AC / DC in Cinchkabeln

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Habe mir eben mal eine genaue Beschreibung der Eichmann Bullet plugs studiert. Die Masseleiter sind dort generell mit größerem Querschnitt ausgeführt.

Bei den LS ist es klar, dort werden die Signale per Wechselspannung transportiert, aber wie schaut es bei den Cinchkabeln aus? Wechsel- oder Gleichspannung?
 
Bei Chinchkabeln überträgt der Innenleiter ein Wechselspannungssignal (kann auch Gleichspannungsanteil haben, aber der wird durch die Kondensatoren der Eignagsstufe wieder rausgefiltert) Die Schirmung ist die Masse und hat in der Theorie 0V, in der Praxis kann das dann schon anders sein - aber das wird sich nur auswirken, wenn man was "falsch" macht (schlechte kontakte und/oder Stöhrfelder)
 
Danke für die Antwort, dann ist zumindest eine in den Bullet Plugs verwirklichte Technik, die sogenannte "Eichmann Ratio" bei Wechselspannung völliger Nonsens. Dort wird der als Masse definierte Leiter mit größerem Querschnitt ausgeführt, um eine gute Impulstreue zu erreichen. Dummerweise funktioniert dieser Ansatz dann nur bei einer Hälfte eines Wechselstromimpulses, da beide Leiter Hin- und Rückweg darstellen.

"Eichmann Ratio™ formula
Named after Australian inventor Keith Eichmann – the Eichmann Ratio™ formula is a ratio between signal and return conductors, where the return has a greater cross-sectional area and mass than the signal.

The Ratio forces the return conductor to respond rapidly to signals being transmitted through the signal conductor, at the same time providing a balance of reactance between signal and return. This ensures that all frequencies and their harmonics are transmitted in a more perfect state.

The result is cleaner signal transfer. Which translates to better sound quality"
 
Nein, dass sehe ich nicht so, es macht schon sinn, die Chinchmasse niederohmig zu designen.
 
Hi ,

... es macht schon sinn, die Chinchmasse niederohmig zu designen.

aber auch nur ... weil (leider immer noch) eine Großteil der Hersteller auf unsymmetrische Signalübertragung setzt. :wall:
Und so die "Masseleitung" gleichzeitig die Funktionalität der AC- und DC-Kopplung der Komponenten übernehmen muss.

Vielleicht ist es sinnvoller das 'Übel' an der Wurzel zu packen und sich vom gesparten Geld für die Stecker => lieber (den momentanen Wetterbedingungen angemessen) z.B. nen lecker Eis zu kaufen ... oder auch zwei. ;)
... danach hat man/Mann/Frau immer noch genug Geld für ne Tankfüllung 'über'. :D


Gruß
...Knoxville...
 
hi

ich hoffe du kannst mir heute zu 8 steckern überhelfen..
hast noch was da??
 
Zurück
Oben Unten