Alpine 7878 will nicht mehr

Da kommt es ja gerade her... Das ist ja das schlimme. :wall: Hab es erst vor 2-3 Wochen wiedergekriegt. Am Wochenende mal ein anderes 7878 reinschmieren und wenn der fehler dann noch da ist, liegt es nicht an der HU. Wobei mir das fast schon lieber wäre, wäre am einfachsten. ;)

Grüße,

Moses
 
Na dann erst recht wieder hin, wenn die das nicht ordentlich gemacht haben!
 
Jepp, wenn das die Fehlerquelle ist, dann gibt es dick Mecker!

Bin gespannt und hoffe drauf, denn das spart mir viel weitere Arbeit. Bin nämlich langsam am verzweifeln mit diesem dämlichen Geräusch, weil mir langsam die Ideen für mögliche Ursachen ausgehen. :ka:

Grüße,

Moses
 
Davon abgesehen hast Du den Mangel noch rechtzeitig in den 2 Jahren der Gewährleistungszeit angemeldet, auch wenn diese jetzt ablaufen sollte.

Alpine sollte auch eine gewisse Zeit für die Arbeiten selbst geradestehen (1/2 Jahr???), ansonsten bräuchte man keinen authorisierten Service aufzusuchen und könnte auch zu Elektro-Wasweisichdenn gehen.


Übrigens, fahre da zur Zeit ein Testobjekt durch die Gegend, wo wir recht schnell Dein 7878 testen könne. Wenns bei mir auch plockt, kennen wir den Übeltäter.
 
Danke für das Angebot. Timo wird mir am WE sein 7878 zur Verfügung stellen und dann sehen wir weiter. Aber Didi meinte, dass es eventuell an der CD in Kombi mit dem 7878 liegen könnte. Wäre sehr ärgerlich... Naja, näheres nach dem testen.

Grüße,

Moses
 
Also flott waren die Jungs...

"Hallo Herr Reder,

Ihr Gerät ist am 16.11. fertiggestellt worden.
Mit freundlichen Grüßen,

Customer Support
Alpine Electronics GmbH
Frankfurter Ring 117
80807 München"

Dann gäbs am Samstag in KL vielleicht doch was auf die Ohren :D
Werde aber noch mal nachfragen, was denn defekt war und wie es behoben wurde.
 
...da ist normal auch ein Schrieb dabei. Bei mir stand irgendwas von "LW getauscht" usw....

Aber wirklich wahnsinn, wie schnell die sind... dauert keine Woche (incl. Hin- und Herschicken)....
 
Ja, stand bei mir auch auf dem Schrieb mit drauf, was sie gemacht haben.

Bei mir hatte es jedoch etwas mehr als eine Woche gedauert. Ist wohl immer auch ein Stück weit eine Glücksfrage und da scheitert es im Moment ja bei mir ein wenig. :D

Grüße,

Moses
 
Also flott waren die Jungs...
..wenn sie das auch nur bei der Auslieferung der RUX-C701 wären. Im Sommer bestellt und bis Ende November noch nicht lieferbar. Im Dezember vielleicht auch noch nicht... So verärgert man treue Alpine-Fans :cry:
 
Hallo Sven,

in der Autohifi ist ja der 701er Prozzi drin mit der FB. Wieso haben die eine un du nicht? Du hast doch wenigstens bezahlt und das schon vor ... :eek:

+hmpf+ Hab grad nochmals geschaut. Auf den Bildern steht ne 700, aber der Text sagt 701 :wall:

Trotzdem nicht fein von den Jungens ...

Gruß, Seb +Glückwünschend+
 
Achtung, bitte festhalten. Großer Belustigungsalarm.

Habe soeben das in kürzester Zeit instandgesetzte 7878 kurz angeschlossen...nix passierte. Radio lief munter vor sich hin, die rote LEDüber den Cincheingängen der Q200 leuchteten munter vor sich hin. Wo bleibt die Musik?

Nochmals überprüft, ob auch der Schalter AiNet/Norm an der Unterseite in der richtigen Position eingerastet ist. War er. :kopfkratz: :kopfkratz:

Da ich überhaupt keine Idee mehr hatte, kam mein Multimeter zum Einsatz.
Remote 12,5 Volt. so weit so gut.

Spannung am Verstärker: 5,9Volt....5,9 Volt???Wie geht denn sowas, Radio und Rest läuft doch bestens? Da wird doch nicht etwa das Ladekabel oder die Sicherung hinüber sein?

Na ja, 5 Minuten später kannte ich den Übeltäter. Die vordere Sicherung im Ladekabel gab irgendwann heimlich still und leise den Geist auf und die brave Hawker übernahm bis zum bitteren Ende lange die Versorgung der drei Stufen.

Abschließende Frage: besteht bei einer auf 6 Volt entladenen EP26 noch Aussicht auf Wiederbelebung oder soll ich gleich eine Neue bestellen?
 
Mit nem kleinen Ladegerät und ganz leichtem Ladestrom sollte die Hawker wieder fit werden.
Sind da doch etwas härter im nehmen...
 
Heihachi schrieb:
Achtung, bitte festhalten. Großer Belustigungsalarm.

Habe soeben das in kürzester Zeit instandgesetzte 7878 kurz angeschlossen...nix passierte. Radio lief munter vor sich hin, die rote LEDüber den Cincheingängen der Q200 leuchteten munter vor sich hin. Wo bleibt die Musik?

Nochmals überprüft, ob auch der Schalter AiNet/Norm an der Unterseite in der richtigen Position eingerastet ist. War er. :kopfkratz: :kopfkratz:

Da ich überhaupt keine Idee mehr hatte, kam mein Multimeter zum Einsatz.
Remote 12,5 Volt. so weit so gut.

Spannung am Verstärker: 5,9Volt....5,9 Volt???Wie geht denn sowas, Radio und Rest läuft doch bestens? Da wird doch nicht etwa das Ladekabel oder die Sicherung hinüber sein?

Na ja, 5 Minuten später kannte ich den Übeltäter. Die vordere Sicherung im Ladekabel gab irgendwann heimlich still und leise den Geist auf und die brave Hawker übernahm bis zum bitteren Ende lange die Versorgung der drei Stufen.

Abschließende Frage: besteht bei einer auf 6 Volt entladenen EP26 noch Aussicht auf Wiederbelebung oder soll ich gleich eine Neue bestellen?

LOL!

Frag mal den peschke, der hat genau dasgleiche geschafft :hammer:
Eine EP26 5V, die andere 7V - haben sich aber wohl ganz gut erholt davon. Am besten anfangs mit wenig Strom und gut Spannung laden wenns irgendwie geht.

Gruß buesser
 
habs mit meiner mal zu hausegeschafft, dass sogar das alpine sich abgeschaltet hat... *hmpf* (Beim Radio-Testen) Die Automatik des 7998 gab da ganz komische Geräusche von sich... hatte zuwenig saft, das display aus oder einzufahren :hammer: Ich glaube das war auch "etwas" zu tief entladen.. ;) Die HAwker arbeitet aber noch immer in meinem wägelchen.
 
Da ich kein Ladegerät besitze, muss es die Audi-Lima mit 14,4V richten. Die Bordspannung lässt sich ja auf dem Klimagerät anzeigen. Werde erstmal mit so wenig Verbrauchern wie möglich durch die Gegend fahren.

@Tom: Hast Du den Umschlag schon versendet?
 
Hallo,

hat schonmal jemand das Alpine 7878 mit Hi Temp - Fehler OHNE Garantie eingeschickt und kann mir sagen, was der Spaß kostet?


Viele Grüße,
Olli :cry:
 
Yeah Baby, Yeah!

Hab im Internet gesucht und in einem amerikanischen Forum den Tipp gefunden, 2 ICs nachzulöten... Also kurz aufgeschraubt, nachgelötet und siehe da: Es funktioniert wieder!!!

Der Alpine-Support-Mensch laberte nur was von "Das kann verschiedene Ursachen haben, muss man messen, müssen sie einschicken, blabla". :effe:
 
Obwohl der Alpine-Support sehr schnell auf eMails antwortet, sogar sehr ausführlich und nett. Konnte mich bisher jedenfalls nicht beschweren ... =)

Gruß
Konni
 
Also ich hatte mal per E-Mail angefragt nach dem Alpine-Stecker die haben mir nach ca. 30 Minuten geantwortet: Können sie mir schicken für 36€ zzgl. 8€ Versand. Haben sogar ein Foto mitgeschickt.

Auf meine Nachfrage, was denn der Stecker OHNE Radio kostet, habe ich aber bis heute keine Antwort. :taetschel:
 
Naja, der Support macht ja nicht die Preise. Können die ja nix für ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten