EJ2 junkie
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Feb. 2005
- Beiträge
- 53
Hallo Klangfuzzis,
nach knapp 3-jähriger Abwesenheit benötige ich mal wieder Eure Hilfe...
Eigentlich war ich von dem Car-Hifi-Virus geheilt und habe von 1,5 Jahren meinen alten Honda EJ2-Coupe mehr oder weniger samt Anlage verkauft.
Anlage bestand aus Alpine CDA-9833R + 2x Audison VR209 + (logischerweise
) Lautsprecher.
Angeklemmt waren die Audison über Cinch-Kabel.
Nun wollte der Käufer meiner Reisschüssel die Anlage nicht haben, sondern eher den Preis drücken. Ich hatte aber auch keine Lust, die Anlage auszubauen.
Wir sind dann verblieben, dass der Käufer das Radio selbst ausbaut und mir wieder aushändigt und dafür der Verkaufspreis des Autos geringer ist.
Gesagt, getan.
Da in meinem neuen Auto (3er, E36) ein Radio eingebaut war, lag das Alpine nun ca. 1,5 Jahre in der Ecke.
Jetzt habe ich aber Urlaub und dachte mir, rein damit und endlich wieder mp3 .
Also ab zum Händler um die Ecke und in Auftrag gegeben. Während des Einbau's sagte dann der Händler, dass das Radio defekt sein. Radio sollte ohne Verstärker eingebaut werden. Das Radio gab keinen Mucks von sich, der Grund sei ein defekter Vorverstärkerausgang. Ursache sei ein Kurzschluß von zwei oder mehreren Lautsprecherkabeln.
Nachdem ich mich von dem Schrecken erholt hatte (ich wollte eigentlich kein Geld mehr für Car-Hifi ausgeben) hab ich dann das CDA-117Ri gekauft und einbauen lassen.
Gestern nachmittag hab ich mich dann mit den Einstellungen vertraut gemacht, in der der BA gelesen. Da fiel mit dann die Funktion "Power IC" auf. In meinem Kopf machte es Klick (hatte das Alpine ja mit 2 Audison betrieben) und ich bin heute morgen wieder zum Händler.
Der Händler hat das alte Radio dann an seiner Vorführwand mit Strom gespeist und siehe da, "Power IC" war auf "OFF". Ich war schon voller Freude als der Händler dann Lautsprecher anklemmte. Die Freude ging weg, es kam trotzdem kein Ton aus seinem Testlautsprecher.
Meine Frage
nun:
Ist das Alpine nun wirklich "Schrott"? Dem Händler will ich jetzt nicht unterstellen, dass er einen defekten Lautsprecher genommen hat um seine Fehldiagnose (also das Nichtbeachten der "Power IC"-Funktion) vom Vortag zu überspielen.
Kann das Alpine wohl noch einwandfrei über die Cinch-Ausgänge betrieben werden?
Was ist das Alpine mit dem Defekt noch wert und wie teuer wäre eine Reparatur?
Greetz, Dirk
PS: Wenn jemand das 9833R kaufen will........PN.
nach knapp 3-jähriger Abwesenheit benötige ich mal wieder Eure Hilfe...
Eigentlich war ich von dem Car-Hifi-Virus geheilt und habe von 1,5 Jahren meinen alten Honda EJ2-Coupe mehr oder weniger samt Anlage verkauft.
Anlage bestand aus Alpine CDA-9833R + 2x Audison VR209 + (logischerweise

Angeklemmt waren die Audison über Cinch-Kabel.
Nun wollte der Käufer meiner Reisschüssel die Anlage nicht haben, sondern eher den Preis drücken. Ich hatte aber auch keine Lust, die Anlage auszubauen.
Wir sind dann verblieben, dass der Käufer das Radio selbst ausbaut und mir wieder aushändigt und dafür der Verkaufspreis des Autos geringer ist.
Gesagt, getan.
Da in meinem neuen Auto (3er, E36) ein Radio eingebaut war, lag das Alpine nun ca. 1,5 Jahre in der Ecke.

Jetzt habe ich aber Urlaub und dachte mir, rein damit und endlich wieder mp3 .
Also ab zum Händler um die Ecke und in Auftrag gegeben. Während des Einbau's sagte dann der Händler, dass das Radio defekt sein. Radio sollte ohne Verstärker eingebaut werden. Das Radio gab keinen Mucks von sich, der Grund sei ein defekter Vorverstärkerausgang. Ursache sei ein Kurzschluß von zwei oder mehreren Lautsprecherkabeln.
Nachdem ich mich von dem Schrecken erholt hatte (ich wollte eigentlich kein Geld mehr für Car-Hifi ausgeben) hab ich dann das CDA-117Ri gekauft und einbauen lassen.
Gestern nachmittag hab ich mich dann mit den Einstellungen vertraut gemacht, in der der BA gelesen. Da fiel mit dann die Funktion "Power IC" auf. In meinem Kopf machte es Klick (hatte das Alpine ja mit 2 Audison betrieben) und ich bin heute morgen wieder zum Händler.
Der Händler hat das alte Radio dann an seiner Vorführwand mit Strom gespeist und siehe da, "Power IC" war auf "OFF". Ich war schon voller Freude als der Händler dann Lautsprecher anklemmte. Die Freude ging weg, es kam trotzdem kein Ton aus seinem Testlautsprecher.


Meine Frage

Ist das Alpine nun wirklich "Schrott"? Dem Händler will ich jetzt nicht unterstellen, dass er einen defekten Lautsprecher genommen hat um seine Fehldiagnose (also das Nichtbeachten der "Power IC"-Funktion) vom Vortag zu überspielen.
Kann das Alpine wohl noch einwandfrei über die Cinch-Ausgänge betrieben werden?
Was ist das Alpine mit dem Defekt noch wert und wie teuer wäre eine Reparatur?
Greetz, Dirk
PS: Wenn jemand das 9833R kaufen will........PN.
