Akustikpaneele

DragonMouse

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2014
Beiträge
675
Real Name
Andrej
hallo zusammen

im neuen Wohnzimmer möchte man was besser machen, optisch wie auch akustisch.

ich kann mich (leider) an einen Thread erinnern, finde dazu aber nix mehr.

So etwas ist gemeint:


oder bessere / günstigere Alternativen?
 
Die dienen größtenteils der Optik oder werden erst wirklich interessant, wenn du dahinter zusätzliches Dämpfungsmaterial einbringst. Je nach Konzept und angestrebtem Ergebnis würde ich mind. 10cm einbringen.
 
Akustisches Ergebnis steht hierbei nicht im Vordergrund - die Optik aber schon - nach dem Motto: happy wife, happy life.

die Teile sind nicht gerade günstig, wenn mann ca. 50-60m2 abdecken möchte..
 
Ja dann gibts ja nicht viel zu hinterfragen. Bisher hatte ich 5 Marken in der Hand und alle waren nicht wirklich gut verarbeitet. Deine gezeigten sind eigentlich die teuersten, die ich bisher gesehen habe, da kosten die hier im Baumarkt im Angebot die Hälfte.
 
Also wenn's dann nur um Optik geht kann man sich einfach dickes Filz als Meterware kaufen und darauf Holzleisten befestigen....
 
In schön und gehobelt / geölt ohne dass die krumm und schief sind, wird das aber nicht günstiger. Ich habe mich am ende trotz der Möglichkeiten der Holzbearbeitung dagegen entschieden. Der Filz dieser dinger ist viel dicker und stabiler, da wirst schon arm und gerade Leisten sind ein mega Aufriss oder sehen je nach Material einfach nicht gut aus.
 
Ja dann gibts ja nicht viel zu hinterfragen. Bisher hatte ich 5 Marken in der Hand und alle waren nicht wirklich gut verarbeitet. Deine gezeigten sind eigentlich die teuersten, die ich bisher gesehen habe, da kosten die hier im Baumarkt im Angebot die Hälfte.
hast du einen Link zu denen - dein Baumarkt?
 
diese Leisten sind in der Regel mit rechteckigem Querschnitt. Mein Sohn hat zufällig in einen Bauhausmarkt in DK solche mit halbrundem Querschnitt gefunden und verarbeitet. Das wirkte bereits ohne Unterfütterung deutlich hallmindernd. Ich habe noch keine Vergleichsversuche gemacht, werde aber mal einen Quadratmeter kaufen, wenn ich mal mit dem Auto in DK bin. Zur Theorie passt es, denn die ungerichtete Reflexion (Diffus) bricht die Schallwelle (im oberen Frequenzbereich) besser.
 
Was man aber nicht außer acht lassen sollte ist der optische Effekt den eine größere Fläche mit Senkrechten Linien für das Auge machen kann wenn es gleichmäßig ist.
Das kann einen auch nervös machen. Man nennt es Moiré-Effekt. Und ja, es gibt viele Menschen die da nicht so gut drauf reagieren.
Das war für uns der Grund bei den Akustikpaneelen eine Version zu nehmen welche ungleichmäßig ist.

Schau auch mal bei Lignotrend rein. Ja, ist höherpreisig, aber eine ganz andere Liga in Material/Verarbeitung.
 
Moiree ist eigentlich, wenn sich Muster überlagern und es dadurch neue Muster gibt. Im Endeffekt ein Kammfilter. Aber so gleichmäßige Flächen können eine kirre machen, ja, Kirre-Effekt?
 
Moiree ist eigentlich, wenn sich Muster überlagern und es dadurch neue Muster gibt. Im Endeffekt ein Kammfilter. Aber so gleichmäßige Flächen können eine kirre machen, ja, Kirre-Effekt?

Grundlegend hast Du recht. Ein guter Freund hat aber so eine gleichmäßige Decke und da gibt es durch Licht eben Anflüge dieses Effektes. Also mich macht das echt verrückt.
 
Ich kenn das z.B. bei so (meist quadratisch) gelochten Decken. Da spielt das Gehirn verrückt und ich weiß überhaupt nicht mehr, wie weit die weg sind und ob räumlich, oder nicht. Ich vermute, da kommt das Stereo-sehen durcheinander, weil die absolut identischen Quadrate (in dem Fall) L und R sich wiederholt auf beiden Augen überlagern und nicht unterscheidbar sind. Das wäre dann Stereo-3D-Moiree oder so, haha.
 
jaja, Optik ist eine der Akustik nicht un-verwandte Wissenschaft. Da kann man auch "spinnen".... ;)
 
Was man aber nicht außer acht lassen sollte ist der optische Effekt den eine größere Fläche mit Senkrechten Linien für das Auge machen kann wenn es gleichmäßig ist.
Das kann einen auch nervös machen.
Genau das macht mich bei den mittlerweile inflationär eingesetzen "Standard-Akustikpaneelen" komplett wahnsinnig. Kann mich in solchen Räumen ab einer gewissen Fläche nicht mehr aufhalten.

Aber wo wir schon dabei sind, ich habe mir spaßeshalber mal ein Musterset von Lignotrend bestellt. Das siehst schon ziemlich gut aus und soll angeblich mit etwas Dämmstoff dahinter auch gut funktionieren. Primär möchte ich den Nachhall in einem 5 Meter hohen Raum (offen bis zum Dach) möglichst klein halten.

Die sind zumindest etwas augenschonender:
1754663947492.png
 
Zurück
Oben Unten