm fingernagel 2 kleine nuppsis unter dem display zur seite drücken und hat es so komplett entriegelt. da ist mir jedes billige sony lieber...

bis eine cd mit audio tracks oder mit mp3s mal eingelesen und als solche erkant ist, vergehen bestimmt 3-4 skunden. ob das nun softwareseitig nicht schneller zu lösen ist, weiß ich nicht. ist schließlich meine erstes mp3 fähige radio. es kann aber auch an dem dvd laufwerk liegen.
ich werde nachher mal schaun, ob es auch einen dvd mit mp3 erkennt.

zum klang kann ich bisher nichts sagen, da ich nur einen povisorischen aufbau habe und einfach keine wirkliches vergleichsmöglichkeit hier anbieten kann. das bringt wohl eher nichts...
 
hab eben ausprobiert, obs auch eine dvd mit mp2s liest.

bei einer dvd-r hats keine probleme gemacht. ich hatte sogar das gefühl, dass sie shcneller als mp3 dvd erkannt worden ist, als eine normale audio cd oder mp3 cd.

naja, das ist doch schonmal was.
wenn ich mal an gündtige double layer dvds komme, werde ich das ausprobieren...
 
9860.jpg


Dann schreib ich auch mal nen Paar tackte dazu, hab das jetzt etwas über ne Woche drin das Radio. Optisch gefällt es mir super gut, was neben dem optischen Ausgang für mich einer der haupt Kaufgründe war.

Lieferschwierigkeiten... kA, didi hatte nen paar rumliegen ;).

Einbau ging recht gut, ich finde es gut das die Cinchanschlüsse am Gerät sind und nicht als extra kabel ausgeführt. Genauso isses meiner Meinung nach von vorteil, dass der Digi Out vom Gerät ausgelagert ist. Vom Gerät geht nen mehrpoliges kabel zu ner kleinen Blackbox wo der optische Ausgang dranhängt, evtl also auch potential mit kleinem aufwand an nen Koax-digi out zu kommen.

Anfassqualität und optik stimmen meiner Meinung nach, ich bin definitiv Fan von dem Einfachen weiß beleuchteten Display... die blauen und Roten tasten fügen sich bei mir auch wunderbar ein.

Das Laufwerk hat bisher alles problemlos gefressen, auch relativ verkratzte DVDs. Klanglich konnte ich bisher keine eklatanten Unterschiede zum 7944 feststellen. Ich hatte diret am Anfang den Eindruck dass das 7944 insgesammt luftiger spielte, der hat sich allerdings nicht bestätigt, oder ich hab mich innerhalb von 1-2 liedern dran gewöhnt ;). Wenn nen Unterschied da ist ist er sehr gering und wird FÜR MICH durch die optik und die möglichkeit problemlos gebrannte CDs zu lesen wieder ausgeglichen.

Die Einlesezeiten vonner CD halten sich meiner meinung nach noch im Rahmen, nur wenn man die lieder per Vor Zurück durchskippt kanns wenn man zu lied 15 vonner CD will wirklich zum geduldsspiel werden. Das (auch schon langsamme) 7944 konnte das sogar noch besser. Naja wenn man per Drehregler durch die lieder geht gibts keine Probleme.

DVD mäßig, ich hatte noch keinen Monitor dran, die Ausgabe vom tonsignal funzt aufjedenfall im Kombi mim Prozi so wie sie soll. Wählt man auffer DVD DTS aus springt der Prozi auch auf DTS etc... bla ;).

Zur Prozi steuerung schreib ich bei gelgenheit mal was, habs bisher noch nicht ausprobiert... Die RUX is einfach komfortabler ;).


grüße
jan, mim Radio zufrieden !
 
Hallo Jungs,

hat das 9860 nun BlackOut oder nicht? Kann es auf der Homepage nicht finden.

McLORD
 
ich habs in der bedienungsanleitung noch nicht gefunden.
man kann aber den internen verstärker abschalten. das ist ja schonmal etwas zum stromsparen.
 
Blackout hat es nicht, meiner MEinung nach bei dem Display auch kaum nötig ;).


grüße
jan
 
mad-mike schrieb:
bis eine cd mit audio tracks oder mit mp3s mal eingelesen und als solche erkant ist, vergehen bestimmt 3-4 skunden

Bei meinem 9835R hats knapp 10 Sekunden gedauert bis eine CD (egal ob ACD oder mp3) eingelesen wurde. Also bist Du doch mit den 3 Sekunden extrem gut bedient ;)

Kommt ja fast an den CHA-624 ran :D :effe: :keks:
 
Bin auch ganz scharf auf das Teil!

