88RS 2wege vollaktiv über eingebaute Endstufe?

MeisterEIT

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.125
Hi,

ich fahre zwar (fast) niemals das Auto meiner Freundin, aber auch die ein paar mal nerven ziemlich ;)

Kann man die eingebaute Endstufe im 88RS für 2 Wege aktiv verwenden?

Also für HT getrennt von MTT ?

Kein SUB.

Aber HT und MTT, links und rechts getrennt in LZK einstellen?

Grüße
 
LZK geht getrennt, EQ und Weichen auch. Eine 2-Wege-Front (wenn HT kein BB sein soll) stellt eigentlich überhaupt kein Problem dar und dabei macht es, wenn ich es recht in Erinnerung habe keinen Unterschied, ob über die Vorverstärkerausgänge oder die interne Endstufen angesteuert werden soll.
 
So ist es, klappt einwandfrei :thumbsup:
 
Hi,

gibt es signifikante Unterschiede zwischen dem 1 und 2 ?

Also zwischen silber und schwarz?

Grüße
 
MWn nicht wirklich. Außer dass mir Haptik und Optik vom 1er wesentlich besser gefallen.
 
Ich finde die Drehregler/Schalter beim 1er nicht so toll, die meisten sind bereits ausgelutscht und schalten schlecht.
Darauf achten, falls du ein 1er gefunden hast.

Gruß Sam! :beer:
 
Vielleicht stört mich ja das gerade, keine Ahnung, sieht für mich irgendwie nicht so toll aus.
Jeder hat ja einen anderen Geschmack :)

Gruß Sam! :beer:
 
Hi,

habe ein 88RS 1 mit USB geschossen.

Mal sehn wie das dann in Wirklichkeit ist.

Ich werde darüber berichten.

Meine Freundin weigert sich heftig sich hier im Forum anzumelden ;)

Grüße
 
USB Adapterding?
Nicht so toll...mMn ist das die am schlechtesten gelungene USB Anbidung die ich jemals genutzt habe...
Ewige Ladezeiten, 8 Zeichen Max...damit bekommt man Manchmal grad mal die Ordnerbezeichnung angezeigt...
Die Anbindung via I-Pod ist da wesentlich besser...
Ansonsten finde ich hat das Pioneer eine gute Performance...haben das schon mit nem Eton-Pow System verbaut...war echt gut...


MfG
Schnorke
 
Hallo,

ich gebe Schnorke Recht, USB Grotte iPod super! Selber habend ;)
 
Hi,

also für meine Freundin reicht das USB ding ;)
Die hatte bisher nen 2200 Pio

Zum Glück für mich will sich meine Freundin nicht hier anmelden, sodass ich es einfach rausplaudern kann :D

Okay,
Also am Heiligen Sonntag rumgebaut........



Ersatzlautsprecher waren bereits installiert.

Ich dachte also, es kostet nur das Radio, plus die Höchtöner, die ich hier schon liegen habe ;)

Gerstern also mal das alte Radio vom Vorgänger ausgebaut, die Verkleidungen ausgebaut..........


1. Radio Anschlüsse sind nicht Original 3L Lupo, also nicht am Spannungsstabilisator angeschlossen.
- also den halben Sonntag damit verbracht, die Leitungen neu zu ziehen, damit das Radio am Spannungsstabilisator angeschlossen ist. (damit das Radio bei Start-Stopp nicht ausgeht, muss es an einer stabilisierten Spannung angeschlossen sein. Der 3L hat orignal schon einen Stabi drin, der aber nur verkabel ist, wenn beim "NEUkauf" ein Radio bestellt worden ist. Das war hier wohl nicht so.)

2. Lautsprecher......... sind mit viel Silikon und gekürzten Adapterringen eingebaut worden.
- dazu noch sind es Koax gewesen.....(zwar recht teure Alpine, aber sicher 15 Jahre alt ;) )
- ich habe gedacht, dass ich wenigestens die Tieftöner verwenden kann............

3. also heute neues 2 wege System mit Adapterringer gekauft........

4. Projekt Freundins LZK:
- ist teurer geworden, bzw. wird noch teurer als gedacht........ wahrscheinlich muss doch noch ein SUB rein.

5. Mein Tip:
- wenn man ein fremdes Auto fährt.....
- selbst wenn es das Auto der geliebten ist....
- einfach mal die Ohren zuhalten ;)

Sonst kann es teuer werden :D

Grüße
 
:ugly: Muss mich beim Beatle der Freundin auch immer zurückhalten. Der erscheint mir so ideal :liebe:
 
Hi,

es sieht momanten so aus, als das ich mich an dem Auto von meiner Freundin ausleben würde ;)

Alles was ich bei mir einbauen würde, würde mindestens das 10-fache kosten :D

Das ist wie, wenn man wieder 18 ist ;)

Grüße
 
:D Kann ich absolut nachvollziehen
 
Hi,

das ganze wird noch teurer :(

gestern wollte ich die neuen Lautsprecher mit Plastik Adaperringen einbauen und habe gehofft, dass es endlich ein Ende nimmt ;)

Leider haben die "fahrzeugspezifischen" Plastikadapterringe nicht wirklich perfekt gepasst.

Also habe ich mich entschieden, wenn ich schon bearbeiten muss, dann kann ich auch MDF nehmen ;)

Also heute ne Oberfräse gekauft und einige Stücke MDF :D

Never ending Storry :(

Grüße
 
Dann kannst aber auch noch das Geld für Siebdruckplatte oder MPX in die Hand nehmen :beer:
 
aspirin schrieb:
Ich finde die Drehregler/Schalter beim 1er nicht so toll, die meisten sind bereits ausgelutscht und schalten schlecht.
Darauf achten, falls du ein 1er gefunden hast.

Gruß Sam! :beer:

Hi,

die Regler scheinen noch Okay zu sein.

So wie ich das sehen konnte, sind es die gleichen wie beim 99RS ;)

Und wenn man die Knöpfe vom 99RS montiert, dann hat man ein 89RS ;)

Grüße

88RS-2.JPG
 
:thumbsup:

Das ist sogar eine Wertsteigerung :)

Gruß Sam! :beer:
 
Hi,

Heute nur MDF Ringe gefräst ;)

3 mal 12mm pro Seite, also 6 Stück.

3 mal 12mm, da die Orignal Verkleidung einen Versatz zu den Einbaulöchern hat. Somit kann ich den Versatz ausgleichen.

Das ganze kostet langsam mehr nerven als es Wert ist ;)

Der Wert der Holzringe übersteigt langsam den Wert der Lautsprecher ;)

Wer weis, was für Laustrecher da wohl rein kommen :)

Grüße

B62C-1.JPG
 
Zurück
Oben Unten