A3 2.0 TDI Lichtmaschine Kabel tauschen

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich habe mir heute zum ersten mal meinen Motor etwas näher angeschaut....
:stupid:
Wie zur Hölle kommt man an die Lichtmaschine? Sagt mir jetzt nicht, das die komplette Front samt Kühler etc. ab muss. Denn das vermute ich zumindest nach meinem ersten Blick in den Motor"raum". Ich konnte nicht mal das original Kabel erreichen/sehen, so eng ist das alles :wall:
 
:kopfkratz: na wenn`s von oben nicht geht dann von unten

und sag jetzt nicht da ist ne verkleidung , dann muss die eben ab

Mfg Kai
 
:kopfkratz: bei einer querplattform ?

ich kenn dass nur von der längsplattform

Mfg Kai
 
Mach mal bitte ein Foto vom Motorraum damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Bei den älteren TDI´s hat es gereicht den Luftfilter und die Motorabdeckung auszubauen.
 
Die Lichtmaschine vom A3 ist eigentlich von unten ganz gut zu erreichen, wenn ich mich recht entsinne. Von oben ist da leider zu wenig Platz zwischen Schlossträger und Block.
Also Auto hoch, Verkleidung ab -> viel Spaß.


Diese "Servicestellung" haben die Quermotorbaureihen nicht, das haben nur die Längs, so wie mein Passat 3BG.
Nicht dass das hilfreich wäre die Front um unglaubliche 5cm nach vorne ziehen zu können...
Da musste ich die Lichtmaschine schon tauschen, und dachte mir, dass das ja nicht so schwer sein kann, bzw. lange dauern dürfte.
Denkste. Die Servicestellung ist nutzlos, da an der Front die Kühler verbaut sind und die sich einfach nicht mitsamt Geschläuch nach vorne ziehen lassen.
Dann helfen die 5cm mehr auch nichts die Riemenabdeckung runterzubekommen, die sitzt mittig vorne am Block, also genau hinter den Kühlern.
Ergebnis:
Die gesamte Front abgebaut, Kühlwasser abgelassen, Klimakühler zur Seite gedreht, Lüfter abgenommen (der war bombenfest!) NUR um den Riemen tauschen zu können. Die Lichtmaschine geht ausschliesslich nach unten raus (sitzt unter der rechten Zylinderbank) und muss irgendwie durch die Kühlwasserschläuche und Klimarohre durchgequetscht werden. Dann Front wieder drauf.
Wir haben zu dritt, als durchaus erfahrene Schrauber, acht Stunden gebraucht... acht :ugly:

Achja, noch ein Highlight beim Passat, Xenon-Brenner tauschen => komplette Front runter und Scheinwerfer raus.. :ugly:

Also da ist ein A3 traumhaft dagegen... :taetschel:
 
Dann muss ich mir das mal von unten genauer anschauen, sah wirklich extrem eng aus. :ugly:
 
Hallo

Weiß ja nicht ob sich so viel beim Facelift geändert hat aber bei mir komme ich ganz leich an die LiMa.

[attachment=0:3ts5cbjn]IMG_1764.JPG[/attachment:3ts5cbjn]
Beim Roten Ring ist das Kabel angeschraubt.

lg
Michi
 

Anhänge

  • IMG_1764.JPG
    IMG_1764.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 151
Das kommt wohl auf den Motor an, welchen MKB habt ihr zwei?
Aber wenn ich mir das so anschaue muss das bei den neuen auch genauso von oben gehen... :taetschel:

Ich hab "leider" keinen TDI, beim S3-2.0TFSI kommt man überall ganz gut dran, sogar ans SUV... :taetschel:
 
Da hat sich einiges getan... Ich mach nachher mal.ein Bild wenn ich Feierabend.habe.

Das Ding ist echt komplett zugebaut
 
BrainRunner schrieb:
Die Lichtmaschine vom A3 ist eigentlich von unten ganz gut zu erreichen, wenn ich mich recht entsinne. Von oben ist da leider zu wenig Platz zwischen Schlossträger und Block.
Also Auto hoch, Verkleidung ab -> viel Spaß.


Diese "Servicestellung" haben die Quermotorbaureihen nicht, das haben nur die Längs, so wie mein Passat 3BG.
Nicht dass das hilfreich wäre die Front um unglaubliche 5cm nach vorne ziehen zu können...
Da musste ich die Lichtmaschine schon tauschen, und dachte mir, dass das ja nicht so schwer sein kann, bzw. lange dauern dürfte.
Denkste. Die Servicestellung ist nutzlos, da an der Front die Kühler verbaut sind und die sich einfach nicht mitsamt Geschläuch nach vorne ziehen lassen.
Dann helfen die 5cm mehr auch nichts die Riemenabdeckung runterzubekommen, die sitzt mittig vorne am Block, also genau hinter den Kühlern.
Ergebnis:
Die gesamte Front abgebaut, Kühlwasser abgelassen, Klimakühler zur Seite gedreht, Lüfter abgenommen (der war bombenfest!) NUR um den Riemen tauschen zu können. Die Lichtmaschine geht ausschliesslich nach unten raus (sitzt unter der rechten Zylinderbank) und muss irgendwie durch die Kühlwasserschläuche und Klimarohre durchgequetscht werden. Dann Front wieder drauf.
Wir haben zu dritt, als durchaus erfahrene Schrauber, acht Stunden gebraucht... acht :ugly:

Achja, noch ein Highlight beim Passat, Xenon-Brenner tauschen => komplette Front runter und Scheinwerfer raus.. :ugly:

Also da ist ein A3 traumhaft dagegen... :taetschel:


Haha, ja das stimmt :D Wobei mir noch schleierhaft ist, wie ihr zu DRITT an der Fahrzeugfront gewerkelt habt :D
Normalerweise siehts doch so aus: Einer schafft, der Rest hat wahnsinnig tolle Tips auf Lager und kümmert sich um den Bierverbleib :D
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
BrainRunner schrieb:
Die Lichtmaschine vom A3 ist eigentlich von unten ganz gut zu erreichen, wenn ich mich recht entsinne. Von oben ist da leider zu wenig Platz zwischen Schlossträger und Block.
Also Auto hoch, Verkleidung ab -> viel Spaß.