Ich hab mir mal die BDA runtergeladen, da mich besonders das Zusammenspiel mit einem Monitor interessiert. Das HU soll ja per Alpine Touchscreen steuerbar sein, also dort auch infos bzgl. Sender, LS- und Klangeinstellungen, CD-Text , ID3-Tags, PXA-Einstellungen etc. darstellen. In der BDA ist aber nur ein Onscreenmenü bei DVDs erwähnt (DVD- und MP3-Menü bei Nutzung von MP3-DVDs). Wie siehts denn aber bei CD- und Tunernutzung aus, wenn man einen normalen (nicht Touchscreen) Monitor verwendet ?? Ich habe die BDA so verstanden, dass dann ein Screensaver läuft. Ist dem so? Oder hat jemand Infos was genau dargestellt wird?

Ich will das Teil evtl. verdeckt einbauen ,einen TFT in die Radioschächte basteln und das ganze mit der FB steuern, das macht natürlich nur Sinn, wenn die Infos auf dem Monitor sichtbar sind. (ein Alpine-Tochscreen TFT ist mir etwas zu kostspielig und wenn die Infos per Video-out ausgegeben werden, kann ich ja was preiswerteres nehmen).

Bis dann...

Alex
 
Bisher ist die Ausgabe auf dem Bildschirm sehr mager...es soll aber ein Modul kommen das
eine vernünftige Oberfläche generiert. Das Signal wäre ja vorhanden über die Displayschnittstelle...vielleicht kann das ja mal einer kurz programieren...sollte doch nicht
soo schwer sein :kopfkratz: :D ....Barus? MeisterEit? :keks:
 
Fortissimo schrieb:
Bisher ist die Ausgabe auf dem Bildschirm sehr mager...es soll aber ein Modul kommen das
eine vernünftige Oberfläche generiert. Das Signal wäre ja vorhanden über die Displayschnittstelle...

Also versteh ich das richtig das der originale (achso günstige :effe: ) Alpine TFT nicht über den VGA Ausgang des Geräts gespeist wird...?

Ich schau im Auto bestimmt keine Filme, aber ne vernünftige Anzeige zum einstellen des PXA's oder ne vernünftig angezeigte Ordnerstruktur bei MP3 wär schon net schlecht...

Gruß buesser
 
Du beziehst Dich jetzt auf die Ausgabe an einen normalen (nicht alpine-touchscreen) TFT oder generell?

Ich dacht die Ausgabe wäre ähnlich der eines Monicievers (z.B. Alpine IVA-D310 bzw. IVA-D900 (ohne Touchscreen) etc.). Vorallem weil Alpine in seinem neuen Prospekt selbst den Vorschlag mit dem verdeckten Einbau des HUs macht.

Das mit dem Modul fur die Displayschnittstelle ist natürlich super(wenn auch für DVD-HUs inkosequent), dann könnte man auch normale CD-HUs vereckt einbauen und die Infos über Herrstellernavisysteme darstellen. Gibt es bzgl. diese Moduls schon was konkretes? Einen Adapter für den Anschluß eines externen Infrarotauges an die Lenkrad-FB-Buchse gibt es ja mitlerweile schon, wobei ich davon ausgehe, dass dan die Lenkrad FB nicht mehr funzt (wieder inkosequent).

Ich glaube Alpine geht da einen vorbildlichen Weg, um dem ganzen Trend der ins Bordsystem integrierten Serienanlagen mit integriertem Navi, BC, Klimasteuerung etc. zu begegnen bzw. nutzbar zu machen. Mit dem VPA-B211 (Vehicle Hub) kann man zumindest Alpine-Wechsler und anderes Ai-Net Zeugs in solche Serienanlagen integrieren. Leider fehlt am VPA der Umschalter für die Nutzung des Ai-nets für Prozzis (oder ist der in diesem Fall nicht notwendig??) sodass dort wieder nicht zuende gedacht wurde.

Bis dann...

