Moin,
da ich mich eher zu den Neutral- oder Schönhörern zähle (Jazz, Rnb über Pop + Rest) und nicht darauf angewiesen bin, meine Scheiben ausschließlich durch Schall eisfrei zu bekommen bin ich vielleicht auch als Anfänger hier richtig. Soll natürlich nicht heißen, dass es nicht gelegentlich auch mal qualmen darf in meinem Auto
Vorhanden:
1984er BMW 524td mit JVC (743...) Tauschradio des Vorgängers, Serienlautsprechern (ca. 10cm in ovaler Aufnahme im Fußraum und auf der Ablage) und einem Ebay-Endstufenreflexkauf (Next Q-24).
Ziel:
Unauffälliger Einbau einer klangstarken Anlage zu vertretbaren Preisen (Obergrenze um die 1000,- gerne drunter), die keine Neugierde erweckt. Die Schlösser sind eher Makulatur und gerne schauen Neugierige immer mal wieder in meinen Kofferraum.
Einbauaufwand sollte sich in Grenzen halten. Soll heißen, Endstufenkabel ziehe ich gerne, baue auch ein Gehäuse für den Sub und evtl. für den Mittelton im Fußraum (Tür mit frischen Doorboards finde ich bisher nicht so attraktiv). GFK-Kunstwerke sind nicht geplant.
Bisherige Vorstellungen:
- Omnes BB 2.01 (ja, habe Car&Hifi gelesen
) + passendes Gehäuse zum Aufsetzen im Spiegeldreieck (woher?)
- entweder 10er für den Einbau in die vorhandene Öffnung und etwas/reichlich Dämmung dahinter oder kleine "Holzkiste" drauf für 13-20cm Treiber - nach Möglichkeit nicht zu tief)
- wirkungsgradstarker Sub im Kofferraum (Sinuslive SLW 300 im geschlossenen Gehäuse)
- HU mit aktiver Frequenzweiche oder separate Einheit (PXA-H 700...) zur Ansteuerung
Habe bisher wenig Hörerfahrung in Autos - bin also auch für kompetente Ansprechpartner im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg) oder etwas darüber hinaus dankbar (privat wie kommerziell).
Und? Bin ich noch im richtigen Forum?
Freue mich über kurze Reaktionen - Matthias
da ich mich eher zu den Neutral- oder Schönhörern zähle (Jazz, Rnb über Pop + Rest) und nicht darauf angewiesen bin, meine Scheiben ausschließlich durch Schall eisfrei zu bekommen bin ich vielleicht auch als Anfänger hier richtig. Soll natürlich nicht heißen, dass es nicht gelegentlich auch mal qualmen darf in meinem Auto

Vorhanden:
1984er BMW 524td mit JVC (743...) Tauschradio des Vorgängers, Serienlautsprechern (ca. 10cm in ovaler Aufnahme im Fußraum und auf der Ablage) und einem Ebay-Endstufenreflexkauf (Next Q-24).
Ziel:
Unauffälliger Einbau einer klangstarken Anlage zu vertretbaren Preisen (Obergrenze um die 1000,- gerne drunter), die keine Neugierde erweckt. Die Schlösser sind eher Makulatur und gerne schauen Neugierige immer mal wieder in meinen Kofferraum.
Einbauaufwand sollte sich in Grenzen halten. Soll heißen, Endstufenkabel ziehe ich gerne, baue auch ein Gehäuse für den Sub und evtl. für den Mittelton im Fußraum (Tür mit frischen Doorboards finde ich bisher nicht so attraktiv). GFK-Kunstwerke sind nicht geplant.
Bisherige Vorstellungen:
- Omnes BB 2.01 (ja, habe Car&Hifi gelesen

- entweder 10er für den Einbau in die vorhandene Öffnung und etwas/reichlich Dämmung dahinter oder kleine "Holzkiste" drauf für 13-20cm Treiber - nach Möglichkeit nicht zu tief)
- wirkungsgradstarker Sub im Kofferraum (Sinuslive SLW 300 im geschlossenen Gehäuse)
- HU mit aktiver Frequenzweiche oder separate Einheit (PXA-H 700...) zur Ansteuerung
Habe bisher wenig Hörerfahrung in Autos - bin also auch für kompetente Ansprechpartner im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg) oder etwas darüber hinaus dankbar (privat wie kommerziell).
Und? Bin ich noch im richtigen Forum?

Freue mich über kurze Reaktionen - Matthias