AA25g² @ Linear Power 992IQ / AA165g @ ETON PA5402

es ist ja auch klanglich ein waaaaahnsinsunterschied, ob 2 x 50 oder 2 x 200 W RMS *ironiemodusaus*

höre und staune ... nicht immer hören sich 2 x 50W identisch an ... und viele der alten Wattangaben bei Endstufen sind GNADENlos untertrieben ;)
 
es ist ja auch klanglich ein waaaaahnsinsunterschied, ob 2 x 50 oder 2 x 200 W RMS *ironiemodusaus*

höre und staune ... nicht immer hören sich 2 x 50W identisch an ... und viele der alten Wattangaben bei Endstufen sind GNADENlos untertrieben ;)

:beer: ....Watt ist nicht gleich Watt ;)

Wers nicht glaubt soll eine ganz alte Orion HCCA mit 2x50 watt auf nen 16er geben.
Das rockt gewaltig :bang:

BTT

die Linear Power sind schon ganz feine Teile. Wenn ich nicht schon vernünftiges Zeug hätte wären diese momentan meine erst Wahl in Sachen Preis/Leistung

gruss

faessle
 
Bei den Wattangaben gehts mir um den max. Pegel, der möglich wäre. Da die am HT laufen sollen, ist mir keine Sinusstabilität wichtig, sondern eher, welchen Impulsstrom die Amps abgeben können. Sprich im Endeffekt der Crest-Faktor, der da rein spielt.

Wahrscheinlich macht es gar keinen Sinn, sich da Gedanken drüber zu machen, aber ich bin zu viel Ingenieur ;) Eigentlich müsste ich mal messen mit nem Ossi, was ich für Leistungen an meine Lautsprecher schicke, damit ich da mal ein Gefühl für bekomme...
 
@ mm2knet
Die LinearPower Stufen, geben ihre angegebene Leistung sowohl an 4 also auch an 8Ohm ab.
 
MacMorty schrieb:
es ist ja auch klanglich ein waaaaahnsinsunterschied, ob 2 x 50 oder 2 x 200 W RMS *ironiemodusaus*

Im Prinzip hast du Recht. Bis zu einem gewissen Pegel gibt es keine Unterschiede. Aber beim Vollgas hörst du den Unterschied gewaltig. Wie schon gesagt wurde, diese Ruhe im Klangbild unter Maximalpegel ist nur mit potenten Endstufen zu erreichen. Ich weiss zu sehr wie die HT´s an einem sauberen "2x 210W" Amp klingen können.
 
und ? wieviel von den 210 W setzt der Ht dann um ?
Wieviel benötigt er wirklich ?

reserve ja, aber 210W für einen HT ? :wall:

erinnere dich doch mal ca 20 jahre zurüc ... da gab es endstufenschmieden, die für HT eine 2 x 25W Endstufe gebaut haben (SS, Zapco, Genesis ...) welche völligst ausgereicht haben ... und das hat sich aktuell nicht wirklich geändert

mit 2 x 10W sollte jeder HT zu klanglichen höchstleistungen auch bei sehr gehobenen Lautstärken aufspielen und wenn der verstärker gut gebaut ist, auch genügend reserven haben
 
der ganze leistungswahn ist doch abartig ... DU hast doch gehört, was mit dem alten zeug nur mal eben so machbar ist , wenn .. und da geht noch mehr :D
2 wochen noch ... :bang:
 
Im Prinzip reichen 2x 50W, wie dem auch sei.
Gibt es Leute, die schlechte Erfahrungen mit den Komponenten gemacht haben?
 
Ich fahre am HT (Scan) mit 25 W der Linear Power 4253 IQ rum und habe die 992er am TMT (RS SPL).
Kann damit gut leben :bang: und ich bin notorischer Lauthörer :band:
 
triplemaster schrieb:
Ich fahre am HT (Scan) mit 25 W der Linear Power 4253 IQ rum und habe die 992er am TMT (RS SPL).
Kann damit gut leben :bang: und ich bin notorischer Lauthörer :band:

Hast du denn auch am TMT mal direkt verglichen zu einer Stufe mit mehr Leistung? Bin da sehr neugierig weil ich mir die gleiche HT Stufe bestellt habe.

Grüße
 
Oh ja, mich interessiert der Vergleich auch! Komm nicht dazu die 992IQ an den TMT´s zu testen. Kann aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass die 2x 50W am TMT mich zufrieden stellen können. Die 992IQ ist winzig, etwas grösser als eine CD Hülle.
Die A165g können sehr viel einstecken, klingen mit zunehmender Leistung zunehmend geiler. Die ETON wird im Betrieb RICHTIG heiss.
 
