Allgemeine Probleme mit dem P9

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
wollte ma fragen wie der Empfang des P9 ist ...
bekomm keinen einzigen Sender rein, irgendwie sehr merkwürdig ...

Hat die HU das irgendwelche Probleme oder ist da was bekannt??

grüße
 
Moin.

Ich habe ehrlich gesagt nur ein einziges mal die Tuner Funktion genutzt,
damals habe ich die gängigen Sender hier gespeichert.
Der Empfang war wirklich nicht schlecht!

Seither kein einziges mal mehr :ugly:




Grüße,
andreas.
 
Hallo,
der Empfang ist recht gut. Ich bekomme damit sogar Sender rein die vorher nicht zu bekommen waren.

Gruß,
Holger
 
tupaki schrieb:
Hallo,
der Empfang ist recht gut. Ich bekomme damit sogar Sender rein die vorher nicht zu bekommen waren.
:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: Der P9-Tuner ist eigentlich bekanntermaßen schlecht. Vielleicht harmoniert der Tuner sehr gut mit Deiner Antennen-/Verstärkertechnik ;) .
 
immer dran denken der opel hat auch ne phantomeinspeisung wenn die nicht anschliest kommt nix :D
 
Striker schrieb:
immer dran denken der opel hat auch ne phantomeinspeisung wenn die nicht anschliest kommt nix :D

Fuck-scheiß-arschlochs drecks ...
Egal ...
habe nen "Wissenden" gefragt undd er meinte die hätten sowas nit ...
na toll ...
wo bekomm ich denn so´n Adapter her?

Wundert mich halt weil es mit dem 7998 und dem 928 ohne sehr gut ging ...

doofe Sache...

grüße
 
art-audio schrieb:
tupaki schrieb:
Hallo,
der Empfang ist recht gut. Ich bekomme damit sogar Sender rein die vorher nicht zu bekommen waren.
:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: Der P9-Tuner ist eigentlich bekanntermaßen schlecht. Vielleicht harmoniert der Tuner sehr gut mit Deiner Antennen-/Verstärkertechnik ;) .
Das wohl kaum, seit ein paar Tagen habe ich nur noch schlechten bzw. keinen Empfang mehr. Erst sporadische Störungen, dann dauerhaft. Es ist wohl das 3er spezifische Problem mit der Heckscheibenantenne. Muss damit in der nächsten Woche einmal zur Niederlassung. Um das P9 auszuschließen habe ich einfach eine Wurfantenne angeschlossen. Selbst damit habe ich besten Empfang. (Sieht bloß blöd aus, wenn immer eine Litze aus der Heckklappe baumelt... :ugly: )
Was den Radioempfang angeht, da kenne ich HUs mit wesentlich schlechterem Empfang. (Bei funktionierender Antenne NDR 2 bis in den Dortmunder Bereich.)
 
nix adapter du brauchen :D du nur müssen legen + mit auf dann gehen welche kabel dem sein eh ka müsst ich schaun
 
Was??
Sach des bitte ma verständlich ... ich raff des nich .-.
 
Hi,

ich habe bei Opel noch nie einen Phantomspeiseadapter eingabaut.
Hat immer funktioniert.
Nur sollte der elektrische Antennenausgang auch auf der passendem Gegenstrippe (Antennenverstärker) liegen. :beer: (neben des Dauerstromkabels-glaube ich :kopfkratz: ).

Ist aber im ISo-Kabelbaum normalerweise immer schon genau richtig belegt.

Grüße
Andy

P.S. Nicht vergessen die Klemme 15 und 30 zu tauschen :beer:
 
ich sach doch er brauch keine adapter ;) er muss einfach das kabel was du meinst bestromen und dann geht das
 
Ok ... aber beim 928 hab ich auch den sch... Dinstecker nicht genutzt ...
also sacht ma was ich für einen Stecker wie stecken muss (ware dann wohl am sinnigsten von Dauerpluss rüber zu dem anderen Stecker ...
 
Moin,

eine Sache, die Du auch überprüfen solltest:
SideShowBob schrieb:
Zu guter letzt hab ich mich um das leidige Thema "Radioempfang" gekümmert.
Dabei hatte ich vor, den DAB-Tuner zu verbauen und für den normalen UKW-Empfang eine Heckscheibenheizungsantenne von Fuba (wird im Audi A6 verbaut) zu verwenden.
... glücklicherweise hab ich mir vorher nochmal das kurze Antennekabel (Schweinekringel) angeschaut, das aus dem P9 geführt wird.
Dabei musste ich feststellen, dass der Schirm nur noch mit 3 Litzen zusammenhing. (an der Stelle, wo das Kabel aus dem P9 geführt ist, ist es abisoliert)
... nachdem ich den Schirm wieder zusammengelötet und mit Alufolie (als zusätzlichen Schutz) umwickelt hatte, konnte ich mich auf der Fahrt nach HH wieder über einen top-sauberen UKW-Empfang freuen! :thumbsup:
 
Danke dir ... werd ich die Tage ma nachschaun müsse ...
aber besser jetzt einmal die HU raus mit einer klaren to-do-Liste als 5 ma und doch nix gefunde.

Muss auch noch nach dem Grund für mein Limapfeifen suchen ...
Hab des auf dem HT ... ganz fies ...
Aber das Kabel liegt halt leider auch durchs komplette Auto ... :ugly:

grüße
 
@Raffnix: von deinem Isostecker von PIN A5 müßten 2 Kabel weggehen, eins ist Antenne, das andere geht zu dem Display in der Mittelkonsole was dir Datum und Uhrzeit anzeigt - aber nur wenn auf dem Draht kein Strom drauf ist. Also gucken was Antenne ist und dann den Remote vom Radio draufgeben.
 
Ergebnisbericht:
Also...
erstma hab ich das Problem gefunde ... beim Einschieben der HU hat sich der Antennenstecker gelöst :wall:
Hab dann trotzdem ma das Kabel an Pin 5 angeschlosse ... war es, aber leider keine Verbesserung mehr :ugly:

Davon ma abgesehn hab ich ein arges Limapfeifen auf dem HT ...
dachte es ist weil das Chinchkabel einmal durchs Auto läuft.
Aber gestern versucht mit freiverdrahtung ... nix geholfe.

Hab ma von dem Cap vorne (daran hängen HU [mit nem eigene Cap und Dioden] und die DualMono) ein Massekabel nach hinten gezogen damit das Potential gleich sein müsste zwischen der HU und dem Prozzi (wobei es ja bei optischer Anbindung wurscht sein müsste)

Ergebnis ... NIX ...
kann mir ma wer sage wie ich das doofe pfeifen weg bekommen soll ...
vielleicht mit dem Helix cap an die Lima?
Oder bringt es was wenn ich das Stromkabel von der Lima zur Bat ma verstärke (hab ich bis jetzt noch nich gemacht)

HILFE!!! :cry: :???:
 
Hast Du mal die Chinchkabel vom Prozi zum Amp getauscht?
Nicht dass da irgendwo die Masse ab ist?!?
 
Massepunkt überprüfen und auch darauf achten, dass das DM-Gehäuse keine Karosserieteile berührt. (auch keine Verschraubungen an Karosserieteilen!!!)
 
Stressfaktor schrieb:
Hast Du mal die Chinchkabel vom Prozi zum Amp getauscht?
Nicht dass da irgendwo die Masse ab ist?!?

Ok ... dann werd ich ma ein anderes Chinch nehme!

sideshowbob schrieb:
Massepunkt überprüfen und auch darauf achten, dass das DM-Gehäuse keine Karosserieteile berührt. (auch keine Verschraubungen an Karosserieteilen!!!)

Nee ... ist ins HSF geschraubt... das besteht zu 100% aus Plastik!

hab das Problem auch erst seit dem Umbau vom 928 auf das P9 ...
Das mit dem Massepunkt ... da der Amp noch einwandfrei läuft bin ich mir recht sicher das da nix im argen liegt (sind ja auch 2 Massepunkte) ... aber ich kann es nochma Testen, da das HSF ja eh wieder (zum 25000mal) raus muss.

Das ist doch alles scheiße ...
was mich am meisten dabei ärgert ist die Tatsache das ich digtal nach hinten gehe und dann aus der Mulde ein Chinch wieder nach vorne zum HSF ziehn muss ... das is doch Kacke ... :ugly:

Ansonsten weiß ich gerade echt nich weiter ...
was kann ich denn noch teste?
Wenn ich den Kondensator statt an die Lima mal direkt an die Bat hänge ... sollte das dann auch was bringe?

grüße
 
Zurück
Oben Unten