A25g2 (fast) abgeraucht!

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!

heute habe ich mir fast in die hose ge...issen!
hatte die doofe test-cd von auto.hifi im player und son bissl rumgespielt, dann bei den testtönen in den höheren frequenzen habe ich gedacht :hammer: mach doch mal nen bissl lauter, und fragt mich nicht welche frequenz, auf jeden fall fast nicht mehr wahrnehmbar habe ich voll-trollo auf alpine lautstärke 29 von 35 aufgedreht, klaro, man hört ja auch fast nichts, und dann.......


auf einmal kleine rauchfähnchen aus beiden ht-aufnahmen, und dieses markdurchdringende brutzel geräusch :cry:
ich erstmal alles in bruchteilen einer sekunde ausgemacht, doll, der gestank liegt mir nach 12 stunden noch in der nase.
ich bin erstmal ganz blas reingegangen und nen kaffe gemacht.
schonmal die handynummer von anselm rausgesucht und durch den kopf gehen lassen, was ich für meine anlagenteile im flohmarkt verlangen kann :wall:

nachdem der kaffee alle und der mur wieder da war, zum auto, gaaaanz vorsichtig musik wieder an, UND????

es läuft alles noch, hochton noch da, der gestank auch :ugly:

nun meine frage,
WAS WAR DENN DAS :kopfkratz:
und falls mir die frage jemand beantworten kann, können noch folgeschäden kommen?

mfg, und danke für eure zeit, torsten
 
Hi,
also meines Wissens ist das höchste HT-Signal 20Khz und ist klar das man das schwieriger hört, weil mit dem Alter nimmt das Hörvermögen ab, ich habe z.b. festgestellt das ich die 16Khz noch ohne Probs höre aber die 20Khz bei gleichem LS-Pegel am radio schon nicht mehr.
gruß
 
was machst du auch son scheiss kamarad???
hör halt einfach musik und gut is.

mfg didan
 
hi,
der Gestank dürfte wascheinlich lack sein, der als isolierung auf den spulen sizt.
Der schmilzt als erstes, bevor die spule sich kurzschliesst und in rauch auflöst...

Normalerweise, sollte er noch halten.
ich würde mal testen, ob der eine lauter als der andere ist.
das wäre zumindest ein anzeichen dafür, das der eine schon einige windungen kurzgeschlossen hat.
ansonsten ein Messgerät, mit sehr guter einteilung und fehlerabweichung, und wiederstand messen.
sollten ja beide exakt identisch sein!

(vorher von der Endstufe trennen den ht)

Gruss,
Marc
 
hallo hans!

war kurz vor 8, laden zum brötchen holen macht erst um 8 auf, also was macht MANN da?
nen bissl rumfummeln...

mfg, torsten
 
Aber vorm Fummeln doch bitte das Hirn einschalten... :wall: ;) Hoffe mal, daß die Dinger noch ok sind, weil nen Garantiefall wäre das nicht, das ist einfach unsachgemäße Handhabung bzw. Eigenverschulden.

Kurz: Du hast einfach viel zu viel Leistung draufgegeben, wahrscheinlich hat die HT-Stufe auch geclippt und für kurze Zeit den HT gegrillt...
 
hm das könnt ma rausfinne, mach das selbe lied nochmal, dreh nochmal so auf und schau was die clippinganzeige der zapco sagt. wenn se leuchtet dann wars clipping, wenn se nit leuchtet halten die kackteile nigs aus :D

aber torstn da muss ich dir sagen, hättest lieber 10min länger geschlafen oder aufbackbrödle geholt! oder die frau geschickt! dann wär das nit passiert. bzw sin dei bälger nit langsam alt genug um den job zu übernehmen?! setzt die doch aufs fahrrad und schick die los, kannst 30min länger schlafen.

mfg didan
 
ich denk die können 80w sinus vertragen :hammer: :hammer:
naja jetzt sind die wenigstens richtig eingebrannt,ist das nicht sogar irgendwie tradition im carhifibereich das es erst richtig stinken muss? :hammer:

ps:also wenn man hochtöner mit 80w sinus angibt und die vertragen das nicht ist das doch eindeutig ein garantie fall :kopfkratz:
 
Wo steht denn was davon, daß da 80 Watt angelegen haben? :kopfkratz:

Vermutlich war der Sinuston so hoch, daß der User Ihn nicht mehr wirklich gehört hat, dabei wie blöd aufgedreht -> clipping...
 