Ich hatte bis vor kurzem die gleiche LS-Kombi verbaut und den HT mit der Linear Power 452 betrieben.
Die Amp hatte für mich eigentlich immer genug Reserven und der Klang ist einfach nur geil!
Habe sie auch mal am TMT getestet....für normal lautes hören reicht sie selbst da!

Ich kann Dir sehr empfehlen, mal nen Mundorf Kondi (zn100,4.7?F) in Reihe vor den HT zu hängen,
dass hat mich klanglich einen großen Schritt nach vorne gebracht!
Hatte ebenfalls eine Mudorf Spule vor dem TMT, auch geil :bang:

Ruf Anselm am besten mal dazu an ;)

Grüße,
Sebastian
 
Ein Kondi in Reihe ist ein 6dB Hochpass. Welche Trennfrequenz ergeben 4.7?F? Sollte man dann nur passiv trennen, oder zusätzlich auch mit aktiver Filterung kombinieren?
 
Wenn dir die Eton am TMT schon Spaß macht, dann probier mal eine Calcell HF500.2 oder 700.2! Da erkennst deine TMTs ned wieder :D
 
ich haderer auch noch etwas mit der leistung am TMT...

zum einen hab ich durch den wechsel von der Eton PA1054 auf ne PPI 4200AM gemerkt, wieviel der endstufenaufbau und wie wenig die leistung (von 4x112W auf 4x50W+x!) sich klanglich bemerkbar macht... dann hab ich von der 4200AM auf ne 2050AM (2x50W+x) am HT und ne 2075AM (2x75W+x) am TMT gewechselt. IMHO hat sich da klanglich nichts bzw. unerheblich viel getan (gab noch nen paar zusätzliche änderungen deshalb ist die aussage da schwierig).

das feedback eines AYA-jurors war jetzt aber "gibt den TMTs doch mal mehr leistung, die bewegen sich ja gar nicht!"... die überlegung wäre jetzt entweder meine 2150AM (2x150W+x) am sub wieder zurückzurüsten (ist aktuell auf der platine mono geschaltet) oder halt die 4200AM gebrückt (2x100W) an den TMT zu packen...

meine beobachtung beim wechsel von Eton auf PPI war allerdings... die TMTs machten weniger hub, spielten aber welten präziser, trockener, tiefer und einfach "schöner"...
 
Sersh22 schrieb:
Ein Kondi in Reihe ist ein 6dB Hochpass. Welche Trennfrequenz ergeben 4.7?F? Sollte man dann nur passiv trennen, oder zusätzlich auch mit aktiver Filterung kombinieren?

Ich hatte Kondi/Spulen auf Anselms Empfehlung hin gekauft und habe dann aktiv nichts mehr dabei gemischt.
Für mich war das Resultat sehr überzeugend :thumbsup:

Das Ganze kostet ja bei Mundorf auch nicht die Welt und Versuch macht klug ;)

Grüße,
Sebastian
 
Sebastian schrieb:
Sersh22 schrieb:
Ein Kondi in Reihe ist ein 6dB Hochpass. Welche Trennfrequenz ergeben 4.7?F? Sollte man dann nur passiv trennen, oder zusätzlich auch mit aktiver Filterung kombinieren?

Ich hatte Kondi/Spulen auf Anselms Empfehlung hin gekauft und habe dann aktiv nichts mehr dabei gemischt.
Für mich war das Resultat sehr überzeugend :thumbsup:

Das Ganze kostet ja bei Mundorf auch nicht die Welt und Versuch macht klug ;)

Grüße,
Sebastian

Aber welche Trennung ergeben die Werte? Habe aktiv mit 6dB-TPF/6dB-HPF experementiert und zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Eine 12dB-Trennung bei 2,5kHz mit EQ-Korrektur im Übernahmebereich klingt dagegen sehr ausgewogen.
 
Ein sehr gelungener Bericht liest sich echt klasse. Ich habe auch schonmal überlegt zum testen mir eine Linear Power zuzulegen. Bisher hab ich mich aber noch nicht daran getraut.

Zum TMT kann ich auch gut aus der Erfahrung einer Eton PA 5002 sprechen. Ich habe jetzt eine Studio 500 am TMT und muss sagen das geht nochmal ein paar stufen Berg auf! Der Kick ist unglaublich geworden und klanglich auch ne ganze ecke besser! Evtl wenn du dir mal eine leihen kannst? Ein test ist es Wert!

mfg
daniel
 
@Sersh:
Aktiv habe ich das auch so versucht und mir hat es ebenfalls nicht gefallen.
Passiv war das Ergebniss überragend!

Ruf doch einfach mal Anselm an, der freut sich bestimmt!

Grüße,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten