AA165G oder AD W600 ML16 Aktiv passen besser zu den AA25G

steffel333

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
164
Hallo HiFier

Nun ich stelle gerade meine Konig. um und möchte es dieses mal so gut wie möglich machen

ich fahre einen BMW X5 und habe in den sehr gut gedämmten Türen zur Zeit noch das ESX6.2C pasiv
Als Endstufe habe ich die Audison VRX 4.300
Im Kofferraum ist eine geschlossen Box mit 42l in der der JL 12W6V2D spielt und von der steg K2.3 angetrieben wird

Nun baue ich mir gerade den MiniDSP (Soundprozessor) zusammen (8kanal) den ich dann als Schalt und Einstellzentrale
für den aktiven Betrieb nehme.

Den einbau und einpeglung übernimmt der Wölfi

So nun möchte ich es gleich richtig machen.....das heißt auch die lautsprecher (2 wege) im FS wechseln
ich habe mir schon mal die AA25G besorgt und wollte eigentlich mit den AA165G betreiben..nach längerem lesen
komme ich aber jetzt auf die AD W600 die genauso
Dynamisch sein sollen aber noch ein ganzes stück mehr kick und Pegel mitbringen
auch die hertz ml 1600 mille sollen hammer sein


Nun die große Frage
Passen die AA HT den auch zu den AD W600?
ich meine wegen des Frequenzganges bzw der einsellung
nicht dass ich dann nacher irgendwo ein loch habe was ich nicht mehr flicken kann
hier mal ein bild wegen der Position der lautsprecher

 
A165G und den ML 1600 hab ich beide schon mal eingestellt, sie können beide im 2-Wege hervorragenden Mittelton, wobeiich den A 165 G da leicht im Vorteil sehe, da er es besser schafft, 'nach oben' zu spielen, sprich die Ortung / Bühne empfand ich bei den AAs immer etwas höher als in Autos mit den ML 1600. Dafür sind die AAs untenrum eher schlanker, aber sehr präzise.

Zu den ADs kann ich dir nichts sagen.
 
Bei der tiefen Position der TMT sehe ich bei den A165 keine Probleme mit dem Druck in unteren Frequenzen. Bei mir sind sie recht hoch positioniert und spielen dort etwas schlanker, aber keinefalls dünn. Mit der Bühnenhöhe kann ich bestätigen. Mein Eindruck ist, dass die A165 einen sehr schönen Mittelton spielen. Zu den ML kann ich leider nichts sagen.

Kannst Du denn vielleicht mal beide testen? Das ist wirklich Geschmackssache.

Wolfram
 
Die AD können unten rum mehr als die Andrians, dafür spielt der Andrian im Mittelton schöner. Vielleicht sogar die Referenz in der Preisklasse, was die Mitteltonwiedergabe angeht. Wenn man halt mehr auf Kickbass steht würde ich zu den AD greifen. Auch die Mille sind nicht zu verachten von daher gilt eigentlich wie immer, nach Möglichkeit selber ausprobieren, was gefällt.
 
danke schön..das bringt nun etwas Licht ins dunkle

ich höre eigentlich alles Aktuelle wie Silbermond...Unheillig aber auch THE END
da ist alles an Tönen drin
tja wieder mal eine schwierige Entscheidung

Wie sieht es mit der Trennfrequenz aus?
harmonieren denn alle mit den AA25G...
 
Hi,

wieder mal interessante herangehensweise und "tipps"

ich persönlich würde erstmal den Wölfi fragen - und falls er noch keinen hatte - in die Runde, wer schon Erfahrungen mit dem
X5 hat und was da so eigentlich akkustisch los ist!

Soll heißen, welche Wutzereien (falls dirk mitliest :hammer: ) ergeben sich denn aus den TMT Einbauplätzen...
wie schauts mit den HT Einbauplätzen aus!

Eine tiefe TMT-Einbauposition ist kein garant für Horneffekte und eine resultierende Bass"über"höhung - das kann Auto und Türbedingt ganz schön differieren... Zumal du mit langezogenen Amabrettern eventuell mit Wutzerein im Frequenzbereich zwischen 600 - 1Khz zu kämpfen bekommst, die je nachdem schmal-breitbandig sein können und in dem Frequenzband schon nervig sind.
Muss aber auch nicht sein...

Auch beim HT is die Frage wo er hinkommt und was der Reflexionsbereich veranstaltet, vielleicht dann doch lieber einen stärker bündelden nehmen?! oder einbauortbedingt eher rundstrahlenderen... kommt hier ja auch wieder mit auf den TMT an, wie weit er hoch spielen darf/kann...

Ich würde also, wenn du es "richtig" angehen magst, es genau andersherum angehen und die Chassis nach Situation aussuchen!

Denn, ein Andrian, AD W600, sowie ein ML sind alles Klasse Chassis die in dem jew. richtigen Setup super Klasse spielen!

Gurß!
 
Hallo Aman

Jawoll natürlich hab ich Dirk gefragt und selbstverständlich ist er für mich Referenz
Er hat mein X5 im Winter schon umgebaut ,Türen gedämmt Kombo verbaut und alles klasse eingepegelt

Trotzdem finde ich man kann sich auch andere Meinungen anhören und sich das alles duch den Kopf gehen lassen :thumbsup:

Dirkt meint aktiv mit den AA sollte nochmal ein schritt in die richtige Richtung sein

Ich lese aber auch viel..und unter anderem hat jemand im HiFi Forum die AD W600 gegen die AA165G getestet...da sind die AA den AD im kick und pegel unterlegen

vom Preis her geben die sich ja nicht viel

nun ja Du hast auf jeden Fall recht das man es umgekehrt machen sollte das bedeutet aber sehr viel aufwand denn es muß dann alles wieder eingepegelt werden ;)
 
Wobei man hier sagen muss, daß die AA schon nen sehr ordentlichen Job machen, ist also meckern auf einen sehr hohen Level.
 
Hi,

Meinungen einholen ist gut, macht ja auch Spaß...
letztendes muss man das geschriebene aber differenzieren können und wenn du an dem Punkt ist...

ändert sich einiges...

testen kann man natürlich auch, wer sich nen X5 leisten kann (nicht nur besitzen) ;)
sollte sich ja ohne Probs. die Chassis gebraucht kaufen und selbst ein Urteil fällen können...

Das Hauptproblem ist halt wirklich differenzieren zu können, wie ernst zu nehmen manche Tipps sind.
Das ist nicht mal bös gemeint, sondern hängt oft auch mit Erfahrungs und Wissenswerten zusammen...

Gruß!
 
Aman schrieb:
Das Hauptproblem ist halt wirklich differenzieren zu können, wie ernst zu nehmen manche Tipps sind.
Das ist nicht mal bös gemeint, sondern hängt oft auch mit Erfahrungs und Wissenswerten zusammen...

Kann man denn auf diesem Niveau irgend einen Tipp der nicht extrem allgemein gehalten ist ernst nehmen? :hippi:

In Auto X wird der AD den AA in Punkto Tiefton in Grund und Boden spielen, in Auto Y nicht.
In Auto X wird der AA den besseren Mittelton haben, in Auto Y vielleicht nicht.
User X wird sich einbilden dass jenes beim AD besser ist als beim AA, User Y genau umgekehrt :effe:

Wie Anselm zu sagen pflegt, versuch macht klug. Alles andere ist doch nur Schall und Rauch.
Die beiden Lautsprecher geben sich soo wenig dass äußere Umstände wie Türvolumen etc einen riesigen Einfluss haben.

PS: Ich persönlich mag die Spielweise des W600 total, wen wunderts. Bin aber als AA165G-nocht-nicht-gehört-haber hier sowieso sowas wie ein Aussätziger.
 
@Aman

subjektive Meinung sind immer als solche auch zu verstehen
wenn man da nun noch die Menge hinzu rechnet fährt man glaube ganz gut :thumbsup:

Nicht jeder der einen X5 besitzt ist gleich super betucht
Ich habe den 8 Jahre alten X für 11.500 Euronen gekauft....die Teile sind richtig günstig geworden ;)

und alles chassis kaufen um sie dann zu testen...na ich weiß net ob das der richtige weg ist
jeden richtig einzupegeln :kopfkratz:
lieber wäre mir ein Favori der dreien

@ff701

Einbauort ist wohl eines der wichtigsten sachen....aber wenn die Komponenten so angeortnet sind
wie bei meinem Bild sollte man schon einen Vergleich anstreben

Ich lese sehr gerne Fachzeitschriften...und deren tests...da ist alles zu gleichen Bedingungen getestet und bewertet...wobei ich da jetzt sehr kritisch gegenüber stehe...Ein Forum ist für mich immer aussagekräftiger
 
Ich kann den AA165g auch sehr empfehlen. Gerade in Verbindung mit dem JL 12W6 V2 D 4 :thumbsup:

Habe diese Kombi gerne genommen, weil die sehr gut miteinander können...
 
