a,b,c,d + dachhimmel

powertdi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2005
Beiträge
693
hi.
will am samstag meine a,b,c,d säulen +dachimmel beldern.
gibt es da was besonderes zu bachten?
habe von chp leder und den kleber inkl. härter.
wer kann mir ein paar tipps geben.
wäre euch dankbar

gruss
 
Übung Übung Übung und wärmeaktivierbarer Kleber!
 
Das hilft natürlich jetzt sehr weiter ... Was möchtest du denn für Leder verwenden? Willst du es auf dem Stoff des Himmels verkleben? Ist dir der Umgang mit dem Kleber vertraut?
 
wärme Aktivierbaren Kleber braucht man da nicht, kontakt kleber reicht, und muss auch nicht zwingend beidseitig eingestrichen werden. habs getestet :-)
 
Wärmeaktiver Kleber is humbug, normal tuts auch, hab meinen standart Sattler Kleber seit 8 Jahren am Himmel und da bewegt sich nix...

Beim Kontaktkleber hatte ich das damals so gemacht, das ich beide Seiten eingestrichen hab, kurz anziehen lassen hab und dann erst zusammen geführt, aber die Verarbeitungsweise hängt denke ich mal von der Klebersorte ab...

ps. wenn du nen dünnen leicht verformbaren Himmel hast, dann pass lieber auf das du dir beim verkleben keine Dellen rein haust ;)

pps. Säulenverkleidungen sind Übungssache
 
Habe bei mir mit Kntaktkleber gearbeitet, beidseitig eingespachtelt und dann bezogen, die Säulen haben bei mir trotz anrauhen nicht gehalten, habe sie dann lackiert.....Was für ein Auto?
 
hi.
habe den chp härter a1 und den wärmeaktivierbar von chp.hatte den kleber schonmal und kam gut mit zurecht.
das leder ist auch von chp entnummer 13 bielastisch.
will den stoff vom himmel drauf lassen.
ist ein b7 avant.
gruss
 
Den originalen Stoff habe ich auch drauf, habe ihn mit dem Heißluftfön leicht glänzend geföhnt, da gerade in Biegungen der Kleber nicht gut hielt, danach ging es. Der Werkstoff der Säulen sollte der gleiche sein, anrauhen nicht vergessen, sonst gehts gar nicht. Mit bielastischem könnte es gehen, ich habe Mikrofaser, die zog sich nicht...
 
bei mir hats mit Kontaktkleber nicht lange gehalten, speziellen an Radien.
 
Der CHP ist ja sehr dünn.
Wenn Du mit dem Pinsel den originalen Stoff einpinselst, saugt der wie ein Staubsauger.
Da wird auf der Oberfläche nicht viel hängen bleiben.

Am sinnvollsten wäre es, mit einer Lackierpistole, großer Düse und viel Abstand den Kleber aufzusprühen, damit er im Flug Sauerstoff aufnehmen kann, um die Oberfläche der Partikel zu vergrößern. Somit sollte der Kleber auf dem Stoff landen, und nicht im Stoff.

Der Kraftsprühkleber plus von Würth legt sich auch sehr gut auf den Stoff.
 
Zurück
Oben Unten