Hallo,
komm jetzt doch nicht drum herum mir ne stärkere Batterie ins Auto zu legen. Will mir definitiv ne Northstar holen.
Möglichkeit 1: Eine NSB70 als Starter-Ersatz. Nach hinten liegen dann ein 50mm und nen 35mm zusammen an einem Verteilerblock.Von da an je 35mm an ne Rockford 200a4, Ground Zero GZNA 2800 und ner Hifonics Andromeda 250x2
Möglichkeit 2: Eine NSB70 oder die NSB90 (wenn sie reinpasst) in die Reserveradmulde mit den gleichen Kabel wie oben beschrieben über ein Relais angeschlossen.
Mir kommt es nicht unbedingt darauf an, eine möglichst hohe Spannung an den Stufen liegen zu haben, sonder eine konstante.(Lichtflackern usw.)
Reicht da die erste Möglichkeit aus, da kostengünstiger und einfacher zu verbauen. Oder bringt Möglichkeit 1 mit einem Kondensator für jede Stufe(könnt ich ja dann bei Geld und Zeit nachrüsten) mehr als Möglichkeit 2?
Oder kann ich bei Möglichkeit 2 auch ganz auf Kondensatoren verzichten?
Greetings
komm jetzt doch nicht drum herum mir ne stärkere Batterie ins Auto zu legen. Will mir definitiv ne Northstar holen.
Möglichkeit 1: Eine NSB70 als Starter-Ersatz. Nach hinten liegen dann ein 50mm und nen 35mm zusammen an einem Verteilerblock.Von da an je 35mm an ne Rockford 200a4, Ground Zero GZNA 2800 und ner Hifonics Andromeda 250x2
Möglichkeit 2: Eine NSB70 oder die NSB90 (wenn sie reinpasst) in die Reserveradmulde mit den gleichen Kabel wie oben beschrieben über ein Relais angeschlossen.
Mir kommt es nicht unbedingt darauf an, eine möglichst hohe Spannung an den Stufen liegen zu haben, sonder eine konstante.(Lichtflackern usw.)
Reicht da die erste Möglichkeit aus, da kostengünstiger und einfacher zu verbauen. Oder bringt Möglichkeit 1 mit einem Kondensator für jede Stufe(könnt ich ja dann bei Geld und Zeit nachrüsten) mehr als Möglichkeit 2?
Oder kann ich bei Möglichkeit 2 auch ganz auf Kondensatoren verzichten?
Greetings