Alpine 9835: Lautstärke-abhängiger Hochton?

Was denn, Höhen lauter oder leiser, Bass mehr oder weniger !?
Hört Ihr keinen anderen Unterschied ?
Ich will nur niemanden etwas in den Mund/ ins Ohr legen.
Sonst hören in Zukunft Alle die Flöhe husten.
Wenn es bisher Niemandem aufgefallen ist, kann es ja nicht so schlimm sein.

Iceman
 
Nicht meckern wozu gibts den die Optischen Ausgänge :keks:
Hab Heute nochmal extra drauf geachtet beim 7944 + 701 ändert sich da NIX...
 
Hat je leider nicht jeder einen 700er oder 701er, geschweige denn eine HU mit optischem
Ausgang.
Der Einfluß kommt vom V-Drive, welches keine Auswirkungen auf den opt. Ausgang hat!

Iceman
 
SC-Iceman schrieb:
Was denn, Höhen lauter oder leiser, Bass mehr oder weniger !?
Hört Ihr keinen anderen Unterschied ?
Ich will nur niemanden etwas in den Mund/ ins Ohr legen.
Sonst hören in Zukunft Alle die Flöhe husten.
Wenn es bisher Niemandem aufgefallen ist, kann es ja nicht so schlimm sein.

Iceman

Hä? Ich hab doch schon bissl was dazu geschrieben, wie's ICH höre und empfinde. Die Höhen nehmen auf den Fall 'nen Tick zu (steht ja schon im ersten Posting), der Bass wird etwas auch stärker .... aber es ist nicht ganz so, wie's bei 'ner Loudness-Funktion ist... denn auch im Mittelton kommt noch bissl was dazu... aber etwas harsch halt.... Insgesamt kommt bissl mehr "Drive" rein... aber auch gleichzeitig ein unruhigeres Klangbild... und irgendwie "unnatürlicher"....
 
der punkt ist ...


bei 19 zu 20 passiert was
ab 27 passiert auch was ...


jeder geht mal hören (die die eine -HU mit v-drive haben und interne endstufen und analog übertragen)
jetzt sammeln wir informationen :-P

jeder der was vermutet schreibt das mal auf ...
 
saddevil schrieb:
der punkt ist ...


bei 19 zu 20 passiert was
ab 27 passiert auch was ...


jeder geht mal hören (die die eine -HU mit v-drive haben und interne endstufen und analog übertragen)
jetzt sammeln wir informationen :-P

jeder der was vermutet schreibt das mal auf ...

Du hast vergessen zu schreiben, daß es jeder dann auch hier noch schreiben soll.... :D
 
Ich würe es als Repetitorium so umschreiben.... :D ....um einen Level von 19 bis 22 wird dank des V-Drive bei den entsprechenden Alpines der "Nachbrenner" gezündet. Auswirkungen bestehen für alle Frequenzbereiche. Also sowohl Bass, Mitten und Höhen....ähnlich einer versteckten Equalizing-Funktion(umgekehrte Loudness Funktion?!), die ab diesem Level gestartet wird und alle Frequenzbereiche um einige dB anhebt.

So SC-Iceman...jetzt will ich aber mal was von Dir hören....Du scheinst ja mehr zu Wissen...also laß uns hier nicht dumm sterben... ;) :keks: :
Psychoaccoustische Schaltung mit "Fuzzy-Logic" ???? :hammer: :kopfkratz: :effe:
 
Klangliche Veränderungen bei unterschiedlichen Lautstärken hab ich auch...
Bin mir aber nicht sicher ob wirklich die HU (9835) dafür verantwortlich ist, oder ob es die Probleme im Frequenzgang, die mit steigendem Pegel immer ausgeprägter/störender werden, sind...

Auf jeden Fall nimmt bei mir mit zunehmenden Pegel die Räumlichkeit ab.
Die Bühnentiefe verringert sich und vor allem Stimmen, wandern deutlich von hinten nach vorne.
Ca. ab alpineischen 20 ertönen Männerstimmen mitunter sehrst nah vor meiner Nase.
(normal höre ich mit 10-18, bei 26-28 ist dann Schluss)

:ka: ob's die Schuld der HU ist...

Allen einen guten Start ins W-Ende
und beste Grüße
:beer:
 
ingohausn schrieb:
... die ab diesem Level gestartet wird und alle Frequenzbereiche um einige dB anhebt.


sollte man meinen das der lautstärkeregler diese bereiche anhebt
um den gewissen dB betrag :keks:
 
saddevil schrieb:
hi ..

anhand der userkarte fällt dir auf ...
das stefan eismann nicht weit weg von mir wohnt

das ganze began mit einer spinnerei
und wir sind zusammen auf diese ideen gekommen ..
das resultat kann sich hören lassen ..



bei meiner HU ist das der extremste umbau von allen ..bis jetzt

Naja ich hab an meinem 7294R alles rausgeschmissen, was geht. okay, da is aber auch noch sehr viel "alte technik" :alki:

Aber sowas wie Endstufen rausmachen bringt wirklich was... allgemein wird das ganze radio viel viel schneller

Gruß
 
Gut...war vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.... :effe: :keks: :taetschel:
Sagen wir eine zusätzliche Anhebung von Frequenzen (vielleicht auch reduzierung einzelner Frequenzbereiche...?) zusätzlich zur Erhöhung des Allgemeinpegels...

Jetzt besser...? :ugly: ;)
 
ingohausn schrieb:
Gut...war vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.... :effe: :keks: :taetschel:
Sagen wir eine zusätzliche Anhebung von Frequenzen (vielleicht auch reduzierung einzelner Frequenzbereiche...?) zusätzlich zur Erhöhung des Allgemeinpegels...

Jetzt besser...? :ugly: ;)

Leg doch einfach mal die EMMA SQL CD ein und hör mal diesen laut leise test durch. und vergleiche das 1. mit dem 3. lied... bei laut leise... damit kann man das eigentlich richtig gut testen ;)
 
Das geht auch mit guter, Handgemachter Musik...z.B. von Sting/Police...macht jedenfalls mehr Spaß als dieses möchtegern Gedudel von Interpreten, die kein Schwein kennt.... :effe:
 
hmm, ich kann da ganz gegenteiliges berichten. ob es am alpine (9833r) liegt?
hts direkt an den internen endstufen des alpine, frontausgänge.
tmts (2 je seite) über eine endstufe an den rearausgängen.
subwoofer an andstufe über subausgang.
wenn ich recht leise höre (ca. 4-9) kommt fast nur hochton. normale hörlautstärke ist zwischen 15 und 19, drüber höre ich eigentlich garnicht. je leiser ich höre, desto weniger tief-/mittelton habe ich. hängt das auch an dieser v-drive geschichte, oder evtl daran das die endstufen die lautsärke unterschiedlich anheben?
ich dachte erst an die allgemein bescheidene fahrzeugakkustig, aber als ich das frontsystem passiv laufen hatte konnte ich nichts dergleichen feststellen.
 
SC-Iceman....könntest Du jetzt vielleicht mal die Katze aus dem Sack lassen.... ;)
 
Hmm so wie ist es jetzt verstanden habe, ist der V_Drive ja "nur" für die Endstufe gedacht...oder gilt es auch für die vorstufe? Denn ich habe die internen Amp ausgeschaltet, und das Problem habe ich trotzdem.
 
Das gute alte CDA-7944R hat zum Glück eine solche V-Drive-Schaltung noch nicht, fraglich ist für mich aber, ob der PXA-H701 auch eine solche "tolle" Schaltung hat???


Im Alltagsbetrieb wäre es mir warscheinlich auch egal, da ich eigentlich überweigend eine Lautstärkeeinstellung von 6-15 nutze obwohl die Eingangspegel der Endstufen für einen guten Rauschabstand auch ziemlich "dicht" gedreht sind. Das nennt man dann wohl "Leisehörer".... :wayne:
 
Ich besitze ein 9833R. Unterschiede im Hochton habe ich nicht, aber ich häre eigentlich auch immer über 20, weil ich die Endstufen entsüprechend leise eingepegelt habe. Ich habe das getan, weil ich bei ca 28 bis 35 noch mal nen richtig heftiges Dynamikplus habe. Das macht richtig Spass wenn man mal lauter machen will.
 
Zurück
Oben Unten