Alpine 9835 ersetzen durch ..... ?

Einfacher Punkt:

Nenn mir mal ne Stufe die 6/12/18/24 db kann, und das mit nem Bandpass fürn TMT von 20-5KHz, nem HP ab 150-5KHz und dazu noch nen Sub sauber bei 31,5-50 Hz trennen kann.

Richtig...gibts ziemlich genau 2-4

Zapco DC
NXS mit DSP
Mosconi mit DSP.
 
Tabasco-666 schrieb:
war nur ein versuch eure scheuklappen ein wenig auszuklappen ;)
Es gibt also auch "anspruchsvolle" Alpine auf Blaupunkt -Umwechsler die es nicht bereuen.

Ich bin wirklich kein Bp fanatiker und bekomme auch kein geld von denen wenn ich die marke hier mal in den schutz nehme aber es geht auch nicht darum, es geht darum das man gleich als idiot dargestellt wird wenn man den vergleich veröffentlicht.
Es gab auch mal ein sony (den GT700) der durchaus an die 3 ewigen HU-Könige herankam und auch einen JVC der wenn einen besseren DSP gehabt hätte wohl sogar in der damaligen zeit an die Spitze getreten wäre (der KD-SH99).
Man sollte also versuchen ab und zu unparteiisch zu bleiben.

Du hast meinen Kommentar falsch verstanden.
Ich wollte nur sagen, dass die qualitative Beurteilung des Radios nichts mit den verwendeten Chassis zu tun haben darf. Quasi Äpfel mit Birnen bewertet ;)
ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass einer von uns beiden gerne lösemittelhaltige Farbe trinkt :hammer: :D

Grüße

Michael
 
Wolf schrieb:
Einfacher Punkt:

Nenn mir mal ne Stufe die 6/12/18/24 db kann, und das mit nem Bandpass fürn TMT von 20-5KHz, nem HP ab 150-5KHz und dazu noch nen Sub sauber bei 31,5-50 Hz trennen kann.

Richtig...gibts ziemlich genau 2-4

Zapco DC
NXS mit DSP
Mosconi mit DSP.

audison VRX und deren ANALOGE steckmodule nicht vergessen! teils mit 24dB/Okt. :D
die waren 1996 ihrer zeit vorraus was das anging. auch wenn sich das kein schwein leisten konnte da die module das stück so teuer waren wie so mancher markenverstärker.

ich glaub das die ersten wirklichen onboard DSP-Amps waren die alto.
..und von alpine gab es mal einen sehr netten 5.1 theater AMP mit einem sagenhafen DSP mit glaube ich insgesamt 16 oder 18 parametrischen bänden.
 
Zurück
Oben Unten