Alpine CDA-9887R vs. Clarion DXZ-788RUSB

master_steg

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2009
Beiträge
526
Hallo Leute,

hat Jemand schonmal einen direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten gemacht ?
Habe schon die Suche genutzt, aber leider nix gefunden :cry:

Ist zwar ein klitzekleiner Thread über das 788er und das 9886+H100, aber da sind irgendwie kaum Hilfen gegeben.

Aber vielleicht hat sich ja schonmal Jemand die Mühe gemacht, beide Geräte gegeneinander zu testen.

Grüße, Andy
 
Hallo Andy,
klanglich wird es schwer, ich gebe dem Clarion etwas mehr Hifi, dem Alpine etwas mehr Spaß, optisch ist das Alpine schöner. Meine Wahl wäre trotzdem das DEX-P88RS II, optisch top, klanglich für mich immer noch erste Wahl.
 
Was gefällt dir denn nicht an dem Clarion? Bzw. gibts nen bestimmten Grund für den Verkauf?
 
Ich bin mir sicher das du mit dem Alpine nicht glücklich wirst - bis auf bei den Weichen in allen Einstellbelangen schlechter als das Clarion. Würde dir auch nen P88 RS empfehlen wenns was anderes sein soll!
 
taaucher schrieb:
Hallo Andy,
klanglich wird es schwer, ich gebe dem Clarion etwas mehr Hifi, dem Alpine etwas mehr Spaß, optisch ist das Alpine schöner. Meine Wahl wäre trotzdem das DEX-P88RS II, optisch top, klanglich für mich immer noch erste Wahl.
Hmm, ich hatte schonmal das "normale" DEH-P88RS und damit war ich eigentlich zufrieden.......bis auf die Dicke des Displays........und die Menüs sind sehr gewöhnungsbedürftig ;) Auch der "Joystick" auf der rechten Seite war nicht mein Ding.........

Ich war bisher bei Alpine von der Optik, Haptik und der Einfachheit beim Einstellen immer noch am zufriedensten..........klanglich gab´s bisher eigentlich auch nie wirklich Was auszusetzen.......meine Hochtonprobs von "früher" hatten eine ander Ursache als die HU.......

KLANGneutral schrieb:
Was gefällt dir denn nicht an dem Clarion? Bzw. gibts nen bestimmten Grund für den Verkauf?
Es gibt mehrere Gründe, auf die ich hier nicht weiter eingehen werde.......wenn du ehrliches Interesse an den Gründen hast, kannste mich ja per PN oder ICQ anhauen :beer:

MrWoofa schrieb:
Ich bin mir sicher das du mit dem Alpine nicht glücklich wirst - bis auf bei den Weichen in allen Einstellbelangen schlechter als das Clarion. Würde dir auch nen P88 RS empfehlen wenns was anderes sein soll!
Du solltest nicht über die Geschmäcker und Empfindungen von Leuten urteilen, die du nicht kennst ;) Nur weil dir das Alpine im Vergleich zum Clarion nicht gefällt, muss das bei mir nicht genauso sein ;)

Habe mich jetzt im Übrigen für eine andere Variante entschieden.........weitere Infos gibts demnächst.......
 
valley_forge schrieb:
MrWoofa schrieb:
Ich bin mir sicher das du mit dem Alpine nicht glücklich wirst - bis auf bei den Weichen in allen Einstellbelangen schlechter als das Clarion. Würde dir auch nen P88 RS empfehlen wenns was anderes sein soll!

Du solltest nicht über die Geschmäcker und Empfindungen von Leuten urteilen, die du nicht kennst ;) Nur weil dir das Alpine im Vergleich zum Clarion nicht gefällt, muss das bei mir nicht genauso sein ;)

Das z.B. ein seitengetrennter EQ mächtiger und besser ist als ein einfacher hat nix mit Geschmackssache zu tun, Andy. Das ist einfach Fakt.

Gruß
 
valley_forge schrieb:
Ich war bisher bei Alpine von der Optik, Haptik und der Einfachheit beim Einstellen immer noch am zufriedensten
Naja Haptik hat schwer nachgelassen...
Aber bei Clarion ja auch - noch mehr sogar.
 
MrWoofa schrieb:
Ich bin mir sicher das du mit dem Alpine nicht glücklich wirst - bis auf bei den Weichen in allen Einstellbelangen schlechter als das Clarion. Würde dir auch nen P88 RS empfehlen wenns was anderes sein soll!


Dem kann ich nur beipflichten... Hatte das Alpine drin, und fand es klanglich ned der Burner, spielte irgendwie langweilig.
Das Pio iss echt gut, vor allem der seitengetrennte EQ iss Hölle.....
Habe jetzt wieder mein Eclipse drinne, klingt für mich persönlich am besten...
 
Martin schrieb:
valley_forge schrieb:
MrWoofa schrieb:
Ich bin mir sicher das du mit dem Alpine nicht glücklich wirst - bis auf bei den Weichen in allen Einstellbelangen schlechter als das Clarion. Würde dir auch nen P88 RS empfehlen wenns was anderes sein soll!

Du solltest nicht über die Geschmäcker und Empfindungen von Leuten urteilen, die du nicht kennst ;) Nur weil dir das Alpine im Vergleich zum Clarion nicht gefällt, muss das bei mir nicht genauso sein ;)

Das z.B. ein seitengetrennter EQ mächtiger und besser ist als ein einfacher hat nix mit Geschmackssache zu tun, Andy. Das ist einfach Fakt.

Gruß


...wobei der EQ zudem sehr flexibel ist, was Mittenfrequenz und besonders die Güte geht.
Kanalgetrennte Pegelregler nicht zu vergessen.

Grüße,
Johann
 
nur bringt mir der EQ nicht viel, wenn jedes Band nur in einem kleinen Bereich nutzabr is, und die Bänder auch nicht beliebig weit zusammen rücken können - zudem sind +/- 6dB - wovon gemessen nur 4 übrig bleiben - auch nur ein Witz.

Das Clarion ist mit seinem EQ nicht nur seitengetrennt, sondern deutlich flexibler als das Alpine.

Was einem klanglich besser gefällt muß jeder für sich entscheiden, die reinen Einstellmöglichkeiten sprechen aber eher fürs Clarion, und ganz besonders fürs P88.
 
Ich gehe aber "leider" nicht nur nach den klanglichen Aspekten, sondern habe auch noch andere Ansprüche ;)

Ich weiß, dass es hier schonmal irgendwo beschrieben wurde, aber : Was ist der Unterschied zwischen dem RS und dem RS-II ? Außer, dass das IIer schwarz ist ;)
 
Andere Ansprüche? Und die wären?
Ich würde dich um etwas klarere Aussagen bitten, schliesslich willst du doch dass man dir hilft, oder?

Gruß
 
was willst du denn hören (bzw. lesen), wenn nicht die klanglichen Aspekte und Einstellmöglichkeiten??
Die Optik muss dir keiner erklären denk ich.. Kannst ja selber anschauen
Die Bedienung ist wohl ebenso geschmackssache...

valley_forge schrieb:
MrWoofa schrieb:
Was gefällt dir denn nicht an dem Clarion? Bzw. gibts nen bestimmten Grund für den Verkauf?
Es gibt mehrere Gründe, auf die ich hier nicht weiter eingehen werde....

valley_forge schrieb:
Ich gehe aber "leider" nicht nur nach den klanglichen Aspekten, sondern habe auch noch andere Ansprüche ;)

Naja sollen wir erraten was für Ansprüche zu hast? Gehst ja sehr spärlich mit Infos um... Ich dachte man soll dir helfen?

Also ich kenn das Alpine zwar nicht genau, aber ich finde das Clarion hat ein verdammt gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Angesichts der Ausstattung und des Klanges.
 
MrWoofa schrieb:
nur bringt mir der EQ nicht viel, wenn jedes Band nur in einem kleinen Bereich nutzabr is, und die Bänder auch nicht beliebig weit zusammen rücken können - zudem sind +/- 6dB - wovon gemessen nur 4 übrig bleiben - auch nur ein Witz.

Das Clarion ist mit seinem EQ nicht nur seitengetrennt, sondern deutlich flexibler als das Alpine.

Was einem klanglich besser gefällt muß jeder für sich entscheiden, die reinen Einstellmöglichkeiten sprechen aber eher fürs Clarion, und ganz besonders fürs P88.

:wiejetz:
???

Carsten, ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet.

Ich habe auch vom Clarion gesprochen. :beer:
Würde das Clarion dem Alpine vorziehen.

ciao Johann
(der selber ein DXZ778 benutzte, es nur wegen 8-Kanal-aktiv verkauft hat und immer noch von dem Klang, den Einstellmöglichkeiten und dem Bedienung begeistert ist...)
 
Habe doch hier meine Hilfestellungen bekommen ;) Also warum soll ich mich noch weiter dazu äußern ? ;)

Mal abgesehen davon, dass es hier ja auch nicht unbedingt um MICH geht, sondern um die beiden Geräte, die gegeneinander verglichen werden sollen.........ob und was ich als nächstes spazieren fahre, steht ja auf einem anderen Blatt........
 
also meine Erfahrung:

hatte 1 Jahr lang das Clarion 788rusb, hab es durch einen dummen Zufall "gegrillt"! Batteriepluskontakt löste sich aus Stecker und ging in die Chinchmasse Blitz und Wölckchen aus Radio...lol

ich hab alles vollaktiv über eine Helix p400 an einem ESX Vision 6.2c hängen.

das 788 klingt ohne die s-restorer Funktion absolut beschissen...sorry ist einfach so
die drei Stufen des s-restorers klingen alle irgendwie nicht richtig gut...bei jeder stufe klingt es einfach irgendwie falsch…

dann gibt es entweder den 2 band B/T EQ...was soll ich dazu noch sagen...2 band EQ...lächerlich!
dann kann man noch sich durch das super komplizierte Menü zum 3 band parametrischen EQ durchquälen....die Menüführung ist alles andere als intuitiv. auch der parametrische 3 band EQ kann nicht wirklich überzeugen wegen der schlechten Bedienbarkeit, die presets des parametrischen EQs sind mMn. unbrauchbar.

dann gibts noch so ein DZE EQ..vorgefertigte EQ kurven...total für die Katz

korriegiert man die Laufzeit nicht, klingt alles wie eingequetscht, ganz komisch....die Funktion "all-seat" ändert die Laufzeiten so, dass sie angeblich optimal im ganzen Fahrzeug ist, der Sound verliert allerdings mit dem AllSeat setting an Definition und Sattheit.

Frequenzweiche ist sehr schön einstellbar und auch gut optisch dargestellt.

was natürlich super dumm ist, sind die Cinchbuchsen, die per Stecker und unterdimensionierten Leitern in das Radiogehäuse gesteckt werden...hohe Übergangswiederstände und damit Qualitätsverluste vorprogrammiert.
Top natürlich der USB Anschluss!
Mein Fatiz in Schulnoten:
Bedienbarkeit: 4
Klang: 2-3
Ausstattung: 2
Nun zum Alpine 9887r:
Ich habe es erst 1 Tag eingebaut, die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und was soll ich sagen, der Sound ist wirklich 1 klasse besser!

Die Menüführung ist intuitiv, was mir nicht gefällt, ist der esc button… grafisch ist alles sehr simple und funktional gehalten, das Drehrad ist natürlich viel besser als diese Schiebedinger im Clarion.
7 band grafischer EQ bzw. 5 band parametrischer EQ, lassen keine Wünsche offen.
Wenn man das Alpine richtig einstellt, klingt es schon eine Klasse besser als das Clarion.
Ich hab es noch nicht einmessen lassen, da es schon so super klingt…wenn die Kohle da ist kauf ich vielleicht noch den Imprint Prozessor.


Fazit: wenn deine Komponenten so gut sind, dass die HU das schwächste Glied in der Anlage ist, dann ist das Alpine meiner Meinung nach die deutlich bessere Wahl,
es klingt einfach satter, kräftiger, erwachsener und nicht so übermäßig grell wie das 788rusb, vielleicht nicht ganz so „frisch“ wie das Clarion.
Granz großes Minus beim Alpine 9887r: kein USB Anschluss ohne teures Nachrüstkit…
Und noch mal die Schulnoten:
Bedienbarkeit 2-3
Klang: 1-2
Ausstattung 2-3
Die Schulnoten sind natürlich auf die Referenzklasse bezogen
 
Zurück
Oben Unten