Adapterring vs. MDF vs. MDF... Tiefgang(!)problem gelöst!

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Moin zusammen,

wollte Euch ganz kurz schildern ..

War ja ne lange Zeit unzufrieden mit meinem Tiefgang (augehend von den Eton TMTs in der Tür)

Zustand alt:
Plastikring, Tür BOMBIG gedämmt, Plastikring BOMBIG gedämmt..
Kein Tiefgang. Knacksen bei ZU hoher Lautstärke.

Zustand von vor 2 Wochen bis heute Abend:
MDF Ring: Hab extra 2 für jede Seite zurechtgesägt und aufeinander gepappt. 16mm + 19mm = 35mm(!)
Damit KEIN TUNNEL entsteht, hab ich den unteren Ring um einiges größer gemacht.

Resultat: War SCHLECHTER(!) als mit dem Plastikadapter. Das knacksen kam schon bei 80hz mit 12db Flanke.

So durfte es nicht weitergehen :!:

HEUTE gebastelt. Ein MDF Ring pro Seite wollt ich mal ausprobieren mit 19mm Dicke.

Okay, gesagt getan. 19mm MDF schön an die Türen geschraubt mit 4,8blechschrauben.
Kurz danach getestet. Kein GFK am MDF Ring (leicht undicht), kein Bitumen um den Ring.
Nur die linke Seite erstmal getestet, weil ich halt schaun wollte ob alles klappt...

WOW
Hat schon um EINIGES mehr gerumst.
Dann: 2te Seite fertig, GFK drauf, gewartet.

Die Lautsprecher spielen jetzt VIEL tiefer, können ohne Sub wenns sein müsste gefahren werden. Klar, DRUCK gibts nicht direkt, aber die KÖNNEN wenn sie wollen TIEF! Wenn ich die bei 63 - 80 hz trenne, gibts noch schönen KICK.



Also, bei mir hats UNGLAUBLICH was gebracht, auf einen stinknormalen 19mm MDF ring umzusteigen. Bei nem Eton A1 TMT.

Wollts nur mal schildern, falls jemand n ähnliches Problem hat.
Der Eton will glaub ich schön ins Türvolumen mit seinem Magnet.

Grüße
Flo
 
am besten noch ALU/STAHL/ROTGUSS Ringe drauf...

dann spielt es nochmal ne Ecke präziser und tiefer... !!!

Einfach ausprobieren !!

Cya, LordSub
 
Super, freut mich für dich, dass du dein Problem lösen konntest. :thumbsup:

Fehlt nur noch ne stichhaltige Erklärung, woran es jetzt endgültig gelegen hat...
Muss ja doch irgendwas mit der Hinterlüftung zu tun gehabt haben, oder?
 
Grüß Euch!

Naja, eine Erklärung kann ich leider nicht wirklich abgeben, da ich einfach zu wenig Fachwissen diesbezüglich habe.

Jedoch kann ich nur schildern, dass der TMT in einem Plastikadapter, der wirklich nicht soo tief war, lassen wirs vielleicht 26mm an der tiefsten Stelle sein (unten (er war nach oben leicht angewinkelt)) einfach nicht tief spielen KONNTE! ich dachte echt, es läge an

TÜRVOLUMEN zu groß/zu klein, Eton TMT, kaputte Endstufe, LS Kabel, Massekabel, Batterie..
Hab wirklich ALLES mal getestet, ausgewechselt gehabt...

Dass der TMT einfach was näher am Türblech sitzen wollte, hätt ich NIE gedacht.
Daher war ja auch mein erster versuch ein 35mm tiefer MDF Ring in Trichterform.

Oh ja, wenn ich Geld genug hab, Stahlringe, oder ALuringe..

Das dumme is, ich hab schon so viele Löcher in die Tür gebohrt für die MDF Aufnahme.
By the Way, soll ich die löcher von hinten mit Zinkspray besprühen oder rostschutz sofern ich dran komme?

Grüße
Flo
 
Hallo Silas,

Selbes Holz, vermutlich selbe ringe... bei mir seit gestern das Selbe erlebnis was du hattest.