Alex
 
"Ich glaube Alpine geht da einen vorbildlichen Weg, um dem ganzen Trend der ins Bordsystem integrierten Serienanlagen mit integriertem Navi, BC, Klimasteuerung etc. zu begegnen bzw. nutzbar zu machen. Mit dem VPA-B211 (Vehicle Hub) kann man zumindest Alpine-Wechsler und anderes Ai-Net Zeugs in solche Serienanlagen integrieren. Leider fehlt am VPA der Umschalter für die Nutzung des Ai-nets für Prozzis (oder ist der in diesem Fall nicht notwendig??) sodass dort wieder nicht zuende gedacht wurde. "

Leider nicht für den bald weltgrößten Autohersteller....(nein...nicht der VAG-Konzern...sondern Toyota) :wall:
 
wat kaufste Dir auch son Dreck??? :D :keks: Für´nen Golf hätte es diese Probleme nicht gegeben... :ugly: :wayne:
 
hi,
wie wird jetz der monitor an die hu angeschlossen? kann man da nur alpine tfts anschließen oder gehn auch andere? wie wird die steuerung vom touchscreen übertragen? extra nicht standardisierter eingang an der hu?
 
art-audio, ...es will ja nicht jeder ein Fahrzeug mit dem Charme eines Fischtransporters fahren... :effe: :hippi: ;)
 
...dann aber bitte auch nicht dauernd rumheulen, dass es dafür keine Zubehörteile gibt :effe:
"Design" :ugly: hat halt seinen Preis.... :taetschel:
 
gut zur prozi steuerung kann ich was sagen...

habs ja auch schon rumliegen das DVA-9860 und den pxa-h701
Hab mich für die kombi entschieden weil ich so kein RUX brauche.... und ich habe es bereut dass ich kein RUX gekauft habe.
Die DSP Steuerung ist zwar funktional aber so was von fummelig.
Über die Center taste auf dem Radio kommt man ins Prozi menü... (2 sec drücken) und dann beginnt das fummeln. um den X-over (FQ) einzustellen braucht man ne ewigkeit, es ist einfach nicht übersichtlich und man verliert schnell den überblick.
auch der ganze rest ist nicht prakitisch einzustellen, dafür ist das Display des DVA-9860 einfach zu klein!!!

Zum monitor ausgang... Sehr nettes Teil, bei CDs wird auf dem Monitor ne Wiedergabe angezeigt, CD TEXT, Time, etc. auf so einen netten blauen hintergrund.
DVDs auch problemlos allerdings nur mit Fernbedienung, sonst fehlen einem einfach die Funktionen, man hat schiwierigkeiten durchs menü zu navigieren.
ZU meiner Enttäuschung blieb beim Radio betrieb das angeschlossene 7" Display schwarz.
Liebe Alpine Leute, da hättet ihr auch ne ausgabe aufs externe Display zaubern können, RDS etc. das wäre wirklich fein gewesen, eventuell auch noch Traffic infos etc.
aber dafür hat es wohl leider nicht gereicht

alles in allem ein gelungenes Radio bei dem man aber anhand der DSP steuerungsfunktion ein besseres Display hätte verbauen können, immer schlicht, halt mit besserer Auflösung... keine Farbdisplay mit blinkende Fischen bitte :-)

:bang:
 
Nachtrag: Man kann nicht nur Alpine displays anschliessen... ich hatte den ein 7" dran...
touchscreensteuerung hab ich nicht gefunden auch hinten bei den kabeln scheint mir nix dran zu sein das nen touchscreen steuern kann...
aber egal... wer malt schon gerne mit seinen fingern auf einem 1000 Euro TFT rum um ihn dannach wieder zu putzen :wegschleich:
 
Danke Frosch für den Bericht, genau das wollte ich wissen. :beer:

Denke den TFT kann ich mir erstmal sparen, zumindest solange es kein Modul gibt das vernünftige Infos aufs Display zaubern kann. Das Alpine System mit seiner großen Kompatibilität ist klasse, aber das letzte bißchen Detailliebe vermiss ich leider.

Naja egal, es ist bezahlbar, schön schlicht, hat nen optischen Ausgang und ich muss net immer den RUX mitrumkarren...was will ich mehr.

Gruß buesser
 
Das mit der Radio-Darstellung auf dem (normalen) externen Monitor ist natürlich schade. Wie sieht's denn mit der direkten Steuerung des PXAs (ohne RUX)aus? Ich tippe mal genauso.

Als muß es bei einem verdeckten Einbau des HUs wohl doch ein Alpine-Tochscreen sein. Lt. BDA ist im Kabelbaum ein entsprechender Anschluß vorhanden (Weiß/Rosa). Da ist man dann preislich (DVA+Touch-Mon.) auf dem Niveau eines IVA-310.

Bis dann...

Alex
 
Zurück
Oben Unten