9918 in Stilo- nur wie??

Alex

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2009
Beiträge
724
Hi,

ich habe mir einen DD 9915 gekauft, angekommen ist aber ein 9917


Jetzt bin ich am grübeln wie ich die 220 Liter aufwärts in mein Stilo reinbekomme.
Mit Reserveradmulde un allem gequetsche wäre es realisierbar, aber irgendwo muss noch meine Colli XI FE,ne Zapco Studio 204 und die Zusatzbatterien hin..
Rückbank umlegen ist nicht drin. Einen Fußraum für die Batterien o.Ä würde ich noch opfern, bin also schon für Kompomisse bereit, aber die beiden vollwertigen Sitze will ich behalten.
Könnte ich den mitleren rausnehmen,würde ich es sofort tun, aber das ist wie meistens ein Stück mit einem der Sitze daneben.

Jetzt suche ich alles an Ideen, Lösungsansätzen, jeder kranke Gedanke ist willkommen :thumbsup:
Falls mir/ uns keine Lösung einfällt, werde ich mal mit einem GG rumexperimentieren.

Die letzte Option bleibt der Verkauf, aber da ich vermutlich niemanden finde, der mir einen vernünftigen Preis zahlt, ist das eigentlich absolut nicht gewünscht.

Falls erwünscht kann ich noch ein Bild vom Kofferraum machen, eine grobe Vorstellung liefer:

korauminversnah.jpg


(Gehäuse sind um die 110 Liter Brutto. Maße ca. 90x35x40 oder sowas um den Dreh )

Helft mir :wall: :wall:
 
auweia , da hast du dir was vorgenommen ! Hast du schonmal überlegt im kofferraum die die verkleidungen abzubauen ? Gewinnst zumindest ein paar cm .
 
Ein Vorschlag war jetzt noch, zu versuchen, das Gehäuse nur bis in de Nähe der Rücksitzbank zu bauen, dort dann Die Colli und irgendwie die Batterien unterzubringen, und den Kofferrraum möglichst optimal ausgenutz auszulaminieren...
 
Hi!

Ich würde Batt und die FS Stufen in der RRM unterbringen, wenn möglich.
Das Gehäuse dann auf maximal bauen, also Höhe * Breite * Tiefe vom KR,
mit Schräge hinten, Woofer + Ports Richtung Heckklappe spielend.
Die Colli dann oben aufs Gehäuse.

Gruß Fabian!
 
Oder du baust die rückenlehne von dem einzelsitz aus und baust auf die sitzfläche umme ecke und baust den rest inne mulde und fussraum

is zwar nen bisschen eng zu zweit aber als notsitze reichts
 
@ GnuBeatz!

So wars mim 15er geplant. mim 18'' reicht das Volumenmäßig nicht.


Den Poloausbau kenne ich, da fehlt mir schlechtweg das KnowHow um die Rücksitzbank soweit zu bearbeiten. Neu beziehen ist finanziell nicht drin.

Die Option den Einzelsitz zu opfern geht mir auch immer wieder durch den Kopf..aber das will ich eigentlich nicht :-(

Die Lösung mit dem Mittelsitz wäre schon super..
 
du bestellst einen 9915 aber es kommt 9917 :kopfkratz:
wie passiert sowas?

gruß erkan
 
Er dachte ja auch die ganze Zeit, dass es ein 15er ist...bis er mit meinem Verglichen hat ;)

Wie weit kannst du den nach oben gehen? Ist optisch natürlich nich so schön, aber über die Rückbank kannst du, dank des Kofferraums, ja locker gehen, oder?

MfG
Viktor
 
Dat sieht man doch obs nen 38er oder nen 46er ist :hammer:

Ich würde mal versuchen die KR-Verkleidungen rausnehmen und den dort vorhandenen Platz via Auslaminieren zu nutzen.
 
Das ist der Punkt.

Mit dem 15er hätte ich ohne Probleme nach oben bauen können.
Aber der 18er ist zu breit. mein Kofferraum hat ab einer Höhe von ca 40 cm nur noch eine Tiefe von knapp 45 cm!
Somit muss ich das Chassis gegen die Klappe spielen lassen.
 
wofür ist es überhaupt gedacht?

Musik? welche? (knackig oder tief?)

oder Drag?

für geschlossen kann ich dir nur sagen das der 12er schon 90L haben will damit da was vernünftig spielt
 
natürlich solls tief und laut sein.

über die Gehäuseabstimmung wollte ich gar nicht unbedingt disskutieren, da hat jeder seine eigene Meinung, und ich hab schon genug im Kopf, je mehr da mit reinkommt um so komplizierter wirds nur.

In erster Linie gehts eigentlich darum, solche Ideen wie im Polo realisiert zu finden. Eine Option die für mich immer wahrscheinlicher wird, ist die Auslagerung der Batterien aus dem Kofferraum in den Fußraum hinter den Fahrersitz. Die Colossus irgendwie in die Rücksitze und das Gehäuse mit genügend Abstand dazu. Die Colli sollte die nächsten Tage da sein, dann probier / rechne ich das nochmal durch auf wieviel Volumen ich komme. So wäre der Kabelweg auch noch human gehalten. Wenn überhaupt wäre es nicht viel länger wie aus der Reserveradmulde.

Allerdings ist das in meinen Augen keine richtige Lösung. Das würde auch extrem viel Aufwand mit sich bringen, dass halbwegs ordentlich zu realisieren!

Ich werde mir mal die Seitenverkleidung genauer ansehen, und versuchen den Kofferraum soweit wie irgend möglich nackig zu machen. Selbes Spiel mit der Heckklappe.

Vllt sind ja irgendwelche Ingenieure doof und bauen Beulen in die Verkleidung wo keine sein müssten :wall: :wall:
 
Hm, also ich stand vor ähnlichen Problemen mit meinem 18" Stroker. Im Endeffekt habe ich einfach herumsimuliert und den Stroker in ein eigentlich viel zu kleines Gehäuse gesteckt. (100 l unter Bauvorschlag...)

Ist es nicht möglich, den DD auf Kosten des Wirkungsgrades in ein kleineres Gehäuse zu verpflanzen?

Grüße

Flo
 
Doch. Gibt auch noch ne kleinere Alternative...

Aber eben auf Kosten vom Endpegel,und ich verschenke nur sehr ungern Potential.

Wie gesagt, jetzt wird ausprobiert was maximal rauszuholen ist...

Vermutlich bleibt mir dann nix übrig sie dieBatts in den Fussraum auszulagern.


Ursprünglich sollte auch der car pc in die Mulde, der soll jetzt in die Nähe vom Handschuhfach...das ist aber auch noch nicht sicher ob ich's unterbekomme^^

zum Glück hab ich damals nicht nen Wagen aus der Poloklasse geholt, so wie mein Dad es mir geraten hatte :D
 
nja... hätteste dir mal gleich nen Kombi oder so gekauft ^^ dann hättest jetzt das Problem nich^^
 
is doch dann langweilig!!

In nen Kombi kann jeder, das hier ist scho bissl anspruchsvoller :!:
 
Kiste so hoch und breit wie möglich.... Batts und Zapco in die RRM und die Colli an die Rücksitzbank.... wenn du da 150-170L zusammen bekommst würde ich das ruhig mal testen...

Habe ich auch so und mein APX geht gut zur Sache.

Mfg Dirk
 
150 Liter ist das Gehäuse für den 15er ;) das Minimum sind so um die 220 Liter.

Natürlich geht weniger, aber Ziel es es eben möglichst nahe an die 220 ranzukommen, und das kann ich ohne die Mulde vergessen!
 
Zurück
Oben Unten