Umgestiegen bin ich von ALU 40mm Ringen. die auch nicht schlecht waren!

Gruß

Sacki
 
Hallo Silas,

Selbes Holz, vermutlich selbe ringe... bei mir seit gestern das Selbe erlebnis was du hattest.

Umgestiegen bin ich von ALU 40mm Ringen. die auch nicht schlecht waren!

Gruß

Sacki

hab ich das richtig verstanden? du bist von alu ringen auf Holzringe umgestiegen und hast mit dem Holz das besser ergebnis???
hast du probiert die 2db abzusenken wie empfohlen wird fuer das 9855???

sehr komisch, dass man mit Holz das bessere Ergebnis erziehlt als wie mit ALU...

interessantes Thema

Freue mich ueber deine Antwort

LG
Christian
 
Wenn ichs richtig verstanden habe gehts hier drum, dass der Haupteffekt dadurch zustande kam, dass der Tunnel kurzer wurde.
 
ich habe eben nicht verstanden ob die beiden Herren das gleiche Auto fahren, wie dick der Aluring war etc...

wuerde mich eben mal interessieren...

denn das ist mal ein Kommentar der komplett gegen den Strom (Metallaufnahme ist super) geht...

waere interessant hier mehr details zu bekommen
 
Somit spielt also die Tiefe des Tunnels eine grössere Rolle als bisher erwartet. Jetzt müsste halt getestet werden ob es bei gleicher Breite des Ringes nicht vielleicht doch mit Metall besser geht.

Werde das auf jeden Fall gespannt weiter verfolgen.:thumbsup:

MfG
Heine
 
LordSub schrieb:
am besten noch ALU/STAHL/ROTGUSS Ringe drauf...

dann spielt es nochmal ne Ecke präziser und tiefer... !!!

Einfach ausprobieren !!

Cya, LordSub

anforderungen??? wie breit sollte dieser sein?!?!?

vieL? wenig?
 
hmmm, wenn er jetzt wieder nen ring (material scheinbar egal) auf das mdf macht hat er ja wieder das problem oder nicht? die wohl beste lösung ist also den jetzigen mdf ring mit einer metallvariante zu ersetzen...

ein tunnel war ja vorher auch nicht wirklich da, vielleicht hat der ls ja die tür nicht "gesehn" und es gab akustischen kurzschluss oder sowas :???:


(gefährliches halbwissen endet hier)
 
Hab noch nen Erfahrungsbericht für Euch!

Nachdem ich gestern meine Ringe eingebaut habe, wollte ein guter Freund das nun auch so machen.

Kurze Beschreibung seiner Anlage.

Alpine IVA, Xetec P4, Eton A1, 2,5mm Kabel, Dämmung, geschlossenes Türvolumen, quasi genau wie ich. 2 Batterien. Plastikadapter, wie ich vor paar Wochen auch.

Okay, ich muss sagen, ich wollte eigentlich immer so einen schönen runden Tiefgang haben wie er. Geknackst hats bei ihm NIE - Egal wie laut.
Doch ER hat das mit Plastikafunahmen hingekriegt, die mit Bitumen und GFK verstärkt wurden.

Daher habe ich mich OFT gefragt, woran das liegen kann, für mich stand eigentlich bis gestern fest: Das liegt am anderen Türvolumen

...ER fährt Corsa B, ICH fahre den Corsa C

War immer verzweifelt und dachte, ich könnte das Ergebnis, einen runden Bass NIE erzielen, da meine Türen dafür ungeeignet sind. Da wirklich das ganze Konzept bei uns beiden GLEICH ist.

Jetzt hat er halt gestern gesehen, was das bei mir für ein WELTEN Unterschied vom 35mm starken MDF Ring zum 19mm MDF Ring ist.
Also haben wir heute auch 19mm starke MDF Ringe für ihn gemacht.

