Absicherrung AYA tauglich?

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
Hallo leute,

ich bin gerade am überlegen wie ich die stromversorgung einebauen soll und da habe ich noch einpaar fragen.

also es ist vorne eine batterie von der eine leitung, ich meine 25²mm nach hinten führt. die wird direkt vorne abgesichert
mit mini anl 100A.
dieses kabel geht hinten in den plusblock des sicherungsverteilers.
hinten sind noch zwei zusatzbatterien die direkt neben dem verteiler sitzen.
das kabel von den batterien (16²mm) gehen durch einen ausgang über eine sicherung auch zum plusblock.
diese leitung müsste ja aigentlich nicht abgesichert werden, weil kürzer wie 40cm. aber sie dient ja auch als absicherrung des kabels das von vorne kommt. also müsste da eine 100A sicherrung rein?
an einem ausgang wird über 16²mm und 60A sicherung eine lanzar 6200
an die beiden anderen ausgänge je eine Lanzar 2500 angeschlossen.
die lanzar 2500 haben aber fest zwei mal 16²mm leitungen für plus und minus.
beide plus und minus kabel werden mit einer aderendhülse an einen ausgang angeschlossen.
kann ich für die sicherung den gesamtquerschnitt beider kabel (32²mm) nehmen oder muß ich mit den querschnitt von einem kabel (16²mm) rechnen?


mfg erkan
 
Die Kabel von den Zusatzbatterien müssen (wenn sie wegen Leitungslänge überhaupt abgesichert werden müssen) entsprechend den 16mm² abgesichert werden.
Gleiches gilt für die Sicherung mit der "Verteilung" auf 2x16mm².

Sicherung immer entsprechend dem kleinsten Kabelquerschnitt.
 
Laut Reglement muss alles was kürzer als 40cm ist, nicht abgesichert werden.

Ich würde aber grundsätzlich immer jedes Kabel passend zu dessem Querschnitt absichern, egal wie kurz. Vielleicht ienen grossen sicherungshalter benutzen?
 
Oder einen kleinen 2-fach-Verteiler einsetzen, habe ich bei der Colossus auch gemacht wegen der 2 Strom- und Masseanschlüsse...So ist man auf der sicheren Seite...
 
Ok. Also wenn zwei kabel an einem ausgang hängen dann nach dem querschnitt von einem kabel bzw. Vom dünneren kabel absichern?

Gruß erkan
 
ja


aber die zwei kabel haben doch den sinn einer größeren Oberfläche und mehr Kontaktfläche in den Übergängen - warum also nicht beide kabel einzeln absichern?
der Hersteller hat des doch mit Absicht getan...

ist deine Anlage- mach wie du magst....ne subsicherung fliegt eh net so schnell...


Gruß Olli
 
Ich habe einen audison masse und plus verteiler der 4 gesicherte ausgänge hat.
wenn ich die kabel einzel absichere brauche ich insgesamt 6 ausgänge.
Einen weiteren verteiler wollte ich eigentlich nicht einsetzen.
aber eine 60A sicherung für eine lanzar 2500 wird bei vollgas wohl nicht reichen?
Die brennt doch durch ?
 
Ausprobieren, einsetzen, Vollgas geben und schauen was passiert...Mehr als durchbrennen kann sie ja nicht...

Natürlich nur auf eigene Gefahr...
 
Ich habe noch einen masse und stromverteiler in der garage gefunden.
Werde den auch einbauen. So kann ich jedes kabel einzel absichern.

gruß erkan
 
Und noch ein weiterer Hinweis, der leider all zu schnell vergessen geht:
wenn du vorne nicht noch eine zusätzliche masse mit einem 25er Kabel nimmst, ist die 100A Sicherung zu viel. Denn, wie schon geschrieben, es gilt der kleinste Leiterquerschnitt.
Also entweder kleinere Sicherung oder zusatzmasse

Gruß
Chris
 
Muss vorne und hinten die Masse eigentlich den theoretischem maximal Strom ensprechen?

Also wenn hinten theoretisch 400A möglich sind, muss dann jeweils die Masse zur Karrosse diese aushalten? Sprich jetzt bei 400A 50qmm weil es ja kürzer als 2m ist.
Wahrscheinlich nur bei keiner Zusatzbatterie oder?

Mfg
 
vorne an die batterie würde ich ein zusätzliches masse legen 35²mm hätte ich da.
die hinteren batteriene bekommen ja auch eine masse.
das sollte ja reichen?

gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten