A3 2.0 TDI Lichtmaschine Kabel tauschen

Ich hab das so verstanden, dass du dann die Masse für die Zusatzbatterie von der Karosserie nehmen musst.. :)
 
Ja, aber weitergedacht.... Am Ende kommt doch alles eh an den gleichen Punkt :stupid:
Also ob ich jetzt an der Karosse anschließe und diese aber per dem Sensorkabel mit der Batterie verbunden ist oder ob ich Die Variable "Karosserie" durch ein Kabel direkt ersetze. Kommt doch auf das "Gleiche" raus. Es besteht IMMER eine Verbindung von der Zusatzbatterie zur Masse der Starter.
 
Hmm. Also theoretisch müsste die Reihenfolge dann immer so sein: Batterie->Pol/Sensor->Karosserie/Zusatzbatterie.. ?
 
Ja, aber es ist doch egal, ob ich über die Karosserie verbinde oder direkt mit einem Kabel. Oder bin ich zu dumm? Ich glaube nicht... :kopfkratz:
 
Solange alles immer über den Sensor geht passt alles.. Also, so hab ich das verstanden. :ugly:

Ich bin froh, dass meiner so etwas nicht hat.. ;)
 
Naja, wenn die Batterie nicht auf der "Batterieseite" der Messung steht ist sie halt nicht im Management, was auch gut so ist, weil beide Batterien viel zu lange bzw. viel Strom nehmen würden bis sie voll sind, das Management geht ja von nur einer Batterie aus...

Grüße, Tobi
 
:kopfkratz: ist diese krempel ausbaubar , steuergrät umprogramieren

wenn ja würde ich das rauswerfen

Mfg Kai
 
Soooo einfach geht das dann nun wieder auch nicht. Ist wohl wie mit dem Start Stop. Lässt sich zwar Codieren, aber nicht so, dass es funktioniert. Da stecken halt so viele Steuergeräte mit drin...

Was aber problemlos geht ist eine andere (größere) Batterie zu codieren. Im Endeffekt habe ich ja durch die Zusatzbatterie eine größere Batterie geschaffen oder? Ich kann mir irgendwie noch nicht so wirklich vorstellen, dass der Strom am Sensor "vorbei" geht. Der müsste doch trotzdem die richtigen Werte messen? Ob der Strom nun zu 40% in die vordere und der Rest in die hintere fließt oder wie auch immer. Die Summe bleibt doch immer gleich?
 
Dann sag mir mal bitte wie ? Weil selbst richtige Experter, die das täglich (beruflich) machen, schaffen es nicht.
Ich selbst habe ja auch nicht gerade schlechte Codierungskentnisse, aber SS rauscodieren klappt nicht. Also klar, man kann es zwar problemlos "raus" codieren, aber es ist immer noch aktiv und wenn man etwas tiefer in die Elektronik eingreift und es noch an anderen erreichbaren Stellen deaktiviert, streikt das Motorsteuergerät -.-

Wäre also dankbar, wenn du mir da unter die Arme greifen könntest ;)

Das BEM komplett abzuschaffen ist glaube ich aber auch keine gute Idee, sofern das überhaupt möglich sein sollte. Schließlich habe ich ja auch eine Standheizung, SS und viele weitere elektrische Verbraucher und das ist mir irgendwie zu unsicher, wenn die Batterie dann nicht mehr richtig überwacht wird. Schließlich sorgt das Teil ja auch für die Ladespannung etc.
 
Hmm.. Ok, wenn das Ding mehr macht, als nur die SS zu kontrollieren. Denn die kann man über VCDS rausprogrammieren - zumindest beim A1, da weiss ich das sicher.. :)
Einen aktuellen A3 hatte ich noch nicht am Laptop... :kopfkratz:
 
Ich hatte ihn aber schon dran und auch einen Passat und noch andere Fahrzeuge. Der Haken lässt sich zwar problemlos entfernen beim SS (bzw. halt direkt auscodieren) aber es hat eben keine Auswirkung. SS ist dennoch aktiv. Mein "Traum" wäre es ja, dass man die SS "umdrehen" könnte. Also beim Starten immer deaktiviert und durch Knopfdruck eben aktivieren.
Das lässt sich zwar auch per Relais realisieren, aber (noch) nicht per Codierung.

Und das Batteriemanagement raus zu codieren sehe ich eher als extrem schwer bis eher unmöglich
 
Auf MJ11 Bordnetzsteuergerät umbauen und den Sensor rauswerfen? :D

Das muss ich nochmal beim A1 testen, aber ich dachte wir hätten sie mal testweise rausgeworfen...
 
Ich glaube nur mit dem Bordnetz SG umbauen und ausbauen hat es sich nicht getan. Ich glaube, da steckt deutlich mehr dahinter und der Plan würde nur nach hinten losgehen.
Dann lieber in Kauf nehmen, dass der Sensor minimal falsche Werte misst und die Batterien 2x im Monat mit dem Cetek nachladen (wollte ich eh machen)
 
bau deine zusatzbatterie rein codier im Gateway eine größere Batterie rein und gut is !
der A3 wird sogar mit einer Zusatzbatterie im Kofferraum ausgeliefert ...

dann kannst alle kontraproduktive Vorschläge hier löschen ;)

R.

Ps: Lektüre angekommen??
 
Jou, fettes Dank nochmal dafür :thumbsup: Auch, wenn es teilweise für mich, als VCDS Nutzer "kompliziert" gehalten ist :)

Hast du noch weitere Listen zum Thema Codierung? Gerade Kombiinstrument und Radio/Navi würden mich interessieren.

Gruß und nun gute Nacht, muss in 5h schon wieder los an die Arbeit ;)
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich kann mir irgendwie noch nicht so wirklich vorstellen, dass der Strom am Sensor "vorbei" geht. Der müsste doch trotzdem die richtigen Werte messen? Ob der Strom nun zu 40% in die vordere und der Rest in die hintere fließt oder wie auch immer. Die Summe bleibt doch immer gleich?

Das "vorbei" ist durchaus wörtlich zu nehmen.

Ich habs mal gemalt.

[attachment=0:1yhod6by]Unbenannt.png[/attachment:1yhod6by]

Grüße
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    7,5 KB · Aufrufe: 91
Zurück
Oben Unten