AA25g² @ Linear Power 992IQ / AA165g @ ETON PA5402

Smith schrieb:
Ein sehr gelungener Bericht liest sich echt klasse. Ich habe auch schonmal überlegt zum testen mir eine Linear Power zuzulegen. Bisher hab ich mich aber noch nicht daran getraut.

Zum TMT kann ich auch gut aus der Erfahrung einer Eton PA 5002 sprechen. Ich habe jetzt eine Studio 500 am TMT und muss sagen das geht nochmal ein paar stufen Berg auf! Der Kick ist unglaublich geworden und klanglich auch ne ganze ecke besser! Evtl wenn du dir mal eine leihen kannst? Ein test ist es Wert!

mfg
daniel


Ja die studio 500 sollte der thread ersteller vielleicht auch mal in betacht ziehen.
das ist auf jeden fall meiner meinung nach eine der stufen für tmt´s :ugly: .
ich bin damals von einer eton pa 1502 am tmt auf eine audio art 200 ms umgestiegen.
ich weiss ist keine zapco oder LP aber der unterschied zwischen old school und neuer technik ist schon teilweise sehr übel.
Da fühlen sich 2 mal 50 zapco watt wie 2 mal 150 eton watt an :hippi: .
auf jeden fall hat sich das bei mir im klang so positiv ausgewirkt damals mit der 200 ms, dass
ich mir jeweils eine an einen tmt gehägt hab und damit fast 2 jahre umher gefahren bin.
da ging was :D . richtig schön gewesen das ganze.ich liebe oldschool :beer: .
mfg bassmann

@ all schönen herrentag noch ;)
 
hmpf... wieder ein Thread bei dem man auf dumme Gedanken kommt :ugly:
 
Theees schrieb:
hmpf... wieder ein Thread bei dem man auf dumme Gedanken kommt :ugly:

ja... leider. Und ich hab mir vorgenommen, erst mal bei meiner config zu bleiben. Naja, erst mal weiter ausbauen, dann überlege ich mir, was ich noch mal an Stufen testen könnte.
Aber zuerst muss ich mich aufraffen mein Amaturenbrett zu zerschneiden. ;)

Und dann stellt sich schon wieder die Frage: Welche Stufe an die D54? ^^
 
Theees schrieb:
hmpf... wieder ein Thread bei dem man auf dumme Gedanken kommt :ugly:

Was meinst du? Völlig sinnloses Komponententauschen?
Dann gebe ich dir Recht!

Hat hier irgendeiner auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass eventuell sowohl bei der mit "2x150 Watt" bedruckten Endstufe, als auch bei der mit "2x50 Watt" bedruckten nur 30 Watt am Lautsprecher ankommen könnten?

Diese Vergleicherei ist so wie ihr sie macht einfach TOTAL SINNLOS!

Wenn man die Hochtonendstufe A gegen die Hochtonendstufe B tauscht, und B zufällig auch nur 0,5dB lauter eingepegelt ist dann hört sich der Hochton logischerweise auch dynamischer, analytischer funkeliger oder weiss der Teufel was an. Nur hat das eben NICHTS mit dem sogenannten "Klangcharakter" irgendwelcher Elektronik zu tun!

Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist und wieso für diesen - sorry - BULLSHIT soviel Zeit verschwendet wird während es im Auto 1000 andere Dinge gibt auf die man achten sollte.

Wichtigkeit für den Klang im Auto:

"Kette" der Komponenten: 5%
Einbau und akustisches Verständnis: 95%

Interessanterweise läuft die Themengewichtung in den Foren mit dem umgekehrten Prozentsatz. Weil einem von Anfang bis zum Ende eingetrichtert wird "das sieht anders aus, also muss es auch anders klingen"

Gruß
 
Martin schrieb:
Theees schrieb:
hmpf... wieder ein Thread bei dem man auf dumme Gedanken kommt :ugly:

Was meinst du? Völlig sinnloses Komponententauschen?
Dann gebe ich dir Recht!

Hat hier irgendeiner auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass eventuell sowohl bei der mit "2x150 Watt" bedruckten Endstufe, als auch bei der mit "2x50 Watt" bedruckten nur 30 Watt am Lautsprecher ankommen könnten?

Diese Vergleicherei ist so wie ihr sie macht einfach TOTAL SINNLOS!

Wenn man die Hochtonendstufe A gegen die Hochtonendstufe B tauscht, und B zufällig auch nur 0,5dB lauter eingepegelt ist dann hört sich der Hochton logischerweise auch dynamischer, analytischer funkeliger oder weiss der Teufel was an. Nur hat das eben NICHTS mit dem sogenannten "Klangcharakter" irgendwelcher Elektronik zu tun!

Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist und wieso für diesen - sorry - BULLSHIT soviel Zeit verschwendet wird während es im Auto 1000 andere Dinge gibt auf die man achten sollte.

Wichtigkeit für den Klang im Auto:

"Kette" der Komponenten: 5%
Einbau und akustisches Verständnis: 95%

Interessanterweise läuft die Themengewichtung in den Foren mit dem umgekehrten Prozentsatz. Weil einem von Anfang bis zum Ende eingetrichtert wird "das sieht anders aus, also muss es auch anders klingen"

Gruß

Nur ein ganz kurzes, dafür aber von Herzen kommendes:
Danke
 
Im Groben stimme ich mit dir absolut überein, allerdings würde ich der "Kette" eine etwas höhere Bedeutung zuschreiben. 20%, wenn ich es in Zahlen ausdrücken müsste. Davon nur ein SEHR geringer Anteil für die Endstufen...

Dass solche Vergleiche sinnlos sind, würde ich auch nicht behaupten.
Wenn er das so empfindet - alles prima. Mit Klangbeschreibungen bis ins Detail kann ich mich zwar nicht anfreunden, aber das muss jeder für sich wissen, wie weit er mit seinen Eindrücken ins Detail gehen kann/will. Der Sersh geht eben sehr stark ins Detail.
"Blumig, swingig, farbig" spielendes Kabel macht mir da schon mehr Sorgen.

Mein HT spielt an der LP dynamisch und hochauflösend...an vielen anderen Endstufen mit Sicherheit auch, aber ich kann nunmal nur das aktuelle Paket als Ganzes betrachten.
 
naja man kann das ja auch ein wenig netter ausdrücken. und mal davon ab, vergleich mal eine eton pa 5002/5402 an einem LS und setz dann mal eine US stufe an den gleichen LS die 5002/5402 spielen mit soviel kontrolle das die LS bei gleichem pegel wesentlich weniger hub machen. ich habs selbst sehen können. und wenn von 150W am LS nur 30W ankommen... würde ich mal das o,75mm² gegen 4mm² tauschen....
 
Smith schrieb:
und wenn von 150W am LS nur 30W ankommen... würde ich mal das o,75mm² gegen 4mm² tauschen....

das ist aber entweder arg ironisch, oder zeugt von etwas Mangel an Fachwissen :taetschel: :beer:
 
nein nur bei so einem spruch konnte ich mir das mit der ironie net verkneifen... :ugly:

edit:

aber man doch sagen (falls ich falsch liege korrigiert mich) das gewisse stufen die LS anders spielen lassen wie andere und das unabhängig von der leistung oder?
 
Smith schrieb:
nein nur bei so einem spruch konnte ich mir das mit der ironie net verkneifen... :ugly:

edit:

aber man doch sagen (falls ich falsch liege korrigiert mich) das gewisse stufen die LS anders spielen lassen wie andere und das unabhängig von der leistung oder?

Ich persönlich würde diese Überzeugung teilen :ugly:
 
Moe schrieb:
Smith schrieb:
nein nur bei so einem spruch konnte ich mir das mit der ironie net verkneifen... :ugly:

edit:

aber man doch sagen (falls ich falsch liege korrigiert mich) das gewisse stufen die LS anders spielen lassen wie andere und das unabhängig von der leistung oder?

Ich persönlich würde diese Überzeugung teilen :ugly:

Sind ebenfalls meine Erfahrungen ;)

Grüße,
Sebastian
 
Martin schrieb:
Theees schrieb:
hmpf... wieder ein Thread bei dem man auf dumme Gedanken kommt :ugly:

Was meinst du? Völlig sinnloses Komponententauschen?
Dann gebe ich dir Recht!

Hat hier irgendeiner auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass eventuell sowohl bei der mit "2x150 Watt" bedruckten Endstufe, als auch bei der mit "2x50 Watt" bedruckten nur 30 Watt am Lautsprecher ankommen könnten?

Diese Vergleicherei ist so wie ihr sie macht einfach TOTAL SINNLOS!

Wenn man die Hochtonendstufe A gegen die Hochtonendstufe B tauscht, und B zufällig auch nur 0,5dB lauter eingepegelt ist dann hört sich der Hochton logischerweise auch dynamischer, analytischer funkeliger oder weiss der Teufel was an. Nur hat das eben NICHTS mit dem sogenannten "Klangcharakter" irgendwelcher Elektronik zu tun!

Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist und wieso für diesen - sorry - BULLSHIT soviel Zeit verschwendet wird während es im Auto 1000 andere Dinge gibt auf die man achten sollte.

Wichtigkeit für den Klang im Auto:

"Kette" der Komponenten: 5%
Einbau und akustisches Verständnis: 95%

Interessanterweise läuft die Themengewichtung in den Foren mit dem umgekehrten Prozentsatz. Weil einem von Anfang bis zum Ende eingetrichtert wird "das sieht anders aus, also muss es auch anders klingen"

Gruß



ich sag mal so die leute die solche alten stufen kennen und kaufen werden ja
wohl in der lage sein einen gain regler zu bedienen.
Das sind halt die erfahrungen die ich beim stufen tausch gemacht habe.
und guck mal wenn leute wie der fortissimo sagen, dass seine selbst
entwickelten bandpässe an seiner heissgeliebten Autotek Mean maschine bts333 am präzisesten klingen dann kommt das ja wohl auch nicht von ungefähr.
soll halt nur mal ein beispiel darstellen.
mfg bassmann
 
Martin schrieb:
Diese Vergleicherei ist so wie ihr sie macht einfach TOTAL SINNLOS!

Wenn man die Hochtonendstufe A gegen die Hochtonendstufe B tauscht, und B zufällig auch nur 0,5dB lauter eingepegelt ist dann hört sich der Hochton logischerweise auch dynamischer, analytischer funkeliger oder weiss der Teufel was an.

Demnach muss man nur lauter machen und der HT funkelt los? :kopfkratz: ;) :keks:

Natürlich spielen im Auto 1000 Faktoren mit, aber auch der Einfluss der Hardware ist (vorallem langfristig) nicht zu unterschätzen!

Du selbst hast in deinem Auto auch keine Stufen&Co vom Wühltisch verbaut...

Sry, deine Aussage wirkt auf mich sehr unglaubwürdig...

Gestresst? ;) :hippi:

Und JA, man kann ein sehr gut klingendes Auto mit sehr günstigen Komponenten bauen... komischerweise tun das die Wenigsten wirklich.. :ka:
 
danke, ich wollte nicht der erste sein, wars einfach schon zu oft!
@martin: abwarten, es wird gelernt oder eben nicht, was solls... denk ich mir mittlerweile!
Die einen wissen sofort was du meinst, die andern nehmen alles auf die Goldwage um es verzerrt wieder hinzubasteln, anstatt mal zu reflektieren...

Man dürfte das Spiel hier ja auch gerne rumdrehen und sagen, nur ne US Amps 2000 oder ne Hifo Colli machen am TMT erst richtig Spaß,alles andere ist doch kindergarten...

Naja, so oder so!
Hauptsache jeder Spaß mit seiner Anlage und wundert sich nicht warum man am liebsten immer nur beim Nachbarn im Auto Musik hören möchte ;) :hammer:

Tschü!
 
Hier gibts mittlerweile so vieles...
Der Watt-Wahn aber seit der ersten Seite ;) :D
Das alle Stufen gleich klingen wurde auch hier nirgends behauptet oder gar angedeutet!
das wurde interpretiert!
Die Aussage lautet:

Die Stufe gibt einen, aber mit den geringsten Ausschlag...
man kann unterschiede raushören, manche sounden ja bewusst, andere spielen sehr dynamisch, usw......
vieles kann im Verbund mal mehr mal weniger ins Gewicht fallen...
Auch Martin hat in keinem Wort geschrieben, dass alle Stufen gleich klingen ;)

und die Andeutung auf das einpegeln ist auch nix besonders, sondern ebenfalls eine Grundlage!
Ein etwas lauterer HT wird von mind. 90% der Fuzzis als der "bessere" (was immer das für den jeweiligen dann heißt) empfunden werden! Nicht zuletzt arbeiten auch viele Wettbewerber mit genau dieser Methode den HT Bereich um 1-2db zu überziehen ;)

mancher konstruiert seine chassis danach - mit Recht?! für die meisten ist es das Resultat - die Evolution sozusagen...

Wills garnicht mehr weiter ausführen. Ich glaube im Gespräch, mit entsprechender Vorführung kann man das sehr leicht demonstieren und auch rüberbringen, jene die mit Martins Gedanken wenig anfangen können, kann das glaube ich nicht niedergeschrieben werden... ich denke einfache kurze Erfahrungen sind wohl der einzige Weg...

gruß!
 
Beim Watt-Wahn bin ich deiner Meinung! :thumbsup:
Ist ein völliger Blödsinn, wenn stupide i-welche "Watts" hin- und hergerechnet werden... :ugly: :hammer:

Der klangliche Einfluß der Stufen wird hier aber regelmässig in Frage gestellt.

Dann frage ich mich, wenn die Kette 5% (nach Martin) ausmacht und die Stufe dabei auch noch die geringste Rolle spielt... In etwa unter 1%?

Und dann eine Audison (oder TRU, Zapco, DLS, was auch immer) verbaut, was soll dann der Rest des Einbaus ausmachen?