Diese "Servicestellung" haben die Quermotorbaureihen nicht, das haben nur die Längs, so wie mein Passat 3BG.
Nicht dass das hilfreich wäre die Front um unglaubliche 5cm nach vorne ziehen zu können...
Da musste ich die Lichtmaschine schon tauschen, und dachte mir, dass das ja nicht so schwer sein kann, bzw. lange dauern dürfte.
Denkste. Die Servicestellung ist nutzlos, da an der Front die Kühler verbaut sind und die sich einfach nicht mitsamt Geschläuch nach vorne ziehen lassen.
Dann helfen die 5cm mehr auch nichts die Riemenabdeckung runterzubekommen, die sitzt mittig vorne am Block, also genau hinter den Kühlern.
Ergebnis:
Die gesamte Front abgebaut, Kühlwasser abgelassen, Klimakühler zur Seite gedreht, Lüfter abgenommen (der war bombenfest!) NUR um den Riemen tauschen zu können. Die Lichtmaschine geht ausschliesslich nach unten raus (sitzt unter der rechten Zylinderbank) und muss irgendwie durch die Kühlwasserschläuche und Klimarohre durchgequetscht werden. Dann Front wieder drauf.
Wir haben zu dritt, als durchaus erfahrene Schrauber, acht Stunden gebraucht... acht :ugly:

Achja, noch ein Highlight beim Passat, Xenon-Brenner tauschen => komplette Front runter und Scheinwerfer raus.. :ugly:

Also da ist ein A3 traumhaft dagegen... :taetschel:


Haha, ja das stimmt :D Wobei mir noch schleierhaft ist, wie ihr zu DRITT an der Fahrzeugfront gewerkelt habt :D
Normalerweise siehts doch so aus: Einer schafft, der Rest hat wahnsinnig tolle Tips auf Lager und kümmert sich um den Bierverbleib :D


Eben, gleichzeitig sicher nicht, da waren es maximal zwei. Der dritte war für die typischen, super-intelligenten Tipps und das Bier zuständig und dann wurde fleißig durchgewechselt, wenn sich einer der Beteiligten vom Ärger beruhigen musste oder nicht weiter wusste.. ;)
 
Hier die Bilder. Konnte es nicht besser fotografieren, aber es ist halt echt zugebaut. Man kann nichtmal das original Kabel sehen, welches zur Lima geht vor lauter Schläuchen und anderen Leitungen...


 
Schlecht zu sehen - aber hilfts wenn du die Motorabdeckung abnimmst? :ugly:
 
Leider nein, da sitzen halt lauter "feste" Schläuche/Leitungen vor. Ich denke aber wenn ich den dicken Schlauch an der Drosselklappe abbaue, dann könnte das evtl. reichen um irgendwie da dran zu kommen. Oh man, was freue ich mich schon auf den Rest :taetschel:
Das nächste Problem habe ich ja schon bei den Batteriepolen... Der Massepol ist ein spezieller mit irgendwas elektrischem dran. Wird wohl zum Messen der Spannung sein (wegen Start Stop)

Da muss ich dann echt schauen, wie ich da andere Kabel dran bekomme
 
Crazy-Potatogun schrieb:
... Der Massepol ist ein spezieller mit irgendwas elektrischem dran. Wird wohl zum Messen der Spannung sein (wegen Start Stop)

Da muss ich dann echt schauen, wie ich da andere Kabel dran bekomme

das irgendwas elektrische ist dein BEM ... Batteriemanager ...
Anderes Massekabel kannst vergessen ... lass das Kabel mit dem BEM so wie es ist und lege nichts parallel dazu sonst wird deine Batterie nicht optimal geladen.
Das Massekabel mit dem BEM geht nach ca. 30-40 cm irgendwo auf Masse ... ab da kannst anfangen Kabel zu legen :)

Viel Spass ...

bei weiteren Audifragen einfach ne kurze PN.

Gruß Rafael
 
Hi!

raffii schrieb:
lass das Kabel (...) so wie es ist

Genau das würde ich auch empfehlen...

Bei meinem Auto hatte ich den selben Plan, verbaut ist eine 6mm²-Leitung, etwa 1.2m lang. Vor dem Aufwand der ganzen Wechselei habe ich einfach mal gemessen was an der Leitung passiert...mit dem Ergebniss dass eine Querschnittserhöhung absolut witzlos wäre, da geht nichts wirklich relevantes verloren.

Dein Auto wird vermutlich bereits einen größeren Querschnitt als 6mm² liegen haben...

Dazu kommt noch dass die Leitung idR nicht abgesichert ist...

Grüße, Tobi
 
Zurück
Oben Unten