Hallo,
ich wollte in meinem A3 zwei 10er MT im A-Brett einlassen, um das klanglich und optisch unter einen Hut zu bringen komme ich um einen A-Brett umbau nicht herum.
Hatte bei Audi nachgefragt zwecks deaktivirung des Beifahrer-Airbags und Ausbau , kein Problem Bescheinigung und dann zum Tüv austragen lassen.
Bin dann zum Tüv zwecks infos A-Brett umbau, dort wurde mir mitgeteilt,das es für sowas keine Möglichkeit gebe.
Da das Auto eine E-Zertifizierung hätte und es als gesamtes so abgenommen wurde.
Kleinigkeiten würde man tolerieren aber ein kpl. umbau nicht.
Ich hatte vor den Tacho mittig zu setzen also noch im Blickfeld, dann links und rechts die 10er möglichst gleichmäßig und optisch ansprechend einzulassen (ausgerichtet).
Dazu muß eben ein kpl. neus A-brett laminiert werden.
Ich habe schon öfter in Zeitschriften oder auch hier im Forum Umbauten des A-brettes gesehen, ist das alles nicht zulässig, auch Fachhändler bieten es ja an.
Oder muß man einfach zu verschiedenen Tüv Stellen fahren und auf einen gnädigen Abnehmer hoffen.
Selbst wenn ich eine Türverkleidung zerschneide und Doorboards baue ist es ja auch kein Orginalteil mehr und keiner kann mir sagen wie es sich bei einem seitlichen Crash verhält.
Hatt schon einer von euch damit erfahrung gemacht und es eingetragen bekommen?
Gruß Andreas
ich wollte in meinem A3 zwei 10er MT im A-Brett einlassen, um das klanglich und optisch unter einen Hut zu bringen komme ich um einen A-Brett umbau nicht herum.
Hatte bei Audi nachgefragt zwecks deaktivirung des Beifahrer-Airbags und Ausbau , kein Problem Bescheinigung und dann zum Tüv austragen lassen.
Bin dann zum Tüv zwecks infos A-Brett umbau, dort wurde mir mitgeteilt,das es für sowas keine Möglichkeit gebe.
Da das Auto eine E-Zertifizierung hätte und es als gesamtes so abgenommen wurde.
Kleinigkeiten würde man tolerieren aber ein kpl. umbau nicht.
Ich hatte vor den Tacho mittig zu setzen also noch im Blickfeld, dann links und rechts die 10er möglichst gleichmäßig und optisch ansprechend einzulassen (ausgerichtet).
Dazu muß eben ein kpl. neus A-brett laminiert werden.
Ich habe schon öfter in Zeitschriften oder auch hier im Forum Umbauten des A-brettes gesehen, ist das alles nicht zulässig, auch Fachhändler bieten es ja an.
Oder muß man einfach zu verschiedenen Tüv Stellen fahren und auf einen gnädigen Abnehmer hoffen.
Selbst wenn ich eine Türverkleidung zerschneide und Doorboards baue ist es ja auch kein Orginalteil mehr und keiner kann mir sagen wie es sich bei einem seitlichen Crash verhält.
Hatt schon einer von euch damit erfahrung gemacht und es eingetragen bekommen?
Gruß Andreas