Bolle schrieb:
Wo steht denn was davon, daß da 80 Watt angelegen haben? :kopfkratz:

Vermutlich war der Sinuston so hoch, daß der User Ihn nicht mehr wirklich gehört hat, dabei wie blöd aufgedreht -> clipping...
kann man doch recht einfach nach prüfen,lautsprecher abklemmen,cd rein,gleiche volume einstellung und die spannung am lautsprecherausgang messen.
 
hallo!

wie geschrieben, einen defekt höre ich momentan nicht, hoffentlich kommt das nicht noch.
das es kein garantiefall ist, klaro!
signal kommt von ner zapco z150, also 2x75watt, ich bin mir fast sicher, bei dem sinus hätten auch 2x30 watt ausgereicht :hammer:

mfg, torsten
 
pollox2001 schrieb:
hallo!

wie geschrieben, einen defekt höre ich momentan nicht, hoffentlich kommt das nicht noch.
das es kein garantiefall ist, klaro!
signal kommt von ner zapco z150, also 2x75watt, ich bin mir fast sicher, bei dem sinus hätten auch 2x30 watt ausgereicht :hammer:

mfg, torsten
selbst 15 w hätten vermutlich gereicht ;)

wenn du jetzt einen hund im auto dabei gehabt hättest wäre es sicherlich nicht soweit gekommen :hammer:

kann halt passieren sowas,aus erfahrung lernt man ja.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
Bolle schrieb:
Wo steht denn was davon, daß da 80 Watt angelegen haben? :kopfkratz:

Vermutlich war der Sinuston so hoch, daß der User Ihn nicht mehr wirklich gehört hat, dabei wie blöd aufgedreht -> clipping...
kann man doch recht einfach nach prüfen,lautsprecher abklemmen,cd rein,gleiche volume einstellung und die spannung am lautsprecherausgang messen.

Bei welcher impedanz wird dann gemessen :?: :wayne:
 
Hi Torsten.
Der erste Absatz Deines Postings kenne ich zu fast 100% aus eigener Erfahrung :ugly:
Bei mir war es nur keine AutoHiFi Test CD, sondern eine selbstgemachte mit Sinustönen zum Amp-Einstellen...

Ich CD rein, Volume eingestellt, Fluke raus und... und... und... nix mehr wahr zu hören... nur noch zu riechen :hippi:

Aber schon "lustig" welche Gedanken einem da gleich kommen können...


Die Andrians halten aber auch gar nix aus :wegschleich: :keks:




Grüße,
andreas.
 
Mensch Thorsten was machst du da denn wieder :erschreck:

glaub ich muss dir wohl deine Komponenten erstmal wegnehmen bevor noch mehr passiert :D

die kriegste denn nur noch auf zuteilung nach schriftlichem Antrag :D


Hoffe mal das nix passiert is mit den guten stücken
 
-Hoschi- schrieb:
[quote="frank-HH":2qo7vqk1]
Bolle schrieb:
Wo steht denn was davon, daß da 80 Watt angelegen haben? :kopfkratz:

Vermutlich war der Sinuston so hoch, daß der User Ihn nicht mehr wirklich gehört hat, dabei wie blöd aufgedreht -> clipping...
kann man doch recht einfach nach prüfen,lautsprecher abklemmen,cd rein,gleiche volume einstellung und die spannung am lautsprecherausgang messen.

Bei welcher impedanz wird dann gemessen :?: :wayne:[/quote:2qo7vqk1]ja du hast recht eigentlich müsste man den hochtöner dran lassen um das genau zu ermitteln,darauf würde ich allerdings eher verzichten,ist eh egal weil bekannt ist das eine 25mm kalotte aufgrund der geringen draht wickelhöhe,des drahtdurchmessers und des fehlenden membranhubes die entstehende wärme nicht mehr abführen kann,die meissten kalotten vertragen realistisch gesehen 3-5w bei solchen reinen sinustönen bei denen die membran garkeinen hub machen kann,der a25g ist soweit ich weiss auch noch ohne ferrofluid das dramatisiert die ganze sache dann nochmal,da ist es auch egal ob ein hochpass davor geschaltet ist oder nicht.die reine dauerbelastbarkeit ist normalerweise auch nicht das wichtigste kriterium bei einem hochtöner,wichtiger ist meiner meinung nach eine hohe kurzeitig mögliche impulsbelastbarkeit und ein guter wirkungsgrad
frank
 
Hi

Und dann ist die Frage: Womit messen, denn schließlich liegen nicht 50Hz an...

Naja: Würde sagen: Glück gehabt!

Kann auch schonmal schiefgehen und die Spule sich anschließend nach dem auskühlen festfressen...

Gruß
Daniel
 
Hi

Eigendlich müsste sich jetzt der Wirkungsgrad erhöht haben :D
Und der Isolationswiederstand ist niedriger geworden.

Es könnte sich auch Blasen im Lack gebildet haben usw.

Gruss
Marco
 
Zurück
Oben Unten