Preis der Audison 5.1k x 100? :kopfkratz:
 
Hi!

wie gesagt - ich leg die %-Zahlen nicht auf die Goldwage und sehe eher das Gesamtbild als Details der Aussagen, durch diese Art der zerstückelten Interpretation kann man garnicht mehr erfassen was er meint und disktutiert eigentlich über 2 verschiedene Dinge!

Denn zumindest seh ich das so, sollte hier garnicht ausgesagt werden, dass es egal ist welche Stufe genutzt wird, sondern es geht eher darum wie hier regelmäßig die Grundlagen nicht gekannt oder ignoriert und durch Wechseln der Komponenten oder besser auf das konkrete Thema gemünzt durch steigern der Wattzahl ersetzt wird!

Ich habe hier im forum ja auch einen Erfahrungsbericht zu meiner Tru gegen eine Tru S44 im gleichen Auto, gleich eingepegelt, eingestellt, gleiche Musik... da waren die Unterschiede hörbar, aber nicht exorbitant oh-mein-gott-faktor...
Nunja ähnliches kann ich z.b. mit bestimmten LS Material an bestimmten Amp-Material sagen, dass sind erfahrungserwerte aus versch. Autos mit versch. Einstellungen und Einbausituationen, die aber jedesmal den gleichen character hatten!
Somit würde ich das Klingen der Amps... nicht absprechen wollen... aber
Die Grundlagen umgesetzt und richtig eingestellt als maginaler bezeichnen als die meisten wohl meinen zu wissen.

Lieblings-Wissens-Bsp. tief-getrennter HT heißt hohe Bühne.

ich denke @Morty der nenner wird bei uns schon der gleiche sein nur schreibt man auch mal gern aneinander vorbei, wie gesagt ich glaube nicht dass der Faktor Amp abgesprochen werden soll, aber minimiert gesehen wird!

Wie groß der Unterschied allerdings ist, wird wohl ewig Gesprächsthema sein...

Das hier bei der Watt-Wut vielleicht ganz andere Punkte eine rolle spielen, weshalb Zapco Watt nicht gleich andere Watt sind als die reine Watt-Schlacht mag wohl niemand so richtig interessieren...
Es spielt wohl aber auch oft in dem Hobby ein gewisser Haben-Woll und Spaßfaktor mit, der auch ruhig bleiben darf, muss man sich dessen nur bewusst sein!

Impulsstrom, Stormversorgung (stabilität)... nunja
Ich mach mir z.b. zur Zeit Gedanken über die Richtung digital... Vorteile bieten sie ja nicht nur im Platz, durch den geringeren Strombedarf bekommt man Vorteile, die einem die analogen stromfresser nicht bieten können... Was auch in vielen Situationen im A/B Vergleich den Entscheid richtung digital offenbaren wird...
Da sind wir wieder beim Thema Grundlagen - wenn man weiß warum wird man sich nicht wundern und nicht den watt die Verantwortung übertragen....

Naja...
watt soll ich schreiben, die Hauptsach ist, dass man Spaß mit seiner Anlage hat! Leben und leben lassen, wie ich oben schon geshcireben hat, wenn man an den Punkt kommen sollte sich zu fragen, warum klappts gegenüber besser - stellt man vielleicht irgendwann die richtigen fragen ;) :D
 
Aman schrieb:
Naja...
watt soll ich schreiben, die Hauptsach ist, dass man Spaß mit seiner Anlage hat! Leben und leben lassen, wie ich oben schon geshcireben hat, wenn man an den Punkt kommen sollte sich zu fragen, warum klappts gegenüber besser - stellt man vielleicht irgendwann die richtigen fragen ;) :D

So sieht's aus!

Die für mich wichtige Frage wäre: "Was mache ICH, damit MIR MEINE Anlage gefällt+MICH erfühlt?"

Und... Antworten können falsch sein, Fragen sind immer richtig! ;) :hippi:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Aman schrieb:
Naja...
watt soll ich schreiben, die Hauptsach ist, dass man Spaß mit seiner Anlage hat! Leben und leben lassen, wie ich oben schon geshcireben hat, wenn man an den Punkt kommen sollte sich zu fragen, warum klappts gegenüber besser - stellt man vielleicht irgendwann die richtigen fragen ;) :D

So sieht's aus!

Die für mich wichtige Frage wäre: "Was mache ICH, damit MIR MEINE Anlage gefällt+Erfühlt?"

Und... Antworten können falsch sein, Fragen sind immer richtig! ;) :hippi:

ne schön dicke Kickbass und Bass-Erhöhung reinhauen ;) :D
oder auch en dicken Peak im Bereich zw. 2-4Khz oder auch gern bei 8Khz das fühlt sich auch an, dass man Gänsehaut bekommt ;) :D -Späßche!

So, jetzt muss ich mir mal noch irgendwas sinnbefreites männermäßiges ansschauen und dann heija machen gehen :ugly: :D

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten