Mein Verständnisproblem liegt darin, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Strom sich "aufteilt" und zu ungleichen Teilen zur Batterie rein kommt.
Nehmen wir an ich messe die Spannung, bekomme ich doch immer die gleichen Werte. Wie sieht es mit der Stromstärke aus?
Mal angenommen ich schicke 80 A durch zwei gleich dicke Leitungen von A nach B und messe nun. Heißt das, dass ich dann jeweils nur 40A pro Leitung messe? Kommen da nicht trotzdem 80A durch? Für mich ist dann dann quasi immer noch "eine" Leitung die in der Mitte aufgetrennt worden ist, aber durch die dennoch der komplette Strom muss oder muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass sich der Strom aufteilt und man verschiedene Werte messen kann?
Ich bin gerade kurz vom Durchdrehen, weils nicht in meinen Kopf gehen will. Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Sorry wegen meiner Unwissenheit