Alpine 9835: Lautstärke-abhängiger Hochton?

Klangpurist schrieb:
Ich habe das getan, weil ich bei ca 28 bis 35 noch mal nen richtig heftiges Dynamikplus habe. Das macht richtig Spass wenn man mal lauter machen will.

das was du ab 28 hast is kein dynamikplus, sondern übelstes clipping! :ugly:
 
Ich hör immer unter der Fahrt mit 25 und im Stand meistens auch also mir ist das noch nicht aufgefallen. Werd aber mal drauf achten. Was ich mal beim messen der Endstufe festgestellt hab das es ab 30 clippt.

Andi
 
Nochmal die Frage: Tritt das "V-Drive-Problem" auch beim PXA-H700/H701 auf oder haben die eine solche Schaltung nicht? :kopfkratz:
 
fein :beer:



Gruß

Sven (seit ca. sieben Jahr durchgehend mit PXA im Auto oder im Keller :ugly: )
 
Hmm na super...sollen jetzt alle Alpine besitzer noch nen DSP kaufen oder wie?
 
-Hoschi- schrieb:
Hmm na super...sollen jetzt alle Alpine besitzer noch nen DSP kaufen oder wie?

von dem geht doch alpine sowieso aus....... die sehen das doch schon als grundvorraussetzung.....
 
Na super da holt man sich ne HU mit Aktivweiche und muss trotzdem nen DSP kaufen..ja neee ist klar....
 
sychodan bloß weil du jetzt a Blaupunkt hast oder wie hockst auf dem Standbein :D
 
Ich muss den Thread nochmal aufwärmen ... ;)

Der Sprung um 20 rum ist für mich wahrnehmbar, aber ich bin nicht so der Feingeist und hab die Tests nicht so ausgeweitet - normal ists auf 16 schon sehr laut bei mir :taetschel:

Ich hab was anderes festgestellt und bin mir nicht sicher, ob das an meiner Konfiguration liegt oder am Radio.

Beim Übergang von 10 auf 11 (auch in Gegenrichtung) hab ich ein ploppen auf dem Subwoofer. Bei allen anderen Stufen in meinem Hörbereich (also bis max. 16) tritt das nicht auf.

Ist das vielleicht auch wieder ein Bug im Prozessor? :kopfkratz:

Würde mich freuen, wenn mal jemand in einer ruhigen Minute drauf achten könnte ;)

Gruß, Seb
 
Ist bei mir definitiv NICHT.
Schonmal resetet? Oder ist das schon immer?
 
Hmm, habs heute erst festgestellt. War mir aber recht sicher, dass es nicht von der Stufe kommt, da eben nur bei genau diesem Sprung.

Werde das wohl morgen noch mal genauer untersuchen ;) Dann mal verschiedene CDs benutzen und auch mal an der Weiche was verstellen.

Meld mich dann nochmal ;)

Reset hab ich bisher noch nicht gemacht, nicht mal nach dem Einbau. Ist dann wohl auch mal 'dran' - öde Einstellungen rausschreiben +hmpf+

Dank dir schon mal :king:

Gruß, Seb
 
Jo... mach erstmal den Reset bevor Du sonst mords (zeitraubendes) Zeugs unternehmen willst.
Hatte auch bei meinem 7878 damals diverse Sachen, die urplötzlich und komisch auftraten. Ein Reset hat eigentlich dann immer geholfen...
 
Ein Reset hat eigentlich dann immer geholfen...
:hammer: :hammer: Da werden dann wohl noch schöne Zeiten kommen, wenn immer mehr Car-PCs verbaut werden und auch Radios Windofs-basiert sind.... :D :wall:
 
mh, hupe raus, resetschalter dafür in lenkradmitte - bietet sich an... ;)
 
art-audio schrieb:
Ein Reset hat eigentlich dann immer geholfen...
:hammer: :hammer: Da werden dann wohl noch schöne Zeiten kommen, wenn immer mehr Car-PCs verbaut werden und auch Radios Windofs-basiert sind.... :D :wall:

Ha,ha...
jubelfreu.gif
...das stimmt...
 
dann hätt ich da auch noch ma was :
bei meinem alpine cda-9853 ist ab ca. 22 (Gain) wenn ich am Equalizer irgend ne Frequenz anheben will folgendes....
...die Frequenz wird nicht angehoben, alle drum rum werden abgeschwächt...

bei euch auch so ?

die sache mit 19 auf 20 auf 21 hab icha auch !
muss meine HTs aber eh noch richtig einpegeln.

bei mir ist ungefähr 30 richtig laut.
bei ruhig aufgenommenen Liedern ist dann ca. bei 45 ende (es geht nur bis 35, richtig...)

scho merkwurdig.
 
Und so nen blödes kancksen hab ich bei 17-18 dann wieder bei 23-25 !
glaub ich verkauf das radio wieder !
 
Zurück
Oben Unten