Alpine 9835: Lautstärke-abhängiger Hochton?

Bernd

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2004
Beiträge
525
Mir ist nach neuem Aussteuern/Einpegeln der Endstufen aufgefallen, daß mein 9835 beim Schritt von Lautstärke Level 19 auf 20 im Hochton nochmal bissl 'nen Tick MEHR an Hochton auftischt... und dann von 20 auf 21 auch nochmal 'ne Schippe mehr.

Also nicht nur lauter insgesamt wird, sondern richtig eine "Betonung" zu setzen scheint. Also ins Clipping geht das Teil da nicht, wie es beim 7878 der Fall war, aber es ist doch einen Hauch "offener".... "frischer"....


Hat das bei sich auch noch jemand anderes bei sich feststellen können?


Grüße aus dem Frankenland
BERND
 
Kommt mir auch so vor, bei mir ists bei 22 richtig angenehm, drüber wirds leicht nervig. Ist zwar eher negativ aber vom Sachverhalt ja an sich das Gleiche...
 
Bei meinem 9813 ist mir diese klangliche Änderung in diesem Levelbereich auch schon aufgefallen... :kopfkratz:
 
jup kann ich auch nur so bestätigen...ab 24 ist der ht eine wahre Pracht...drunter eher zurückhaltender :D:D höre den unterschied aber erst seitdem ich die Sinfoni am Fs habe...bei der µ-Dimension war da kein hörbarer Unterschied :D
 
ja das gibts bei mir auch. Ich habe zwar kein Alpine aber auch bei meinem Kenwood passiert mir das. Aber es kommt mir manchmal so vor als ob das auch vom Track abhängen würde.

Grüße Hannes
 
hi ..

beim allpine nennt sich der quark v-drive

intern arbeitet ein spannungswandler der ab dieser lautstärke umschaltet
um die endstufe mit mehr strom zu pulsen .. ->mehr leistung

beim 9813 ist dazu der grundton verwaschener
bin selbst gerade daran das dingen zu deaktivieren ...

selbst bei deaktivierter interner endstufe bleibt das ding aktiv


im prinzip kann man dagegen aber nix machen
 
Hmmm scheint ein allgemeines "alpine" problem zu sein.

bei meinem Uralt Alpine ist es auch der Fall... bei mir passiert das bei
-30db und dann nochmal bei -24db

is nen 7294R :ugly:
 
:?: wäre mir beim 7944 noch gar nicht aufgefallen??
 
ob das mit übern optischen kommt ist fraglich


wirkung ist aber intern auf den verstärker wie auf den vorverstärker
 
Achtet mal noch darauf was mit dem Mittelton ( Stimme ) und der Räumlichkeit passiert!
Bin mal auf eure Berichte gespannt.
Der Unterschied müsste beim Sprung zwischen 19 und 20 zu hören sein, denn ab dann wird
das V-Drive Aktiv !

Iceman
 
Jepp...und ich dacht immer schon, ich habe einen an der Klatsche.... :hammer:
Btw....wofür soll das gut sein? Eine Art Loudness-Funktion ??? Ich meine, warum schränkt Alpine die klanglichen Eigenschaften bis zu diesem Level ein ???

SC-Iceman...mach mal den "Erklärbär" ....Du scheinst ja mehr darüber zu wissen... ;)
 
ist ein beigeschmack der 4x60W vdrive amplifiers
eher ungewollt ...

manche 9813 fiepen sogar
 
ein 7998 hat keine internen endstufen ...
demnach keinen schaltregler der die spannung pulsen muss ..
und der dann umschaltet :keks:


Foto(685)2.JPG
 
mir is das bisher auch noch nicht aufgefallen (9815 habend)

hehe vielleicht liegt's daran, dass ich eigentlich sogut wie nie unter 20 hör :bang:
 
saddevil schrieb:
ein 7998 hat keine internen endstufen ...
demnach keinen schaltregler der die spannung pulsen muss ..
und der dann umschaltet :keks:

Das wär die erklärung warum mir beim 7944 auch noch nix aufgefallen ist...
 
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
Soll ich die Endstufen weiter "aufdrehen", damit ich stets unter dieser V-Drive-Umschaltung bleibe (weil ich dann ja ned vorne so weit aufdrehen muß) .... oder drehe ich die Amps so weit auf, daß ich stets innerhalb dieser V-Drive-Geschichte bin.

Denn:
Schaltet sich das V-Drive-Zeugs zu, dann müßte der Hochton minimal zurückgenommen werden... bzw. komme ich nie in dem VD-Bereich, dann müßte ich den HT minimal anheben....

Würde ich darunter bleiben... da klingt das Klangbild viel natürlicher... darüber wirkt's etwas "aufgefrischt"... aber dafür auch wieder sehr "direkt" und "es geht 'nen Tick mehr die Sonne auf"... Die Stimme legt auch nochmal zu.... wirkt dann unheimlich direkt... fast so, als würde das Mikro vom Sänger 'nen Furz lauter gemachten worden sein... also etwas mehr hervorgeheben gegenüber dem Rest, könnte man meinen.
Auch wird die Bühne etwas fülliger und breiter.... es wird etwas mehr ausgeleuchtet... Warum können die das ned einfach über den gesamten Level-Bereich so machen... oder wenigstens einheitlich....
Dabei wird's aber auch fast 'nen Hauch "harscher".... bissl unruhiger im gesamten Klangbild... und auch die Präzision in der Bühnenabbildung geht bissl dahin...


Wie seht ihr das? Welchen Bereich findet ihr "besser"?
 
besser ist es unter dem zu bleiben ...
nachteil .. -> rauschen ...




bei meinem versuch ich jedenfalls das auszuschalten ...
 
Ich finde es ab 19 bis 22 auch klarer/frischer/nicht so eingedumpft...allerdings ist mir das Innerorts dann schon fast zu laut... ;) Ich stimme dir voll zu Bernd...wieso klingt es nicht über den gesamten Regelbereich gleich... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten