Alpine 2010

IzNoGuD

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Apr. 2005
Beiträge
369
Gibts schon den 2010er Katalog? Auf der Website finde ich nur die 2009er Produktauswahl?

Greez

Chris
 
Bisher gibt es noch keinen 2010er Katalog. Momentan ist die Website Aktueller als der Katalog

Neuheiten sind u.a. ein Touch Screen Display und der Ersatz nahezu aller 103/104er Radios durch 113/114er Typen
 
Der Alpine TME-S370 gefällt mir sehr gut :thumbsup:.

Er könnte die Brücke zwischen meinem alten Alpine-Gedöns (Rückfahrkamera, DVB-T, DVD, Navi, KCE-425i) und einer zusätzlichen Klang-HU eines anderen Herstellers darstellen :D :D. Er hätte ruhig ein paar Eingänge mehr haben können :ugly:
 
Schöner Monitor!
Fehlt aber leider wieder ein PC/HDMI/DVI Anschluss :cry:.

S-Video ist OUT!
 
Fred schrieb:
Schöner Monitor!
Fehlt aber leider wieder ein PC/HDMI/DVI Anschluss :cry:.

S-Video ist OUT!

Sei froh, das er überhaupt S-Video hat.
95% aller Car-Monitore haben nur FBAS!

HDMI kommt sicher auch im Auto, aber nicht mit den bisher bekannten Steckern.
In der neuen HDMI-Version 1.4 gibts jetzt auch Automotive-Spezifikationen, u.A. mit einem neuen, speziell für den Autoeinsatz entwickelten Stecker und speziellen Anforderungen ans Kabel.

Bis die ersten Geräte damit auf den Markt kommen, dauert es sicherlich noch 1 Jahr.
 
Nur leider hat das Gerät kein Audio Out? Womit eine Anbindung an eine Klang HU schwierig wird.
 
Kommt immer darauf an was man damit vorhat.

Ein Audio Signal von einem angeschlossenen DVD Player braucht ja gar nicht erst ins Gerät, sondern kann direkt an den Aux In der Headunit

Und für das Navi gibts ein extra Kabel was die Tondurchsagen extrahiert.

Wenns gar nicht anders geht die eingebauten Lautsprecher mit einem High/Low Wandler in die Headunit einspeisen.
 
Klar machbar ist fast alles nur wäre es doch einfacher gewesen wenn der Moni ein Audio Out hätte. Dann hätte man Navi Bluetooth und und und . An ihm angeklemmt und den Moni dann an der Hu.

Und schon wäre man in den genuss der Musikunterbrechung bei Telefonaten und Naviansagen gekommen.Und das auch bei den ältesten HU`s.

Aber wie vieles beim Car Fi eben nicht zu ende gedacht.

schade.

Aber von diesem kleinen Makel abgesehen ein nettes Gerät.
 
Hallo,
erstmal sehe ich das mit HDMI nicht ganz so optimistisch und der Markt fuer externe AV Units ist auch eher auf Talfahrt.

Jan
 
Ich fände es echt wichtig einen neuen KCA-400 anzubieten. Ständig preist sich Alpine mit tollen Erweiterungsmöglichkeiten aber mehr als einen Wechsler kann man kaum anschließen, geschweige denn mehr als 2. :wall:
 
Ja klar kann man bei Alpine toll erweitern. Aber für jede erweiterung brauchs einen neuen Adapter und neue Investition.

Unverschämt find ich das schon was die Carfi Hersteller da machen.

Beim Home HiFi werden die Anschlüsse auch genormt damit man frei wählen kann.

Apple ist ja auch so ein Paradebeispiel für überhebliches Monopol Denken. Ständig werden die Ladespannungen der ach so tollen Eierbecher und I-Phones geändert. ganz zu schweigen von der Software.

Frag mich nur warum die Leuten die Dinger kaufen. Teurer wie andere ,und von den Funktionen auch nicht wirklich anders.

Wenn man nicht gerade die richtigen Laufschuhe für den I Pod hat ;)
 
Apple ist ja auch so ein Paradebeispiel für überhebliches Monopol Denken. Ständig werden die Ladespannungen der ach so tollen Eierbecher und I-Phones geändert. ganz zu schweigen von der Software.

Aber gerade weil die I-Pods so "streng" sind in ihrer Daten-Verbindungs-Zubehör-Politik sind sie so erfolgreich....
Wenn viel diktiert wird und es dann zuverlässig funktioniert ist es doch ok....ohne Diktatur kein Monopol und ohne
Monopol keine Diktatur...und wer nicht mitmacht bleibt draußen :keks:

Ich glaube auch nicht dass Alpine mit den vielen Blackboxen wirklich Geld verdient...die Stückzahlen sind
im Verhältniss zu den Kosten (Entwicklung,Produktion,Beratung,Service,Logistik) eher gering.
Welcher Hersteller bietet denn sonst überhaupt diese Möglichkeiten an..auch über Jahre hinweg? :kopfkratz:
 
Naja andere Premium Marken wie Pio oder Clarion machen das auch.

So ganz verstehe ich die Argumention nicht. Es ist elitär es ist monopolistisch deshalb ist es gut?

Ich kaufe mir heute ein ein Alpine 9887 für schlappe 450€. Weil ich einen Full Speed Anschluss für meinen I Pod haben möchte. Jetzt muss ich mir immer das gleiche Modell kaufen wenn er mal kaputt geht. Weil die nächste neueste Generation schon wieder eine veränderte Ladespannung hat?????

Warum nutzt man nicht gleich einen USb Anschluss der ist Universell und funktioniert genauso zuverlässig.

