Danke für die Antwort, dann ist zumindest eine in den Bullet Plugs verwirklichte Technik, die sogenannte "Eichmann Ratio" bei Wechselspannung völliger Nonsens. Dort wird der als Masse definierte Leiter mit größerem Querschnitt ausgeführt, um eine gute Impulstreue zu erreichen. Dummerweise funktioniert dieser Ansatz dann nur bei einer Hälfte eines Wechselstromimpulses, da beide Leiter Hin- und Rückweg darstellen.
"Eichmann Ratio™ formula
Named after Australian inventor Keith Eichmann – the Eichmann Ratio™ formula is a ratio between signal and return conductors, where the return has a greater cross-sectional area and mass than the signal.
The Ratio forces the return conductor to respond rapidly to signals being transmitted through the signal conductor, at the same time providing a balance of reactance between signal and return. This ensures that all frequencies and their harmonics are transmitted in a more perfect state.
The result is cleaner signal transfer. Which translates to better sound quality"