also meine Erfahrung:
hatte 1 Jahr lang das Clarion 788rusb, hab es durch einen dummen Zufall "gegrillt"! Batteriepluskontakt löste sich aus Stecker und ging in die Chinchmasse Blitz und Wölckchen aus Radio...lol
ich hab alles vollaktiv über eine Helix p400 an einem ESX Vision 6.2c hängen.
das 788 klingt ohne die s-restorer Funktion absolut beschissen...sorry ist einfach so
die drei Stufen des s-restorers klingen alle irgendwie nicht richtig gut...bei jeder stufe klingt es einfach irgendwie falsch…
dann gibt es entweder den 2 band B/T EQ...was soll ich dazu noch sagen...2 band EQ...lächerlich!
dann kann man noch sich durch das super komplizierte Menü zum 3 band parametrischen EQ durchquälen....die Menüführung ist alles andere als intuitiv. auch der parametrische 3 band EQ kann nicht wirklich überzeugen wegen der schlechten Bedienbarkeit, die presets des parametrischen EQs sind mMn. unbrauchbar.
dann gibts noch so ein DZE EQ..vorgefertigte EQ kurven...total für die Katz
korriegiert man die Laufzeit nicht, klingt alles wie eingequetscht, ganz komisch....die Funktion "all-seat" ändert die Laufzeiten so, dass sie angeblich optimal im ganzen Fahrzeug ist, der Sound verliert allerdings mit dem AllSeat setting an Definition und Sattheit.
Frequenzweiche ist sehr schön einstellbar und auch gut optisch dargestellt.
was natürlich super dumm ist, sind die Cinchbuchsen, die per Stecker und unterdimensionierten Leitern in das Radiogehäuse gesteckt werden...hohe Übergangswiederstände und damit Qualitätsverluste vorprogrammiert.
Top natürlich der USB Anschluss!
Mein Fatiz in Schulnoten:
Bedienbarkeit: 4
Klang: 2-3
Ausstattung: 2
Nun zum Alpine 9887r:
Ich habe es erst 1 Tag eingebaut, die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und was soll ich sagen, der Sound ist wirklich 1 klasse besser!
Die Menüführung ist intuitiv, was mir nicht gefällt, ist der esc button… grafisch ist alles sehr simple und funktional gehalten, das Drehrad ist natürlich viel besser als diese Schiebedinger im Clarion.
7 band grafischer EQ bzw. 5 band parametrischer EQ, lassen keine Wünsche offen.
Wenn man das Alpine richtig einstellt, klingt es schon eine Klasse besser als das Clarion.
Ich hab es noch nicht einmessen lassen, da es schon so super klingt…wenn die Kohle da ist kauf ich vielleicht noch den Imprint Prozessor.
…
Fazit: wenn deine Komponenten so gut sind, dass die HU das schwächste Glied in der Anlage ist, dann ist das Alpine meiner Meinung nach die deutlich bessere Wahl,
es klingt einfach satter, kräftiger, erwachsener und nicht so übermäßig grell wie das 788rusb, vielleicht nicht ganz so „frisch“ wie das Clarion.
Granz großes Minus beim Alpine 9887r: kein USB Anschluss ohne teures Nachrüstkit…
Und noch mal die Schulnoten:
Bedienbarkeit 2-3
Klang: 1-2
Ausstattung 2-3
Die Schulnoten sind natürlich auf die Referenzklasse bezogen