Hallöchen Achim.
Etwas kleinkariert, 20 cm sind bereits Fernfeld. Aber schon klar was du meinst. Wenn du für die Addition von Lautsprechern einer Seite alternativ zur Messung am Ohr näher bei den Lautsprechern misst, sollte aber der Winkel zwischen den Chassis zum Ohr eingehalten werden.
Noch etwas Klugscheißerei. Die Abschattung des Kopfes zwischen linkem und rechtem Ohr beträgt durchschnittlich nur ca. 6 dB, im Auto noch weniger. Wenn du also den Frequenzgang der Lautsprecher einer Seite misst, solltest du das nicht nur am dem Lautsprecher zugewandten Ohr machen, sondern auch am gegenüberliegenden. Besonders die Reflexionen an der linken Seitenscheibe sorgen in einigen Frequenzbereichen dafür, dass für den Fahrer die rechten Lautsprecher am linken Ohr einen höheren Pegel erzeugen als am rechten. Da der Lautheitseindruck jedoch aus der Summe beider Ohren gebildet wird, sind auch bei den Signalen einer Seite immer beide Ohren wichtig.
Besonders relevant ist zumeist auch der Frequenzbereich 60 – 100 Hz. Hier ist der linke Lautsprecher oft am rechten Ohr um bis zu 10 dB lauter als am linken. So ergibt sich ein falscher, zu hoher Lautheitseindruck, wenn dieser Lautsprecher nur auf das linke Ohr linearisiert wird.