Wir haben bisher nur auf einer Seite ersetzt.
Den MDF Ring haben wir mit 4,8er Blechschrauben ins Blech geschraubt.
Das Loch in der Tür ist beim Corsa B SEHR klein (DENNOCH. ums nochmal zu sagen, hatte er immer einen tieeefen, runden Bass übers FS)

Wir haben das Loch heute vergrößert. Dann den MDF Ring halt draufgeschraubt, Bitumen drüber, und getestet.

Resultat: Ab Lautstärke 21 (Alpine) fängt die linke Seite an zu knacken.
Sonstige Auffälligkeiten. Etwas tieferer Bass trotzdem, irgendwie schönere Mitten... DENNOCH dieses knacksen, was ER vorher NIE hatte..

Wenns weiter geht, halte ich Euch auf dem laufenden.

Achja, Fazit. Es ist wirklich WICHTIG, immer wieder auszuprobieren, was BESSER ist. Die Türen sind seeehr unterschiedlich.

Bei mir hats wunderbar geklappt mit 19mm MDF,
bei ihm nicht.

Corsa C Tür: Recht tief. Schätzungsweise größeres Innenvolumen als Corsa B Tür. Beim Corsa B hats gerade noch so gepasst, dass der LS auf dem 19mm Ring montiert wurde. 1mm weniger, hing der Magnet auf dem Fenster. Beim Corsa C ist da mehr Platz.

Grüße
Flo
 
Frosch schrieb:
Hallo Silas,

Selbes Holz, vermutlich selbe ringe... bei mir seit gestern das Selbe erlebnis was du hattest.

Umgestiegen bin ich von ALU 40mm Ringen. die auch nicht schlecht waren!

Gruß

Sacki

hab ich das richtig verstanden? du bist von alu ringen auf Holzringe umgestiegen und hast mit dem Holz das besser ergebnis???
hast du probiert die 2db abzusenken wie empfohlen wird fuer das 9855???

sehr komisch, dass man mit Holz das bessere Ergebnis erziehlt als wie mit ALU...

interessantes Thema

Freue mich ueber deine Antwort

LG
Christian

Hallo Christian,

ja das hast Du richtig verstanden, eingesetzter Tieftöner ist der Focal der aus dem Focal 165V2 System. Nix welterquickendes, wie ich immer gedacht habe.

Ich habe den ALU Ring irgendwann ausgebaut weil mir eine Schraube beim Nachziehen vergurkt habe. (Mit dem Imbus abgerutscht). Irgendwie dachte ich mir dann... Man eigentlich ist es klar das die Tiefen so bei ~ 130 Hz ziemlich gepresst rüberkommen.

Ich hab dann kurzerhand was gemotscht muss man ehrlich sagen. - also eigentlich nicht für eure verwöhnten Augen bestimmt. Habe den MDF Ring halbwegs so angepasst das er genau unter die Seitenverkleidung vom Golf3 passt. Also das sind keine Runden Dinger wie man nun vermuten würde. Die dinger passen quasi genau ins Eck der Türverkleidung.

Vor dem Festschrauben, ich habe keine Blechschrauben benutzt, sondern Heftige M8 IMBUS , habe ich den Gesamten ring noch mit Würth GFK Spachtel unterfüttert, damit auch alles dicht wird und gut auf dem Blech aufliegt. - Aushärten lassen.


- Ich bin 3 Monate lang nicht zu einer Hörung gekommen. Ich wusste aber immer beim Zumachen der TÜR, das wird besser kommen wie der ALU Ring. Und so ist es gestern auch gekommen. Ich war im Warsten sinne des Wortes Sprachlos. Die ALU Ringe liegen im Keller rum... und meine Focals aktuell sehr hoch im Kurs! (Idologisch gesehen, ich wollte sie schon tauschen) - und die ALU Ringe sind wirklich kein Scheiss gewesen. Sogar mit einem ~ 15° Winkel gedreht etc.

Was ich sehr beeindruckend finde ist das das System plötzlich Ruhe ausstrahlt und gerade bei wirklichen Tiefton viel zeigt was früher einfach im Gepressten Sumpf, vermutlich gerade durch den Tunnel, verschwand.

