Aggregateträger neu abdichten

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich habe es heute endlich geschafft auf der Fahrerseite mein Schloss zu entfernen und dadurch den Aggregateträger auszubauen :thumbsup: (Handelt sich um einen Golf 4)

Nun stellte ich fest, dass die Dichtung an der Unterkante nicht mehr die frischeste ist (also zwischen Aggregateträger und Tür) und dass dies wohl auch der Grund von meinem feuchten Fußraum sein könnte.

Da es bei jeder meiner AYA Bewertungen im Grundton/Grobdynamik immer was zu bemängeln gab, stell ich mir gerade auch die Frage ob es an einem undichten Aggregateträger liegen könnte?

Aber nun meine Hauptfrage: Wie dichte ich es gescheit wieder ab? Ich habe noch 3 Tuben Sikaflex daheim. Soll ich auf den Aggregateträger eine Raupe ziehen und diese trocknen lassen und dann anschrauben oder direkt im feuchten Zustand miteinander verschrauben? Oder ganz was anderes machen?


Gruß Lukas
 
Schaue mal nach "Scheibendichtmasse - abtupfbar", z.B. von Normfest... ;)

Gibt es in Katuschen und lässt sich sehr schön auftragen...
 
Kannst auch ne Wurst mit nem Karosseriekleber oÄ auftragen. Komplett austrocknen lassen und wieder dranschrauben.


Gruß,
Andy.
 
So hätte ich mir das auch gedacht. Hab ja noch Sikaflex Dichtmasse? hier. Sollte eigentlich brauchbar sein...

Kann es denn sein, dass durch eine "minimal" undichte Stelle der Tiefbass vom TMT unsauber wird?
 
Hat man an ner ungünstigen Position ne undichte Stelle, kann das schon was ausmachen.

Dein Material passt wunderbar.


Gruß,
Andy.
 
affenkit ^^

oder auch genannt thermostatband (schreibt man das so?)

gibts bei würth berner etc.

es gibt unterschiedliche... flache und runde

runde wären hier sehr gut.
dichtet sehr gut ab

mfg
 
Welches Sika hast du den daheim?

oder so flaches butyl band hatte mein händler immer dafür..
 
Ich habe jetzt mit Sikaflex 221 jetzt eine Raupe am Aggregatenträger und noch eine dünne an der Tür angebracht. Hoffe mal das wird nicht zu dick, wenn doch, dann mach ich das an der Tür wieder ab ;)
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich habe jetzt mit Sikaflex 221 jetzt eine Raupe am Aggregatenträger und noch eine dünne an der Tür angebracht. Hoffe mal das wird nicht zu dick, wenn doch, dann mach ich das an der Tür wieder ab ;)


viel spaß beim abmachen ;)
 
Wo soll das Problem liegen, wenn das komplett "ausgehärtet" is, bevor der AGT wieder montiert wird? :kopfkratz:
 
Eben drum ;) Das wird schon klappen.
Hoffe nur, dass es schön weich ist und sich gut dranschrauben lässt. Sollte aber passen... Hab die Wulzt ned so arg groß gemacht.

Da ich den Aggregatenträger eh draußen hatte, habe ich im gleichen Zug auch noch die Lautsprecheröffnung erweitert. Habe ja Stahlringe verbaut (die, die auch den Versatz etc. ausgleichen) und nun ist die Öffnung genauso groß wie der Innendurchmesser der Ringe. Bringt mich vielleicht auch wieder ein Quentchen nach vorne :kopfkratz:
 
stahlringe sind was feines,werd ich im passat auch noch mal nachrüsten,was für welche hast verbaut.

hast du auch die löcher zugemacht durch die man das fenster lose schraubt.
 
Ja, die "Löcher" sind dicht mit dem Gummi verschlossen und werden zusätzlich verklebt ;)
Keine Ahnung welche Stahlringe das genau sind, aber sollten von einem Forenmitglied gemacht worden sein. Sie gleichen den Versatz zur Türpappe aus und sind sehr robust ;)
 
Servus,

dran Denken bei der Aktion gleich die Scheibenhalter tauschen, wenn diese noch aus Kunststoff sind und noch nicht gewechselt wurden. Und niemals den AGT mit Karosseriekleber abdichten UND verkleben, das geht nie wieder ab. Vorher trocknen lassen und dann Anschrauben ist ok.

Gruß
Jens
 
Hat etwa mal jemand empfohlen, den AGT mit Karosseriekleber ranzukleben?

Gruß,
Andy.
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="Crazy-Potatogun":2swwrdqs]Und dann direkt anschrauben oder erst austrocknen lassen?

Direkt anschrauben. :thumbsup:

Die Masse passt sich an, dichtet ab und ist komplett entfernbar/abtupfbar.[/quote:2swwrdqs]

Das bezog sich meinerseits ausdrücklich auf die (von mir empfohlene) abtupfbare Scheibendichtmasse... ;)
 
caveman666 schrieb:
Hat etwa mal jemand empfohlen, den AGT mit Karosseriekleber ranzukleben?

Gruß,
Andy.

Ich hoffe nicht, aber ich kenne einige G4 Fahrer die ihre Tueren nicht mehr vernuenftig daemmen konnten, da die "Werkstatt" den AGT geklebt hatte :hammer:
 
Zurück
Oben Unten