Alis in die Türe??

Hi

also ich würds mal probieren - ärger mich auch ein bisschen das ich am End doch auf 3*16 gebaut habe (statt 1mal z.B. 25cm)

Das ganze muss halt perfekt durchgezogen werden, damit es auch am Ende mehr als nur vibrierende Türbleche gibt


... Olli von dasAutoradio


mfg Sven
 
Morgen,
@P406 ich kann echt nicht nachvollziehen das ein 20er nicht mehr Pegel machen sollte als ein 16er.. allein schon der Membranfläche wegen (bei gleichem Hub) Wenn dann noch ein 8W3 oder 8W6 (nicht der Aliante) als TMT im 3Wege System arbeitet sagen wir bis 200Hz.. linearer Hub 10mm in jede Richtung, das is mehr als das Doppelte eines 16ers! Bei korrektem Einbau sollte sich die Frage was besser ist erübrigen.
 
Klar kann ein 20er mehr Pegel als ein 16er, aber eben nicht jeder 20er gegenüber jedem 16er. Und der 8" Ali sowieso nicht, er ist kein Lauttreter ;)
 
Genau darauf wollte ich hinaus... :beer:
Danke taaucher ! :thumbsup:
 
Das mit den Alis ist in dem Fall noch zu überdenken.
Obwohl reizen täs mich ja.

Ich sags nochmal:
Auf gnadenlosen druck kann ich verzichten.

Was gibt es sonst noch für Alernativen?

gute 16er, 18er, 20er??

Ich bin mir schon am Überlegen, das 13er aufs Armaturenbrett zu setzen.

Dobos fallen flach, da ich (lacht bitte nicht!!) von Hand kurble. :cry:

Ich möchte meine Türen nicht noch schwerer machen als sie schon sind.

Hat jemand schon erfahrungen mit morel gemacht??
Sollen ja fast baugleich mit den DLS UR sein.
da gäb es einen 20er soweit ich weiss.

Von der Leistung hätte ich ja din Sub Kanäle der A5; die sollten ja genug Leistung haben um jede Tröte anzutreiben. :D

Andere hochwertige Speaker??
Dynaudios?? Nur woher beziehen?

@socke

Ich hab mir noch nicht überlegt, was ich mit den A5 mache.
Da die Endstufen jeden Cent wert sind bleiben sie vorläufig im Auto.
Vorausgesetzt jemand möchte sie unbedingt.

Gruss

faessle
 
Wenns ein 3-Wege vorne sein soll, würde ich mal eher Richtung Exact M18W + Exact MG-10 BB schielen, da wird u. U. sogar der Hochtöner überflüssig.
Der M18W passt, soweit ich weiß, sehr gut in die Tür vom 4er Golf, dem 10er BB dann aufs Armaturenbrett...
 
Warum nicht

Mit mehr Tiefbass im Frontbereich meinst du sicher Kickbass, müsste jetzt lügen wenn ich nicht auch mal mit den Gedanken gespielt hätte den 8“er Ali in den Türen zu verbauen die Parameter dürften ideal für ein Kickbass sein (natürlich ordentlich eingebaut, mit rückwärtigem Atmungsfreiheit der Chassis). Aber die 16er im Fußbereich (Kickpannels) finde ich keine tolle Idee (zieht meiner Meinung nach die Bühne runter), lieber dann ein drei wege System sprich 10er mit Hochtöner auf dem Armaturenbereich (A- Säule).

Gruß, Batman
 
Zitat von faessle:

"Ich möchte meine Türen nicht noch schwerer machen, als sie eh schon sind..."

Ja hallo ? :kopfkratz: :hammer:

Was glaubst du denn

1.) was ein 8er Ali wiegt ??? und
2.) wie man den einbaut ?

Also sorry, aber wenn du ernsthaft geglaubt hast du könntest den Ali mal eben so in die Originalplätze spaxen... :eek:
 
Morgen,
Das mit der A5 hat sich erledigt hab sie für 505Euronen ersteigert (neu)!
Die A3 is an einen Freund gegangen für seine 2:!: X12...
Die A6 hat eigentlich auch schon einen käufer...
Gesamtpreis ist nun 2918Euro :bang:
Hoffe jetzt nur das der Unterschied zw. der A6 und dem A5 Subchannel nicht allzugross ist.
Zu deinem Problem, soweit ich weis gibt´s vom Iridium einen 20er...ich würde eher in Richtung Sub gehen Hub- und Belastungstechnisch.
Spielst du die X12 immer noch geschlossen?
 
was du hast ne A6 zum verkauf?!?! oder wie?? schreib mir mal via PN was se kosten soll...

mfg

Bernd
 
@faessle
Also wenn du keine Doorboards bauen kannst und willst dann wäre der größtmögliche TMT wohl ein 18er wie z.B. der Exact. Jedweden 20er kannst du vergessen, der kann, selbst wenn du ihn irgendwie reinbekommen solltest, weder nach vorn noch nach hinten vernünftig arbeiten und atmen!
 
Aber war da nicht etwas...das der 18er Exact nicht so wirklich in die Golf Tür gepasst hatte...außer mit etwas Blecharbeit?
 
Also zum Thema 8" Ali in der Tür kann ich was beitragen :D Hatte ich schon vor Jahren mal ne zeitlang in meinem 5er. Natürlich mit stabilen Doorboards verbaut und von ner gebrückten Brax X1400 befeuert. Der Kick war schon heftig und ich hab die damals auch recht weit runter laufen lassen. Nachteil: der Kick! :eek: Genau.. im Golf IV mit viel Arbeit mach das gehen, aber meine 5er Tür war damals weder stabil noch ruhig mit dem Chassis zu bekommen. Ich würde mich der Meinung hier anschliessen, die besagt, dass mit einem anderen Chassis mit weniger extremen Aufwand ein vergleichbares Ergebnis erzielt werden kann!

Audiophile Grüsse... Dietmar
 
@ P406

Zu den Türen:

Die Dinger sin randvoll mit Dämmplatten und das Blech (wo die führung für die Fenster sind und die 16er sitzen) hab ich stellenweise mit 6mm Stahlblechen ruhiggestellt und verstrebt
Da schwingt garantiert nichts mehr!!
Die 16er Speaker sitzen im Massiven Stahlringen (ans 6er Blech geschweisst)und sind noch von Vorne mit 10 mm Stahlringen befestigt. Da ich Schlosser gelernt habe ist das ganze wohl kein problem. ;)
hab jetzt ein Mehrgewicht von ca. 20 Kg proTür.
Mit Dobos und Lsp werden mir die Scharniere wohl oder übel mit der Zeit den Dienst quittieren.

@socke

meine 2 X12er laufen immer noch geschlossen!
Die Subs spielen einfach um Welten sauberer als im bassreflex Gehäuse.

gruss

faessle
 
Glaub ich dir ja auch, aber der Dietmar hat auch nich grad wenig Aufwand in seinem Auto betrieben und wenn du mir nicht glaubst, denn doch wenigstens ihm... ;)
 
@p406

Sicher bin ich dankar für alle Meinunge und Kommentare.
Ihr habt mich überzeugt.

Ich war grad bei meinem stammhändler.

Der hat mir auch abgeraten; vom Klang her sicher nicht schlecht, aber kaum Kick.

Ich hab folgende entscheidung getroffen.

16 bleiben wo sie sind.
10er in das Armaturenbrett (mein Käufer fürs Auto wird mir das vezeihen müssen)
muss mir nur noch einen passenden finden.
Hts bleiben wo sie sind.

Gruss

faessle
 
Habe zur Zeit grad den AA 100 Neo zum Probehören hier... sollest du vielleicht mal hören... ;)

Alternativ könnte man auch eine Mitteltonkalotte mit in die Säulen setzen, zusammen mit den HT.

Das spart das Zersägen des A-Brettes.... :D
 
Oder man verbaut einfach Breitbänder ;) :D

So wie Jan, Chris, Tom, Dirk, Andre, Mirko und weitere die ich eigentlich nicht vergessen wollte :beer:

Gruß, Max
--->der Hochton ohne HT hat :effe:
 
Und Carschti wohl auch bald!!! Wenn ich dann mal die Frage mit der Trennung gelöst bekommen hab!

Wird halt das Amaturenbrett verbastelt!
 
Tja, ich habs dir gesagt, dass das 9813 dafür nicht optimal ist ;)
Wenn Alpine dann 7878 oder den teuren PXA700...
...außer man hat Amps, die passende Weichen an Bord haben...

Gruß, Max
 
Zurück
Oben Unten