A6 mit B&O, Planung und Hilfe bei passenden Adapter

Ich denke ich würde sie mit Heißkleber anpunkten, damit sie erstmal nicht verrutschen und dann den Rest mit Aluspachtel einschmieren wo Platz ist.
Rein vom Gefühl zumindest.

Dauerelastische Materialien würde ich persönlich nicht nehmen, das beeinflusst im blödesten Fall nur den Anknall.

Viele Grüße Micha :beer:
 
Was ich dir gesagt hab, Aluspachtel.

Gesendet von meinem 22081212UG mit Tapatalk
 
Würth Multifaser Kleber. Glasfaser verstärkter Pu Kleber.
 
Ringe sind eingeklebt,
Jetzt muss ich mir noch etwas für die Abdeckung überlegenIMG_5046.jpeg
IMG_5047.jpeg
 
an diesem Punkt bin ich auch gerade und überlege noch, wie ich es umsetzen kann. Sieht bei mir in der Quh ja ähnlich aus.
Ein zweiter Satz Lautsprechergitter "zum Zerstören" liegen auch schon bereit :unsure:
Das zweite paar habe ich auch schon besorgt, mir fehlen nur noch die A-Säulen Verkleidung
 
Hat jemand eine Idee welchen Bezugsstoff und Kleber ich für die A-Säule nehmen kann?
 
Habe ich auch gedacht, nur leider steht die Sicke so 1-2 mm durch das Gitter durch.
mitm 3d drucker einen pipel einfachen 3mm hohen Rahmen drucken, so wie die äußere Form des Gitters ist, dann haste deinen Abstand :)
 
Ja. War überhaupt nicht zufrieden. Nur das Schwarze war in Ordnung, dass andere Zeug bleicht sehr schnell aus.

Zitat von der Webseite:
Lichtechtheit 3-7 (Schwarz 7, Anthrazit 3-4 und alle anderen Farben 4)

Hier kannst du es nachlesen:

Lichtechtheit 8 – Hervorragend – 700 Tage
Lichtechtheit 7 – Vorzüglich – 350 Tage
Lichtechtheit 6 – Sehr Gut – 160 Tage
Lichtechtheit 5 – Gut – 80 Tage
Lichtechtheit 4 – Ziemlich Gut – 40 Tage
Lichtechtheit 3 – Mäßig – 20 Tage
Lichtechtheit 2 – Gering – 10 Tage
Lichtechtheit 1 – Sehr Gering – 5 Tage
 
Zurück
Oben Unten