Alpine 9812 RB - komisches Teil

yahooooo

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Okt. 2006
Beiträge
125
Hi!

Ich habe jetzt schon seit ein paar Monaten ein Alpine 9812RB im Betrieb - per Aktivadapter am Bose-System. Am Sub-Ausgang hängt eine Eton EC 300.2 und daran wiederum ein Eton/Crag 10/600 im BR-Gehäuse. Soviel zum Aufbau.

Leider habe ich das Problem, dass das alles irgendwie komisch klingt. Zunächst einmal kommt aus dem Subwoofer kaum was raus, was ich allerdings dem kleinen Signal aus dem Ausgang des Radios zuschreibe. Dazu gabs schonmal einen Thread hier. Was mich aber schwer nervt, ist, dass da scheinbar auch die ganz tiefen Frequenzen irgendwie fehlen. Es hört sich fast so an, als wäre da irgendwo noch ein Hochpass drin. So klingt das Ganze irgendwie dröhnig und nicht fett. Ein Vergleich mit meinem Teufel Concept E PE an meinem PC zeigt auf jedenfall auf, wo was fehlt und dass ein 10"-Woofer auch tief runter kann. Auch wenn der Vergleich etwas hinkt: so wie zu Hause will ich das haben.

Im Radio selbst habe ich alles auf Flat/FullRange gestellt - ohne merkbaren Erfolg. Natürlich habe ich auch am Filter der Endstufe rumgespielt, aber da war auch nix zu machen.

Ich stehe also irgendwie aufm Schlauch. Hat jemand ne Idee?
 
Was meinst du mit kleinem Signal aus dem Radioausgang?
Sind doch 4V-Ausgänge...
Also ich kann mich bei meinem über nichts beschweren...
 
haste mal den sub ausgang hoch gedreht? +10 und amp auf 3/4 reicht aus um den amp bei den meisten liedern ab 27 zum clippen zu bringen...

vieleicht haste noch irgendwo anders was verstellt...
 
hast du am radio oder an der enstufe getrennt?
kannst ja probeweise die endstufe mal an den frontausgang hängen!
die 4V liegen übrigens auch nur an wenn du den sub auf +15 regelst!
der subausgang ist auch nur aktiviert, wenn du den sub mit tiefpass am radio trennst!
 
köbi schrieb:
der subausgang ist auch nur aktiviert, wenn du den sub mit tiefpass am radio trennst!

falsch! der ist immer an! und da er alles auf flat hat ist die erklärung zu dem was du meinst eh überflüssig :ugly: (bissel tastatur abrieb sparen :D)
 
Der Sub-Ausgang steht auf 15. Mit LPF kommt da noch weniger raus...logischerweise. Ich wollte schon längst mal einen anderen Ausgang (Rear) benutzen, aber im passenden Moment hatte ich entweder keinen Bock, kein Licht oder kein Werkzeug ;)

Hatte übrigens sogar schonmal das Radio resettet und bin mal alle Einstellungen mit System durchgegangen. Von den Sub-Einstellungen her ist das (wenn ich mich recht erinnere):
+2 60 (oder 70) und dann "Wide" voll.
 
"+2 60 (oder 70) und dann "Wide" voll" <-- hab ich noch nirgendwo gelesen


wieso sollte mit LPF noch weniger raus kommen? der nidrigste ist 80 hz, somit ganz brauchbar für den sub...

wie haste den amp eigestellt? mal auf flat? auch nicht wie ich aus versehen den 10er multi rein und gewundert warum aus den tmt´s nix mehr kam :D
 
ich glaub er meint damit die "bassanhebung um 2db im bereich um 60hz ... wide sol vielleicht die höchste der 4 stufen sein .. also wie groß der bereich UM 60hz auch mit angehoben werden soll .. kann man mich verstehen ? :)

ansonsten kann ich auch nur sagen , als ich das radio hatte wars mit dem sub ganz ok .. also schlecht fand ich das radio net .. n kumpel hats nun und da funktionierts auch wunderbar ..
 
Also der Subout funktioniert auch wunderbar wenn er auf 1 steht. Den Maximalpegel hats gleich, egal ob 1 oder 14.
Hab mit dem 9812 am Termlab gleiche Werte erzielt, egal ob auf 1 oder 14! Liegt aber dann am Laustärkeregler! ;) (wobei da nur 2-3 Stufen unterschied sind!)
Auserdem ist der Subout ziemlich gut, stellt das angebliche 8V von RF in den Schatten und ist fast Doppelt so laut wie das Kenwood der PS-Serie was ich vorher hatte (welches mit 4,5 V angegeben war!)

Gruß
Armin
 
Kroni schrieb:
ich glaub er meint damit die "bassanhebung um 2db im bereich um 60hz ... wide sol vielleicht die höchste der 4 stufen sein .. also wie groß der bereich UM 60hz auch mit angehoben werden soll .. kann man mich verstehen ? :)

Röööchtööööch :)

Also den Sub auf Lautstärke zu bekommen ist möglich. Ich muss nur den Fader weiter nach hinten drehen und dann die Gesammtlautstärke erhöhen. So wird logischerweise das Frontsystem nicht so schnell laut. Nichtsdestotrotz fehlen mir irgendwie die ganz tiefen Lagen. Muss mal ne Test-CD brennen und nochmal genauer testen :)
 
yahooooo schrieb:
Kroni schrieb:
ich glaub er meint damit die "bassanhebung um 2db im bereich um 60hz ... wide sol vielleicht die höchste der 4 stufen sein .. also wie groß der bereich UM 60hz auch mit angehoben werden soll .. kann man mich verstehen ? :)

Röööchtööööch :)

Also den Sub auf Lautstärke zu bekommen ist möglich. Ich muss nur den Fader weiter nach hinten drehen und dann die Gesammtlautstärke erhöhen. So wird logischerweise das Frontsystem nicht so schnell laut. Nichtsdestotrotz fehlen mir irgendwie die ganz tiefen Lagen. Muss mal ne Test-CD brennen und nochmal genauer testen :)

genau so gehts auch, mach ich bei rock liedern die schwachen bass haben

aber an bass spiel ich net dran rum weils ja auch aufs fs wirkt...
 
Hast mal die Phase am Radio gedreht? Vielleicht ist da da Problem.
Ausserdem würd ich auch mal versuchen den Sub komplett am Radio zu trennen, also an der Stufe alle Filter AUS und am Radio den LPF auf 80Hz.
Evtl. hast du an der Stufe nen ungenauen Poti und trennst viel zu tief.
 
vielleicht passt dem crag sein zuhause auch nicht ? Ist das ein fertig gehäuse oder eigenbau.
 
Probier einfach mal das mit dem LPF aus stell ihn notfalls auf 160 .. bei mir waren ERHEBLICHSTE lautstärke utnerschiede zu hören zwischen Flat und LPF 160!!
 
strobelight schrieb:
vielleicht passt dem crag sein zuhause auch nicht ? Ist das ein fertig gehäuse oder eigenbau.

Hatte ich auch schon dran gedacht. Ist ein Eigenbau aus 19mm MDF. Habe mich beim Bau aber an die Werte aus der Anleitung gehalten (siehe Downloadlink auf dieser Seite 10-600 "High Quality"). Von daher sollte das schon passen.

Die LPF-Geschichte probier ich morgen mal aus.
 
LPF hat aber eigentlich nur wirkung wenn du den internen HP nutzt...

aber probiers mal aus, amp auf flat und HP und LP ein stellen, ich persönlich trenne nur über die amps weil das 9812 zu wenig möglichkeiten hat...
 
Goernitz schrieb:
LPF hat aber eigentlich nur wirkung wenn du den internen HP nutzt...

Das halt ich aber für ein Gerücht ;)
Ich trenn den Sub über genau dieses Radio und den Rest über eine Aktivweiche.
Der LPF wirkt halt nur auf den Sub-Out, der HPF nur auf Kanal 1-4.
 
war unglücklich forumliert, das bezog sich auf die aussage davor das beim sub net so viel raus kommt wenn der lpf nicht aktiv ist, das kommt aber nur davon wenn man den HP aktiviert der auf alle kanäle wirkt...
 
Der HPF wirkt aber nicht auf den Sub-Out.
Kann also nicht der Grund dafür sein, dass da zu wenig rauskommt.
 
hast du die kiste auch "dicht" bekommen (ja, br is nie richtig dicht). ich meine damit ist das chassis richtig bündig mit der kiste? ich hatte sowas mal mit meinem crag. da kam dann auch nicht viel.
 
Zurück
Oben Unten