Also ich habe den ML1600 damals rausgeschmissen und 2 Entwicklungsstufen später zum A165G gegriffen ohne dieses
je zu bereuen ;)
 
Wenn schon Anselm´s G-Hochtöner feststeht/vorhanden ist, dann würde ich den A165g auch dazu wählen, beide Chassis entstammen Anselm´s Hörgeschmack und passen dementsprechend sehr gut zusammen. Beide sind zackig, dynamisch, schlank und eben auch zusammen ein Top-Team, wenn es den Grundgeschmack trifft.
 
Na super

wie gesagt die Menge macht es :beer:


@$Hardyhart$

Das der Sub gut mit den Adrian kann ist toll zu hören und sollte dann jetzt auch die letzten
Zweifel vertrieben haben :bang:
 
@ Steffel.

Woher kommst du denn? Hab bald (im Grunde jetzt schon. :D) n päärchen AD W600 Neo (Baut etwas flacher als die normalen, hat aber n perversen Neodym Antrieb. :bang: ) über. Wenn du aus der Nähe kommst können wir die gerne mal zum testen reinhängen. :)


Gruß
 
das_matze schrieb:
@ Steffel.

Woher kommst du denn? Hab bald (im Grunde jetzt schon. :D) n päärchen AD W600 Neo (Baut etwas flacher als die normalen, hat aber n perversen Neodym Antrieb. :bang: ) über. Wenn du aus der Nähe kommst können wir die gerne mal zum testen reinhängen. :)


Gruß


Hallo Matze

ich komme aus Wiesbaden laß aber alles bei Limburg von Dirk einbauen...termin ist der 23.08 wobei ich gerne vorziehen möchte :D
Hast Du bitte mal einen link der NEO?
ich kenne die nicht...die solten auch anders klingen als die W600 wenn die Bautiefe flacher ist :eek:

aber nett von Dir danke
 
Hi

Vielleicht kann ich ja auch dann mal zum Wölfi runterkommen, sooo weit ist das ja nicht von mir (~80km/strecke)
Ich such dir morgen mal n Bild vom damaligen Verkaufsfred ausm Hifi-Forum raus. Ist etwas schwierig die Dinger bei Google zu finden, die non-Neo's sind wesentlich bekannter. :D
Das die Groß anders klingen glaube ich nicht, beweisen oder dementieren kann ichs aber nicht wirklich. :D
Aber denke mal das die Jungs von AD da schon die Grundcharakteristik etwas gleich lassen wollten. Aufm letzten Köln-Treffen haben auch einige den etwas dünnen Mittelton bemerkt, mit ein wenig Nachhilfe im EQ sollte das aber gehen. :)
 
das_matze schrieb:
Hi

Vielleicht kann ich ja auch dann mal zum Wölfi runterkommen, sooo weit ist das ja nicht von mir (~80km/strecke)
Ich such dir morgen mal n Bild vom damaligen Verkaufsfred ausm Hifi-Forum raus. Ist etwas schwierig die Dinger bei Google zu finden, die non-Neo's sind wesentlich bekannter. :D
Das die Groß anders klingen glaube ich nicht, beweisen oder dementieren kann ichs aber nicht wirklich. :D
Aber denke mal das die Jungs von AD da schon die Grundcharakteristik etwas gleich lassen wollten. Aufm letzten Köln-Treffen haben auch einige den etwas dünnen Mittelton bemerkt, mit ein wenig Nachhilfe im EQ sollte das aber gehen. :)


Moin Matze

nett von Dir und 80km wo kommste denn her
Wiebaden sind so ca die hälfte
Nun ich hab gestern beim Dirk die AA bestellt und denke die gehen mit denn AA25G und dem Sub wohl sehr gut ab
außerdem denke ich Türlautsprecher solten sich einspielen können um mit dem Volumen klar zu kommen

ich weiß nicht ob Du Dich in der Overcklocking Szene (PC) auskennt da nennt man das einen Burn In ;)
 
Also... habe auch die A165G im Superb drin, allerdings mit den R25XS2 und die Kombo geht böse ab...

Habe schon einiges an "Pegel" gefahren für meine Verhältnisse und das machen die TMT locker mit.
Es kann durchaus sein, dass es auf jeden Fall "lauter" geht mit anderen, aber ich würde
das Statement abgeben, dass die auf jeden Fall reicht.

Würde keinen Mitfahrer zumuten, bei dem Pegel im Auto bei mir mitzufahren..

Insofern sollten die Bedenken bei den Fähigkeiten zum "Pegeln" bei den A165G so langam
mal abgelegt werden.... Nur wirklich Hardcore Freaks.. sind hier wohl nicht zufriedenzustellen :hammer:
 
Zurück
Oben Unten