Alpine 9812 RB - komisches Teil

RuffRyder schrieb:
Der HPF wirkt aber nicht auf den Sub-Out.
Kann also nicht der Grund dafür sein, dass da zu wenig rauskommt.

um was wetten wir? 100 €?

dazu gabs schon ein thema in mehreren foren und auf nachfrage bei alpine auch bestätigt, kontodaten kriegste per pn ;)

so lange du den LPF nicht aktivierst wirkt automatisch am sub out auch der eingestellte HPF, er wird deaktiviert sobald du den LPF aktivierst

probiers aus dann wirste es sehen ;) oder such mal in den gängigen hifi foren, da gibts darüber genug diskusionen ;) (auch hier)
 
FR4GGL3 schrieb:
hast du die kiste auch "dicht" bekommen (ja, br is nie richtig dicht). ich meine damit ist das chassis richtig bündig mit der kiste? ich hatte sowas mal mit meinem crag. da kam dann auch nicht viel.

Das denke ich doch. Die "Nähte" habe ich mit Dichtpaste eingeschmiert und den Woofer selbst ordentlich festgemacht. Habe sogar den Bezugstoff darunter entfernt.

Mit Spielereien am Fader (man beachte: das Bose hängt nur am Front) kriegt man den Sub schon lauter im Verhältnis. Aber irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, als würden da Frequenzen fehlen. Auch habe ich irgendwie so das Gefühl, als wäre das ein Problem mit Stereo/Mono am Sub-Out. Bei anderen Radios kann man das ja einstellen, ob der Sub-Out ein Stereo- oder Monosignal erzeugt.
 
oder wenns frei ist schlies mal die vom HS an, das will ich mal machen wm WE da die eh so rum baumeln... musste aber auch die hp deaktivieren...
 
gebrückt an einer 2 kanal wird meist nur der linke kanal genutzt und sollte nur so (mono) angeschlossen werden. Da hat Didi schon recht bei dieser annahme.
 
strobelight schrieb:
gebrückt an einer 2 kanal wird meist nur der linke kanal genutzt und sollte nur so (mono) angeschlossen werden. Da hat Didi schon recht bei dieser annahme.

ob das was ändert... höre zwischen mono und stereo knopf keinen unterschied, vor allem hab ich musik wo der bass zwischen rechts und links schnell hin und her wechselt... kommt bei elektronischer musik öfters vor...

oder von red hot chilli pepers gibts auch nen album wo mal auf der einen seite keine instrumente sind und nur stimme, oder umgedreht, warum auch immer...
 
Das mit dem einen Kanal habe ich auch schonmal ausprobiert, aber wohl nicht genau genug. Da lief wohl gerade der falsche Track. Im Moment steht der Wagen in der Werkstatt beim Händler. Muss wohl noch etwas warten, bis ich wieder rumprobieren kann. Mit der jetzt aktuellen Einstellung bin ich im Moment eigetnlich auch halbwegs zufrieden. Is ja nicht so, als würd da nix rauskommen...heute morgen stand ne Brötchentüte neben dem Reflexrohr...Mann, hat das Rascheln genervt :)
 
strobelight schrieb:
gebrückt an einer 2 kanal wird meist nur der linke kanal genutzt und sollte nur so (mono) angeschlossen werden. Da hat Didi schon recht bei dieser annahme.

:keks:

So war das nicht gemeint, wollte damit nur ausschliessen das sich irgendwo ein Phasenfehler reingemogelt hat ;)
Bei einer gebrückten 2-Kanal OHNE Mono-Schalter sollten immer
beide Cinch belegt werden.
 
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass die Anleitung der Eton und insbesondere die Zeichnungen darin voll für die Tonne sind? Kaum was drauf zu erkennen und wenn, dann falsch beschriftet..
 
Zurück
Oben Unten