Alpine 9835: Lautstärke-abhängiger Hochton?

saddevil schrieb:
besser ist es unter dem zu bleiben ...
nachteil .. -> rauschen ...

Ist mir an meinem 7878 auch schon aufgefallen. Letztens wollte ich noch neu einpegeln (mehr Gas am Alpine, weniger an der Arc bzw. Zapco), habe es dann aber wg. dem ab 20 für mich stark zunehmenden Rauschen wieder verworfen.

Ist anderen Besitzern des 7878 ähnliches aufgefallen? (bissel OT)
 
saddevil schrieb:
ein 7998 hat keine internen endstufen ...
demnach keinen schaltregler der die spannung pulsen muss ..
und der dann umschaltet :keks:


Foto(685)2.JPG

wenn man es mal subjektiv betrachtet sehen die Alpines vom Layout für ein Industriegerät aus wie schwein :ugly:

Übrigens, was sind siese weissen felder? --- Irgendwelche "geheimwaffen?"
 
Das 7878 hatte aber noch gar keine V-Drive Endstufen soweit ich weiß??? Mir ist damals jedenfalls NICHTS aufgefallen.
 
Ob es das V-Drive hatte weiß ich ned... aber ab 'nem gewissen Level hat sich das Klangbild auch nochmal geändert... vorallem ging das Gerät dann ins Clipping...
 
Auch das mit dem Clipping kann ich nicht unterschreiben... vielleicht steigen die Verzerrungen an aber von Clipping wird man nicht sprechen können.

Gruß, Mirko
 
Sacki schrieb:
wenn man es mal subjektiv betrachtet sehen die Alpines vom Layout für ein Industriegerät aus wie schwein :ugly:
Übrigens, was sind siese weissen felder? --- Irgendwelche "geheimwaffen?"


im prinzip sdehen alle HU so besch**** aus ...
egal ob da nun PIO oder alpine draufsteht
oder sogar BOSS
irgendwo müssen die teile ja hin ..
gegen viele elkos hab ich nix , solange sie zur pufferrung dienen


die felder ...


was einem versierten auffällt ist der fehlende integrierte verstärker
sowie die felder ...

ich hab das weggeblendet damit man die sauereien nicht erkennt

eine adaptierung von 14pin TSSOP 0,65mm raster
auf SOP 1,27mm raster ....
das sieht gefährlich aus ....
 
"ich hab das weggeblendet damit man die sauereien nicht erkennt

eine adaptierung von 14pin TSSOP 0,65mm raster
auf SOP 1,27mm raster ....
das sieht gefährlich aus ...." :kopfkratz:
 
serienmäßig ist ein NJM2060 dort verbaut
ein lahmer 4fach standart OPV


das gehäuse ist ein TSSOP 14pin mit raster 0,65mm

ersatztypen gibts leider keine ..
also wird ein größerer SO14 adaptiert damit dieser dann passt
 
Ähh....nochmal bitte für "Nicht-Elektroniker"....bin nur Versicherungskaufmann... :D

Auf gut Deutsch hast Du die Interne Endstufe oder Vorstufe getuned?! :ugly:
 
also grob ... ja

ab dem DSP/DAC sind alle OPVs getauscht 2x 4fach 3x 2fach
pufferung verbessert ,
interne endstufe entsorgt

V-drive kommt demnächst raus damit es nicht ab 20 diese veränderungen gibt
 
...Freak :keks: #Ich find's top, dass hier auch selber Hand angelegt wird!
 
Kannst Du mir was über die klanglichen Verbesserungen nach dem Tuning erzählen...? Ist das die gleiche Art von Tuning, die SC-Iceman auch vornimmt?
 
hi ..

anhand der userkarte fällt dir auf ...
das stefan eismann nicht weit weg von mir wohnt

das ganze began mit einer spinnerei
und wir sind zusammen auf diese ideen gekommen ..
das resultat kann sich hören lassen ..



bei meiner HU ist das der extremste umbau von allen ..bis jetzt
 
Dann warte ich mal bis Du den V-Drive rausgeschmissen hast... nach positivem Ergebnis und angemessenen Kostenvoranschlag bekommst Du dann Arbeit... :D
 
vorallem was mir bei jedem Alpine bis jetzt aufgefallen ist, das auch der Bass bei höheren Lautstärken abnimmt.. vieleicht Lautstärkeabhängiges Loudness ??
 
vs900 schrieb:
vorallem was mir bei jedem Alpine bis jetzt aufgefallen ist, das auch der Bass bei höheren Lautstärken abnimmt.. vieleicht Lautstärkeabhängiges Loudness ??

Hrhr... da ist mir auch wieder genau das Gegenteil aufgefallen :hammer: Ab sagen wir 28 legt das noch mal nen paar dicke Kohlen auf...
 
Zurück
Oben Unten