Abstimmung für Techno/Trance

die frage, wie er seinen bass am besten trennt ist recht einfach zu beantworten. genau hinhören und danach einstellen reicht in der regel. gehäusevorschläge findet man zu hauf und wenn er uns die parameter des subwoofers und die restlichen angaben (fahrzeug, endstufe ...) nennt, lässt sich vielleicht sogar was berechnen ...

gruss, wolli.
 
Ja, aber ohne den Rest zu kennen kann man schwer Aussagen machen. Man sollte immer das Konzept als Ganzes betrachten. Wenn Du zum Arzt gehst und sagst, dass es rechts irgendwie weh tut, kann der auch keine Hilfe leisten.

Solange also nicht klar ist, wie das Gehäuse mit welchem Woofer bisher abgestimmt ist und was sich vorne tut, wird echte Hilfe meiner meinung nach doch sehr schwer möglich sein.

Grüße,

Moses
 
ermal hallo leute und vielen dank für die vielen Postings!

Ich kenne mich (im gegensatz zu euch) so gut wie NICHT mit Car Hifi aus... zwar besser als das "normale" Volk, aber hier fühle ich mich wie geistig nackt!
Das einzige was mir bleibt ist das große Interesse am Thema.

peaker type : Subwoofer
Impedance : 4 ohm
Size : 10" (25 cm)
Power handling capacity : 200 W RMS / 400 W max
Frequency range : 20-1000 Hz
Sensitivity : 91 dB (1W/1m)
Magnet size : 145 mm (5,7"), 80 oz
Outer diameter : 262 mm (10,31")
Installation depth : 129 mm ( 5,08")
Mounting hole : 232 mm (9,13")
Weight : 5,3 kg (11,68 lb
X-max : +- 9 mm (0,35")


das hier ist mein Woofer. Leistung bekommt er mehr als genug.
Er spielt wie oben steht bis 1000Hz... recht hoch für einen Woofer oder? aber egal


Er läuft in einem Bandpass, welcher nach Empfehlung von Marius (von MWM - Audio) einige werden ihn vielleicht kennen.

Das Problem dass ich damit habe ist, dass er im Bandpass zu tief ist, ich aber nicht nochmal komplett umbauen kann/will.
Die Abstimmung des Gehäuses (wie es jetzt ist) kann ich euch leider nicht sagen, weil mir das Fachwissen dazu fehlt.(was ich aber selbst höre ist, dass er bei ca. 58HZ nur mehr sehr wenig davon hört, er aber bei 50HZ (tiefer sind die Tracks auf meiner CD net) richtig laut ist. Aber mir ist eben aufgefallen, dass der Woofer nur bei manchen Liedern richtig einsetzt. Als ich im Radio irgendein Hip Hop Lied hörte, war ich richtig zufrieden :D Aber das is nun mal net mein Geschmack :D

Dazu kommt, dass ich Schüler bin und an allen Ecken sparen muss. Also an ein gutes Frontsystem erstmal nicht zu denken ist. Vom Geld, was die Endstufe kosten würde ist ganz zu schweigen.

Meine Anforderungen sind wohl bei weitem nicht so hoch wie eure. Will nur etwas mehr Bass. Wenn später Geld da ist wird am Frontsystem weiter gemacht. (wo jetzt nur 4 originale VW Boxen spielen)
 
wenn das dingens in einem bandpass läuft und du das gehäuse nicht wechseln willst dann bleibt dir nur die möglichkeit den port zu verändern und eben zu probieren .. port kürzen / verlängern / verkleinern oder vergrössern ..

gruss frieder
 
Hallo ,

Es tut mir ja leid , dass er dir jetzt zu tief spielt , aber genau das wolltest du doch haben , sehr tief und sauber , oder etwa nicht ?
Wie auch immer , kürz das Reflex-Rohr auf ca. 17 cm , dann liegst ca. 10 Hz höher mit der Abstimmfrequenz , eine weitere Kürzung auf ca. 10 cm Länge würde dich weitere 10 Hz nach oben bringen . Hoffe , das du nun endlich mal glücklich mit dem Woofer wirst , nach der Arbeit muss ja auch mal irgendwann das Vergnügen einsetzen :D .

Gruß

Marius

PS: Warum hast du mich nicht gleich direkt gefragt ? Hier habe ich es jetzt durch Zufall entdeckt

www.mwm-audio.de
 
sorry! Wusste gar net dass du auch hier unterwegs bist :D

Wollte dich net belästigen... hab dir ja eh schon 30Emails oder mehr geschrieben.. und da du im Umzugsstress bist, dachte ich mal ich schau ob ich hier Hilfe bekomme.

Morgen wird abgestimmt und Bilder gemacht.... :)
 
P406 schrieb:
Also macht der Woofer bei dir bei Techno auch keinen Mucks, ja ?! So`n geistiger Dünnschiss.... :stupid:

Sry beleidigend werden mußte echt net....

Nen Woofer hat meiner Meinung nach bei 80 aufwärts nixmehr zu suchen, grad in kleinen Autos is das von der Ortung her einfach nur beschissen du hörst so dermaßen raus das der Woofer hinten sitzt....

Und mir geht es bei der Anlage nicht dadrum das mit der Woofer mit irgendnem Hochbass die Gedärme rausprügelt sondern das ich ordentlich Musik hören kann. Und das gefällt mir klanglich halt absolut net wenn der Woofer deutlich höher als 50/60Hz spielt. Ab 50-60Hz spielt dann halt das Frontsystem und bisher fehlte mir noch kein "Bass" bei Techno, auch wenn ichs selten hör ;).


grüße
jan, nicht beleidigt
 
Ich hör techno, und hab bei meinem geschlossene Gehäuse bei 63Hz (24db) abgetrennt, weil 80Hz zu gut ortbar waren - die 63 koppelten sich wunderbar ans frontsystem an.
Schön homogen hörts sich nur dann an, wenn scheinbar gar kein Bass hinten verbaut ist.
Dh bevor du unnötig resourcen verbrutzelst, lieber etwas tiefer abstimmen und dafür potente doppelcombo vorne!
Aber denk dran - nur hören macht klug :)
Und notfalls auf den Moses hören :keks:
 
ich behaupte mal das eine sauber abgestimmte kiste mit dem richtigen bass alles und AUCH techno gescheit spielt. und wer kein gescheites frontsystem hat merkt das bei jeder art von musik! oder?
 
bigdan schrieb:
Ich hör techno, und hab bei meinem geschlossene Gehäuse bei 63Hz (24db) abgetrennt, weil 80Hz zu gut ortbar waren - die 63 koppelten sich wunderbar ans frontsystem an.quote]

morgen zusammen!

höre ebenfalls techno. die obige empfehlung ist bisher die beste, die ich in diesem thread gelesen habe! ich selbst trenne sogar mit 18db bei 63 hz und es funzt astrein, allerdings habe ich, wie es sich für techno gehört :eek: ein geschlossenes gehäuse!! mit meiner trennung drückt es einfach nur absolut trocken, satt und mit viel fundament ohne ortbar zu werden. einräumen muß ich: habe mein frontsystem per laufzeitkorrektur verzögert, sodaß meine 16er vorne in den türen handinhand mit dem sub spielen......widersprechen muß ich allerdings denjenigen, die behaupten, für techno bräuchte man 2 chassis vorne, damit ordentlich was geht.....nein, das is mumpitz! nimm ein einzelnes vernünftiges chassis, welches gerade im kickbass sehr druckvoll spielt und dann auch noch pegelfest ist. gebe ihm dann die leistung, die es benötigt, achte auf gut gedämmte türen, stabilen einbau und es kann losgehen.......achja, trennen würde ich zwischen 60-80 hz mit 12db --> reicht völlig, um den sub gut anzukoppeln und ohne an pegelfestigkeit einbüßen zu müssen.....

hoffe geholfen zu haben

philipp
 
Zurück
Oben Unten