Meinen MP3 Player kann ich an jeder Hu mit USB Anschluss betreiben. Wenn ich keinen habe, kaufe ich mir einen Adapter für den Anzünder für 5,98. Und habe immer einen Fullspeed Anschluss. Und mittels Aux fast immer einen Anschluss an der Hu.

Nein Sorry aber der I Pod und das I Phone sind für mich nur Statussymbole ohne wirklichen technischen Vorsprung oder relevanz.

Nicht falsch verstehen ich bin kein Sozialkritiker. Wem das Design gefällt. Und wer einen haben möchte Bitteschön nur zu auch bei Apple arbeiten Famillienväter.

Aber es geht hier ja auch um die Monopol Politik bei den Anschlüssen und erweiterungsmöglichkeiten. Und da ist Apple eben ein gutes wenn auch nicht das einzige Beispiel.

Im Home HiFi Bereich sieht die Welt doch ganz anders aus. Da muss ich mir beim kauf eines Receivers nicht Gedanken machen ob der CD Player eines anderen Herstellers passt. Weil er passt eben einfach.

Also habe ich als Kunde die Wahl und die Freiheit mich zu informieren und mir das Gerät auszusuchen das meinen Bedürfnissen und Anforderungen am ehesten entspricht.
Beim Carfi bin ich fast immer gezwungen Kompromisse zu machen. Da ich mich zumindest was die Multimedia Komponenten angeht. Fast immer mit dem Kauf der Hu auf einen Hersteller festlege . Ungeachtet ob die nachfolgenden Geräte meinen Bedürfnissen auch wirklich entsprechen und sie die gleiche Qualität bieten wie die gleichen Geräte anderer Hersteller.
 
Blackbone schrieb:
Im Home HiFi Bereich sieht die Welt doch ganz anders aus. Da muss ich mir beim kauf eines Receivers nicht Gedanken machen ob der CD Player eines anderen Herstellers passt. Weil er passt eben einfach.

Also habe ich als Kunde die Wahl und die Freiheit mich zu informieren und mir das Gerät auszusuchen das meinen Bedürfnissen und Anforderungen am ehesten entspricht.

Jein ... Also auch im HomeCinema-Sektor gibt es sehr viele Reciever mit eben diesen Ipod-docking-stations (integriert oder nachrüstbar) UND eben nem USB-Anschluss.
Also da halten sie sich die Käufer mit Adaptern auch warm ... keine Angst.

Gruß
alth
 
Blackbone schrieb:
Frag mich nur warum die Leuten die Dinger kaufen. Teurer wie andere ,und von den Funktionen auch nicht wirklich anders.
... weil man ihn an viele Autos und Autoradios anschließen kann? Ein Henne-Ei Problem quasi.

An HDMI im Auto glaube ich auch nicht ...

Wobei, hat jemand zufällig interesse an einem 10 Zoll Display mit Composite, component, Svideo, VGA und HDMI Anschluss?
 
Wo hat Apple ein Monopol?

Man muß keinen iPod oder iPhone kaufen, es gibt genug andere MP3-Player auf dem Markt.

Das Problem bei den anderen Geräten ist nur, das die außer USB und Kopfhöreranschluß keine andere Schnittstelle haben.
Sie lassen sich daher nicht von anderen Geräten steuern.
Warum baut nicht mal ein anderer Hersteller so ein Gerät und macht den Apple-Geräten Konkurenz?
Und wenn der Hersteller dann auf eine standardisierte Schnittstelle, wie z.B: HDMI 1.4 Automotive setzt, dann könnte das auch andere Hersteller ins Boot holen.
Da hätte es dann eine Standard-Schnittstelle für MP3-Player aller Hersteller.
 
bei Alpine scheint sich was zu tun.

Es kommen wohl neue PDXen
PDX-M12 -1200W RMS x 1
PDX-M6 -600W RMS x 1
PDX-F6 -150W RMS x 4
PDX-F4 -100W RMS x 4
Quelle: hier drauf
mal gespannt, was sich unter dem Blechkleid getan hat. Es liest sich ja toll.
87001.pdxpic1-tn.jpg


dann neue Moniceiver:
IVA-D 511 R/RB - ab April lieferbar, - 7"-Monitor, USB, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur mit OPT.-AUSGANG!!---der PXA-H701 stirbt nie!!!!

INE-S 900R - ab Juli lieferbar, 6.1"-Monitor, Bluetooth mit Registerkarte für direkten Zugriff integriert, Navigation, DVD, Touch-Control für KCE-635 UB, Direct-Camera port für HCE-C 107,
3 Pre-Outs, 24-Bit DAC, Split-Screen NAV/Radio, NAV-DVD, NAV-USB usw.

INA-W 900 mit integrierter NVE-M 300, Bluetooth und 7"-Monitor wird es auch in Europa geben, wohl aber erst im Dezember / Januar.
 
ich kauf mir gerade vor nem Monat den IVA W502R und nu kommen die mit neuen Moniseivern :wall: :wall: :wall:
Naja, neu heißt ja nich immer besser :effe:
 
shattered_dream schrieb:
Weisst du schon was zum Thema Preisgestaltung bei den PDXen? Und wann die kommen?
keine Ahnung.
Ich denke aber, dass die Preise von den jetzigen Modellen übernommen werden.

@Hexer
aber ein vergleichbares DD-Gerät kommt ja (erstmal?) nicht.
Der gezeigte INE-S900R hat ja "nur" 6,1' und nicht 7 Zoll wie der 502/05er.
Ob der INE den op. Ausgang des 502/05er hat, weiß ich nicht. Steht in dem Prospekt nichts drin.

Der INA-W900 kommt ja erst nächstes Jahr.

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten