Alis in die Türe??

Naja, dann muss halt die Weiche der Steg herhalten!!! Dafür gibt es ja die Module...
Es lebe die Flexibilität!!

Ansonsten muss ich mir das erst mal so anhören! Denn bis 400 sollten ja die Breitbänder runter gehen können...denk ich mir mal so....
 
Hallo

Ich komm grad von meinem mechaniker.

Unter dem Brett ist kaum platz für ein geschlossenes gehäuse.
Man müsste die Lüftungskanäle umbauen und diverse Umbauten unter dem Armatrenbrett machen.
ich glaub so einfach wirds nicht!!
Wie siehts mit mitteltonkalotten aus??
Ich könnte in die A-Säule gehen.
Was ist besser??
10er oder Kalotte??
Kalotte spielt glaub ich eher zentriert; muss genau ausgerichtet sein.

Bitte korrigiert mich wenn ich Stuss schreibe.

Nur wo finde ich gute Kalotten wo zu meinem Frontsystem passen?
DLS? Dynaudio?
Das sind leider die einzigen Kalotten die ich momentan kenne.Ich müsste auch Ht+ Kalotten passiv trennen , Bzw biamping , da das 7998 nur 2 Wege für LZK frei hat. 3. weg brauch ich für die Subs.

Wo kann ich so was finden??
Kann auch ruhig gebraucht sein.

gruss

faessle
 
Hallo faessle,
Würd an deine Stelle Kalotten nehmen, weil sie nicht "unbedingt" Volumen
brauchen.. meine Up 2,5 sind schon weg (hätt ich dir ja mal angeboten)
Kalotten in der A-Säule, darüber die HT in der gleichen Entfernung.
Dann verzögerst du MT und HT gemeinsam. Bräuchtest nur eine Passivtrennung für den MT nach unten und den HT nach oben.
Wie trennst du eigentlich die TMT? Der 3Kanal der A5 reicht "nur" bis 125Hz.. sind deine A5 Modifiziert?
grüsse
 
An Kalotten würde ich die DLS Iridium favorisieren, diese ist aber extrem groß...
Es gibt doch auch anständige MTs in 2 oder 3 Zoll Größe, die in <0,5L spielen!
Die kannste dann locker mit den HTs in/an die A-säule machen!

@Instabil
Es kommt eben immer auf den BB, Volumen und Qualität des Einbaus an, wie weit er schluss-endlich nach unten spielt.

Gruß, Max
...dessen BBs bis 200Hz runter müssen :effe:
 
Um nochmal auf die Kalotten zurückzukommen.
Die Iridium hat 3" und is (sorry) ein Plastikbomber!
Die UR 2,5 wer hätts gedacht 2,5" Mit angekoppeltem Volumen
Die UP 2,5 2,5" ohne Volumen, läuft aber gut in 0,2Liter
Die U 2,5 2,5" ist die älteste Kalotte, nur geringfügig geändert.
Über die Dynaudio weis ich leider nix

grüsse Socke

der mal einen bis 200Hz gequälten BB hören will :keks:
 
Das minimum vom 9813 ist 1000Hz...sollte ich dann die TMTs einfach rauflaufen lassen?

Langsam wird es kompliziert...oder doch wieder Hochtöner?
 
der mal einen bis 200Hz gequälten BB hören will
Warum denn gequält??? :ka:
:D

@Instabil
Also mir hat selbst bei der 1000Hz Trennung am 9813 der BB besser gefallen als mein HT (Carpower DT284). Diese Mittendynamik bekommt einfach KEIN Hochtöner hin, weil er nunmal ein Hochtöner ist und bleibt. Da fehlt einfach das Volumen in den Stimmen usw...
...aber hier wie immer ---> Nur Versuch macht Kluch!

Gruß, Max
 
ich werde es einfach mal probieren...die Teile kosten ja "fast nix"

dann im März...erst mal muss das Radio bezahlt werden...
 
Es gibt noch die Phase Linear MID 51, die ich persönlich sehr mag... :wayne:

Kannst du noch bekommen soweit ich weiß bei www.audiozenit.de , sonst kenn ich keinen weiter...

Grüße, Martin

*der noch 5 Paar MID 51 sein Eigen nennt...* :hammer: :ugly:
 
Zurück
Oben Unten