Übrigens, der MDF ring sitzt sogar fester auf dem Türblech wie der Aluring. - Selbst kurz vor "schwingspulenanschlag" sag ich mal... sitzt das bisschen Holz ruhiger auf der Türverkleidung als der Aluring.

Gruß

Christian
 
Na das sind doch mal Nachrichten, die die Klangwelt auf den Kopf stellen. :erschreck: :hammer:

Macht mich dann doch n bisschen froh, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe und auf Alu-/Edelstahl-/Rotgussringe verzichten konnte :wayne:
 
komisch, komisch...wenn bald noch mehr kommen und das gleiche "Phänomen" berichten mach ich mir auch mal die Arbeit und schraub meine Stahlringe raus ("Sandwich-Pressung") und teste selber :hammer:
 
Hey Flo,

erstmal schön, dass Du Dein Problem in den Griff bekommen hast :)

Jetzt wäre es evtl auch noch interessant eine Hybridaufnahme zu testen, wie ich sie beispielsweise habe: MDF als Grundlage und darauf den Discovery um Stahlringsandwich... Allerdings müsste der Aufnahmering dann etwas kürzer werden, um die Dicke des ersten Rings auszugleichen und nicht wieder einen zu tiefen Kanal entsehen zu lassen.

Die Phänomene mit den unerschiedlichen Türvolumina und daraus entstehenden komplett unterschiedlichen Spielweisen der selben TMT's haben wir (Klaus, Udo, Mark und ich) in der letzten Zeit auch deutlich zu spüren bekommen: Im Golf 4 vom Klaus oder Udo hast Du Tiefgang und Kick ohne Ende, also einbauen und gut isses. Bei mir im Lupo gibt's zwar Kick, dafür deutlich weniger Tiefgang und vor allem deutlich höhere Ansprüche an den sonstigen Einbau und die Dämmung der Tür. Wieder anders in Mark's Volvo V40: alles sehr tief, dafür nicht so schnell im Kick und vor allem nicht wirklich belastbar. Bei ihm haben wir dann allerdings auch festgestellt, wie sehr Einbautuning im Detail Abhilfe schafft: Aufnahmen nochmals verstärkt und feinste! (Guido Semrau Original Zigarettentest :) ) Undichtigkeiten abgedichtet -> jetzt läuft er makellos...

Wie Du schon sagtest, man muss immer experimentieren und am Ball bleiben...

Hau rein,

Fabian
 
Hey zusammen!

Nochmal ein bischen rumprobiert... Neben der kompletten Dachdämmung hab ich mich auch nochmal an die TMT Aufnahmen gewagt ;-)

Von 19mm MDF auf 12mm Siebdruckplatten war nochmal ein guter Sprung in die richtige Richtung..

Da die Eton TMTs eine so geile Einbautiefe haben, könnte ich die sogar auf nen normalen Stahlring schrauben, dann der TMT, Stahlring.. Sandwich..

Mache ich eventuell auch noch! Nur zu dumm, dass schon so viele Löcher in der Tür sind, durch das ganze rumprobieren :(

Achja, bei dem Kumpel hats irgendwie nichts gebracht.
Er ist von 19mm MDF auf 22mm gegangen, hat sich nicht wirklich was verändert.
Bei ihm wars noch am besten, als das Loch in der Tür KLEIN war, Plastikadapter gedämmt und GFK..........
Irgendwie schon sehr seltsam alles.. Aber wir sind weiter am rumprobieren, und werden unsere Erfahrungen natürlich weiterhin schildern.

Grüße
Flo
 
also ich hatte zuerst plastikadapter (nicht weiter verstärkt)..........dann gesägte mdf-ringe (nicht wirklich kreisrund).....jetzt hab ich konisch-gedrehte alu-ringe..........und IMMER war es ne HEFTIGE steigerung :bang:
 
wie macht Ihr denn ein "Sandwich" bein Eton DQ TMT???
der DQ und auch die Adventure's haben doch an den Befestigungslöchern so "Gnubbel" drauf...
Also läge dann der obere Ring nur auf den Gnubbel und der rest hinge in der "luft"...
:kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten